Food

Wie gesund ist Kaffee wirklich?

Weltweit werden pro Tag 2,25 Milliarden Tassen Kaffee getrunken. Zum „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober beantworten wir die zehn wichtigsten Fragen rund um den beliebten Wachmacher.

Teilen
0

Alle lieben Kaffee: Allein in Deutschland lag der Pro-Kopf-Konsum 2016 bei durchschnittlich 162 Litern. Damit schlägt Kaffee in Sachen Beliebtheit locker Heil- und Mineralwasser (148,2 Liter) und auch Bier (104,1 Liter). Aber wie gesund ist er wirklich? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

1. Wie viel Kaffee ist pro Tag erlaubt?

Laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind bis zu 400 Milligramm Koffein über den Tag verteilt (als Einzeldosis 200 mg bzw. 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht) für gesunde Erwachsene vollkommen unbedenklich. Das entspricht drei bis fünf Tassen Filterkaffee à 200 ml am Tag. Und selbst, wenn es ab und an mal mehr ist, ist das nicht gefährlich. Es kann dann je nach Empfindlichkeit jedoch kurz zu Herzrasen, Nervosität, Übelkeit oder Schlaflosigkeit kommen.

2. Wie wirkt Koffein im Körper?

Koffein macht dich wach, regt den Kreislauf an, steigert deine Leistungsfähigkeit und auch die Konzentration. Das natürliche Alkaloid stimuliert das Herz-Kreislauf- und das zentrale Nervensystem, sorgt dafür, dass Bronchien und Gefäße sich weiten und verdrängt den müde machenden Botenstoff Adenosin. Rund 15–30 Minuten dauert es, bis die Wirkung einsetzt. Der Effekt kann dann ein paar Stunden andauern – bis das Koffein von der Leber abgebaut und ausgeschieden wird. Übrigens: Nicht jeder von uns reagiert gleich auf Koffein. Die Abbaugeschwindigkeit und auch die Wirkung des Koffeins sind individuell sehr unterschiedlich. Während einer noch sehr spät abends Kaffee trinken kann, verdirbt anderen bereits ein Kaffee um 16 Uhr die Nachtruhe.

3. Kann Kaffee süchtig machen?

Nein. „Ich bin süchtig nach Kaffee, ich habe richtige Entzugserscheinungen, wenn ich keinen trinke!“ – das sagen zwar viele Kaffeefans. Aber Kaffee macht nicht körperlich abhängig. Deshalb gibt es auch keine echten Entzugserscheinungen wie bei Drogen. Aber es gibt einen gewissen Gewöhnungseffekt. Wenn du viel Kaffee trinkst, dann brauchst du unter Umständen irgendwann mehr, um eine Wirkung zu erzielen. Trinkst du sehr viel Kaffee und hörst plötzlich auf, können auch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen auftreten. Die klingen aber in der Regel schnell wieder ab.

4. Ist Kaffee schlecht fürs Herz?

Kaffee schädigt das Herz nicht, auch wenn das lange behauptet wurde. Im Gegenteil: Er hält die Gefäße elastisch, beugt Verkalkungen vor und kann so sogar vor bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch für den Blutdruck ist Kaffee nicht gefährlich. Zwar erhöht sich nach dem Konsum von Kaffee kurz der Blutdruck, langfristig hat er aber keinen Einfluss auf zu hohe Werte. Einzig wer sehr lange täglich deutlich mehr als fünf Tassen Kaffee trinkt, könnte damit seinem Herzen schaden. Wer bereits unter einer Herzerkrankung leidet, sollte mit seinem Arzt besprechen, ob und wie viel Kaffee er trinken darf.

© iStock.com/Probuxtor

5. Ist Kaffee krebserregend?

Auch in Sachen Krebsgefahr dürfen Kaffeefans aufatmen. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) stufte Kaffee 2016 nach der Auswertung von mehr als 1.000 Studien nicht als krebserregend ein. Wissenschaftler fanden in verschiedenen Untersuchungen sogar erste Hinweise darauf, dass Kaffee sogar vor bestimmten Krebsarten wie Leber- oder Darmkrebs schützen kann. Auch das Risiko für Diabetes Typ 2, Depressionen und Demenz sinkt bei regelmäßigem Kaffeekonsum. Übrigens: Viele positive Wirkungen wurden auch bei koffeinfreiem Kaffee beobachtet. Welche(r) der mehr als 1.000 Stoffe, die im Kaffee stecken, für die Wirkungen verantwortlich sind, weiß man noch nicht.

6. Entzieht Kaffee dem Körper Flüssigkeit?

Der Mythos vom Flüssigkeitsräuber Kaffee ist längst widerlegt. Du kannst Filterkaffee bedenkenlos mit zu deiner täglichen Flüssigkeitsbilanz hinzurechnen. Denn Kaffee dehydriert nicht, sondern stimuliert lediglich die Nierenfunktion und wirkt so kurzfristig harntreibend.

7. Kann man mit Kaffee abnehmen?

Eine gesunde Ernährung ersetzt Kaffee natürlich nicht. Aber er kann das Abnehmen unterstützen. Denn schwarzer Kaffee besteht fast komplett aus Wasser, enthält keine Kalorien und hat eine leicht appetithemmende und verdauungsfördernde Wirkung. Außerdem pusht er den Stoffwechsel, wirkt leicht harntreibend und kann – in Kombination mit Sport – den Fettstoffwechsel anregen. Ob Koffein auch den Kalorienverbrauch beim Sport steigert, ist umstritten. Aber Vorsicht: Das alles gilt nur für schwarzen Kaffee. Milch, Sahne, Sirup und Zucker bringen zusätzlich Fett und Kalorien in die Tasse.

© iStock.com/bgton

8. Ist Kaffee in der Schwangerschaft tabu?

Schwangere und stillende Frauen sollten nicht zu viel Kaffee trinken. Denn das Koffein erreicht über die Plazenta oder die Muttermilch das Baby, das den Stoff noch nicht abbauen kann. Bei Schwangeren ist der Abbau von Koffein zudem deutlich verlangsamt. Ganz verzichten muss man allerdings nicht: Bis zu 200 Milligramm Koffein pro Tag sind in der Regel auch für schwangere und stillende Frauen unbedenklich. Das entspricht etwa ein bis zwei Tassen Filterkaffee.

9. Wie wird koffeinfreier Kaffee hergestellt?

Bei guten koffeinfreien Kaffees schmeckst du keinen Unterschied zum „Original“ – und das bei einem Koffeingehalt von maximal 0,1 Prozent. Achte aber darauf, mit welchem Verfahren den Kaffeebohnen das Koffein entzogen wurde. Verfahren mit CO2 oder Wasser sind in der Regel unbedenklich. Häufig werden die Bohnen aber auch mit Lösungsmitteln behandelt, die als potenziell krebserregend gelten. Die Stoffe verflüchtigen sich größtenteils beim Trocknen der Bohnen, doch man weiß nicht, ob Reste verbleiben und wie schädlich diese sind. Die Angaben zum Entkoffeinierungsverfahren findest du auf der Kaffeepackung.

10. Welche Lebensmittel enthalten noch Koffein?

Koffein steckt nicht nur in Kaffee. Filterkaffee führt das Koffeinranking zwar an (ca. 90 mg Koffein/200 ml), aber auch in Espresso (ca. 80 mg/60 ml), Energydrinks (ca. 80 mg/250 ml), Zartbitterschokolade (ca. 50 mg/100 g), schwarzem Tee (ca. 45 mg/200 ml), Cola (ca. 35 mg/330 ml), grünem Tee (ca. 30 mg/200 ml), Vollmilchschokolade (ca. 20 mg/100 g) und Kakao (je nach Sorte ca. 8–35 mg/200 ml) steckt Koffein.

Tipp: Auf www.checkdeinedosis.de findest du einen Koffeinrechner vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Mit dem kannst du deine Koffeinzufuhr pro Tag berechnen.

© iStock.com/YakubovAlim

Dein Begleiter für jede Challenge: Der Forerunner 945

Garmin Forerunner 945
09.09.2021

Geh an deine Grenzen. Lass sie hinter dir.

Die perfekte Uhr für Triathlet*innen:

  • Der Forerunner 945 begleitet dich über den gesamten Triathlon durch alle Disziplinen.
  • Er erkennt deine Wechselzeiten und macht sie in der Gesamtauswertung sichtbar.
  • Über das Livetracking können deine Freunde dein Rennen mitverfolgen – und dir sogar Nachrichten schicken.
  • Am Ende deiner Challenge kannst du diese in Garmin Connect mithilfe vieler Daten auswerten. Unter anderem Herzschlag, gelaufene Höhenmeter und deine Zeiten auf den Teilstrecken.

zu Garmin.com
Weitere Themen
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel