Fit im Alltag: Keine Chance dem Schweinehund
Wenn da nicht immer dieser gemeine Schweinehund wäre! Obwohl wir den lieben langen Tag am Schreibtisch saßen, überredet der Fiesling uns doch oft genug, den Feierabend lieber auf der Couch, statt an der Hantelbank oder auf der Joggingrunde im Park zu verbringen. Trotzdem kein Grund für ein schlechtes Gewissen, wenn es dir gelingt, in den Alltag ganz nebenbei mehr Bewegung einzubauen. Im Idealfall kannst du dir das tägliche Fitnessprogramm dann sogar sparen. Um fit, gesund und schlank zu werden und es auch zu bleiben, ist nämlich vor allem wichtig, dass du dich überhaupt bewegst.
Bewegung im Alltag verlängert das Leben
Eine Studie der amerikanischen Medizin-Fachzeitschrift der „Public Library of Science“ (PLOS) erwies, dass schon eine Stunde moderate Bewegung pro Woche die Lebenserwartung um bis zu ein Jahr steigern kann. Wer es auf 2,5 Stunden schafft, darf sich sogar über rund drei Jahre mehr Lebenszeit freuen. US-Forscher der Mayo Klinik Rochester stellten außerdem fest, dass schlanke Menschen im Durchschnitt 150 Minuten länger am Tag in Bewegung sind als übergewichtige.
Schweißfreies Training zwischendurch
Aber was bedeutet moderate Bewegung genau? In den Studien zählten zu den lebensverlängernden und schlankmachenden Aktivitäten zum Beispiel schnelles Gehen und Fahrradfahren, aber auch Treppensteigen oder Staubsaugen. Aktivitäten also, bei denen dein Puls kurzzeitig schneller wird, du aber noch gut sprechen kannst. Diese minimalen Aktivitäten summieren sich in der Woche schnell zu einem beachtlichen Bewegungspensum. Wenn du dich also wohl dosierst mehr im Alltag bewegst, kannst du ganz nebenbei und ohne große Anstrengung fit werden.
Unbewusstes Training sichtbar machen
Um motiviert dabei zu bleiben, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, ergibt es Sinn, deine Erfolge sichtbar zu machen. Ganz einfach funktioniert das zum Beispiel mit einem Fitness-Tracker. Während du deinem ganz normalen Tagesablauf im Job und in der Freizeit nachgehst, misst das smarte, schmale Gerät am Handgelenk nebenbei deine Herzfrequenz, die zurückgelegte Strecke, gestiegene Stockwerke und verbrannte Kalorien. Weil du deine Aktivitäten so vergleichbar machst, bleibst du jeden Tag motiviert, deine persönlichen Bestzeiten zu schlagen. Um von dem Gerät für deine Erfolge gelobt zu werden, gehst du bald auch freiwillig eine Treppe zweimal hoch. Dank des elektronischen Trainingspartners schleichen sich die zusätzlichen Aktivitäten so ganz nebenbei in deinen Alltag ein und werden mit der Zeit zur Gewohnheit. Und dafür musst du nicht mal dein Leben umkrempeln – einfacher war Fitwerden nie!
Mit diesen 12 Aktivitäten kannst du im Alltag nebenbei fit werden
Deinem Körper ist es übrigens einerlei, wie du ihm zu seinem Bewegungsbedarf verhilfst. Ob du das lieber beim Joggen, beim Fahrradfahren oder beim Treppensteigen tust, ist also völlig dir überlassen. Hauptsache, du tust etwas. Die folgenden 12 Aktivitäten dürften viele nicht unbedingt unter „Sport“ klassifizieren. Mit ihnen ist es aber ein Leichtes, mehr Bewegung im Alltag zu integrieren.
1. Ab auf die Zehenspitzen
Das war schon Omas Geheimnis ihrer schlanken Beine. Beim Zähneputzen hat sie nebenbei Wadenheber gemacht. Das verbrennt nebenbei fast 50 Kalorien und macht schöne Waden. Funktioniert übrigens auch beim Rasieren oder unter der Dusche.
2. Nimm die Treppe
Widerstehe dem Aufzug und der Rolltreppe und nimm häufiger die Treppe. Das treibt den Puls in die Höhe, lässt Fett schmelzen und kann vor Krankheit schützen. Schweizer Forscher der Universität Genf zeigten: Treppensteigen senkt den Fettanteil im Gewebe, den Blutdruck, den Cholesterinspiegel und reduziert den Hüftumfang.
3. Beweg das Rad
Fahrradfahren ist gesund. Wenn es also geht, fahr zu Verabredungen oder zur Arbeit mit dem Rad und umgeh so nicht nur nervige Staus, sondern trainiere ganz nebenbei dein Herz-Kreislauf-System. Pro halbe Stunde kannst du so nochmal locker 250 Kalorien mehr verbrennen.
4. Raus aus Bus und Bahn
Steig eine Station früher aus den öffentlichen Verkehrsmitteln aus und geh den Rest des Weges zu Fuß.
5. Zu Fuß zum Einkaufen
Du hast einen Supermarkt in der Nähe? Dann lass das Auto doch mal stehen. Tütentragen definiert schlanke Arme.
6. Beim Telefonieren gehen
Statt gemütlich auf der Couch zu telefonieren, wandre dabei durch die Wohnung oder geh dabei an die frische Luft. Das regt nicht nur den Kreislauf, sondern auch das Gehirn an.
7. Hausarbeit hilft
Fensterputzen, Staubsaugen, Schneeschippen, Unkraut jäten – es gibt kaum ein besseres Trainingsprogramm als die Aktivitäten, die du ohnehin täglich erledigen muss. Macht doch viel mehr Spaß, wenn du weißt, dass es dich fitter macht. Übrigens: Wenn du Musik aufdrehst, flutschst es besser!
8. Vom Schreibtisch aufstehen
Du hast was mit dem Kollegen zu besprechen, dann lass den Telefonhörer oder das Chat-Programm links liegen und geh persönlich vorbei. Schon hast du ein paar Meter auf deinem Bewegungskonto und verbesserst außerdem Bürokontakte.
9. Laufendes Date
Verabrede dich statt zum Essen mit Freund, Freundin oder Kollegen zu einem gemeinsamen Spaziergang. So wirst du fitter und erfährst gleichzeitig den neusten Klatsch.
10. Essen abholen
Statt das Mittagessen ins Büro oder nach Hause zu bestellen, solltest du es zu Fuß abholen gehen. Das macht den Kopf frei und die Kalorien schlagen anschließend weniger zu Buche.
11. Mehr Wege gehen
Statt mehrere Dinge auf einem Weg zu erledigen, solltest du lieber mehrmals gehen. So kannst du beispielsweise die Blumen nacheinander in unterschiedlichen Zimmern gießen, statt zimmerweise.
13. Vorm Fernseher trainieren
Wenn du eh schon liegst, spricht doch wenig was gegen eine Minute Fahrradfahren auf dem Rücken oder drei Liegestütze vor der Couch, oder?
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel