24 Teams, 578 Teilnehmer, 122,2 Millionen Schritte und 97.735 gelaufene Kilometer. Was klingt, wie Fakten zu Olympia oder einer Fußball-EM, ist in Wahrheit das Fazit der MOVE IT-Challenge, die am 16. März in Würzburg und Umgebung ihr furioses Finale feierte. In den insgesamt elf Tagen lief jeder Teilnehmer durchschnittlich also 19.220 Schritte und damit 15 Kilometer PRO Tag! Die gesammelten Schritte wurden dann pro Team in Punkte umgerechnet. Der erste Platz ging an die Medienplattform „Würzburg erleben“ (326 Punkte). Das Basketball-Team von s.Oliver Würzburg landete auf einem respektablem 11. Platz (222 Punkte) – eine klare Steigerung zum vergangenen Jahr, als die Körbejäger abgeschlagen Letzter wurden.
Auf der Jagd nach den meisten Schritten
Für elf Tage ging es mit sportlichem Ehrgeiz darum, wer die meisten Steps zurücklegt – aufgezeichnet von Garmin-Fitnesstrackern, mit denen jedes Team vorab ausgestattet wurde. Steffen Wienhold, Pressesprecher von s.Oliver Würzburg und Organisator des Events, zieht ein sehr positives Fazit: „Es war absolut überragend, wie alle mitgemacht haben. Vor allem der Teamgeist stand im Mittelpunkt. Es ging nicht mehr um das Gegeneinander, sondern darum, gemeinsam etwas Tolles zu schaffen.“ Im vergangenen Jahr galt noch die Regel, dass jedes Team und jeder Teilnehmer so viele Schritte wie möglich machen konnte, was einige zu wahnwitzigem Bewegungsdrang motivierte.

Die über einhundert MOVE IT-Challenger beim finalen Zehn-Kilometer Spaziergang in Würzburg.

Die über einhundert MOVE IT-Challenger beim finalen Zehn-Kilometer Spaziergang in Würzburg. | © s.oliver Würzburg

Die über einhundert MOVE IT-Challenger beim finalen Zehn-Kilometer Spaziergang in Würzburg. | © s.oliver Würzburg
Jenseits der 10.000 Schritte
Das Finale wurde am 16. März mit echtem Event-Charakter zelebriert. Bis 13 Uhr konnten die Teams ihre gesammelten Schritte aufzeichnen, ein Anlass für viele Teilnehmer, noch einmal zum finalen „Schlussspurt“ anzusetzen. Um 12 Uhr trafen sich über einhundert MOVE IT-Challenger an der Friedensbrücke in Würzburg, um gemeinsam einen forschen Spaziergang zu absolvieren, der noch einmal das Punktekonto in die Höhe schießen lassen sollte. Neben Gewinner „Würzburg erleben“ landeten die Software-Firma MULTA MEDIO (321 Punkte) und s.Oliver Group (267 Punkte) auf dem Treppchen.
Wir haben in der Organisation das tägliche Pensum in diesem Jahr auf maximal 25.000 Schritte begrenzt, damit kein Übereifer entsteht. Wie gesagt, der Teamspirit sollte diesmal im Fokus stehen.
Steffen Wienhold, Pressesprecher von s.Oliver Würzburg und Organisator der MOVE IT-Challenge
Spielerische Bewegung
Bei der Challenge zählten nicht nur die zurückgelegten Schritte, sondern auch weitere „Gamification-Aspekte“, wie Steffen Wienhold sagt. So wurden Teams etwa auch für die besten Social-Media-Beiträge unter dem Hashtag #moveit18 mit Punkten auf dem Scoreboard belohnt, die originell und humorvoll auf die MOVE IT-Challenge aufmerksam machten. Es ging also nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz zu Fuß, sondern auch um die Beweglichkeit am Smartphone, Tablet, Laptop oder PC, garniert mit Wortwitz und tollen Fotos.

Im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn Gießen 46ers gab es für s.Oliver Würzburg einen deutlichen 96:79-Sieg.

Im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn Gießen 46ers gab es für s.Oliver Würzburg einen deutlichen 96:79-Sieg. | © Viktor Meshko

Im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn Gießen 46ers gab es für s.Oliver Würzburg einen deutlichen 96:79-Sieg. | © Viktor Meshko

Im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn Gießen 46ers gab es für s.Oliver Würzburg einen deutlichen 96:79-Sieg. | © Viktor Meshko

Im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn Gießen 46ers gab es für s.Oliver Würzburg einen deutlichen 96:79-Sieg. | © Viktor Meshko
Würzburger Basketballer mit Extramotivation
Für einige der Spieler von s.Oliver Würzburg kam die Challenge genau zum richtigen Zeitpunkt. Im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn Gießen 46ers gab es einen deutlichen 96:79-Sieg – und damit die klare Kampfansage im Kampf um das Erreichen der Play-Off-Plätze. Sechs Würzburger Spieler trugen auch während der Partie ihre Fitnesstracker am Schuh und sammelten ordentlich Punkte für das Teamkonto. Eine Schritterfassung innerhalb eines Spiels der Basketball-Bundesliga gab es bis dato noch nie. Vor allem Clifford Hammons schien die MOVE IT-Challenge noch einmal zusätzlich zu motivieren: Als Spielgestalter und Point Guard ohnehin schon stets viel unterwegs, war Würzburgs Spieler insgesamt 33 Minuten auf dem Platz – ein absoluter Top-Wert. In dieser Zeit konnte er allein über 7.000 Schritte für s.Oliver Würzburg sammeln. Nationalspieler Robin Benzing wurde mit 24 Punkten zum Top-Scorer. Und auch Teamkollege Krešimir Lončar musste nicht extra gepusht werden – fließen seine Ergebnisse doch jetzt in eine Hausarbeit seines Sportmanagement-Studiums ein.
Es war absolut überragend, wie alle mitgemacht haben. Vor allem der Teamgeist stand im Mittelpunkt. Es ging nicht mehr um das Gegeneinander, sondern darum, gemeinsam etwas Tolles zu schaffen.
Steffen Wienhold, Pressesprecher von s.Oliver Würzburg und Organisator der MOVE IT-Challenge
Was soll der ganze Aufwand eigentlich?
Was steckt eigentlich hinter der MOVE IT-Challenge? Nur der traditionelle und allseits beliebte Spaß an der Bewegung? Eigentlicher Ansatz ist das gesellschaftliche Boom-Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (kurz „BGM“), mit dem sich immer mehr Betriebe und Firmen auseinander setzen. Der demografische Wandel zeigt, dass unsere Gesellschaft immer älter wird, die sich den neuen Herausforderungen der Digitalisierung stellen muss. Viele Arbeitgeber erkennen das und wollen ihre Angestellten dazu motivieren, tolle Bewegungsangebote wahrzunehmen, um sich einfach fitter zu fühlen. Tracker mit Schrittzählern sind ein toller und einfacher Weg, um die magische Zahl der 10.000 zu knacken, die von vielen als tägliches Ziel definiert wird. Dass die Zahl in Wahrheit aber nur ein grober Richtwert ist, zeigen immer wieder schöne Ausnahmen. Auf der Würzburger Wiesn wurde beim vergangenen Mal der Aktionsradius der Chef-Bedienung getrackt – die kräftige Dame und Bierkrugstemmerin kam auf sage und schreibe 35.000 Schritte täglich. Vielleicht eine passende Kandidatin für die MOVE IT-Challenge 2019?
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel