Running

Sightjogging: 7 tolle Orte beim Laufen entdecken

Sport und Bildung – das beides vereint Sightjogging. Denn dabei handelt es sich um eine Stadtführung auf laufender Sohle. Wir zeigen sieben beliebte Orte für eindrucksvolle Touren.

Teilen
0

Wie funktioniert Sightjogging?

Sightjogging ist ganz einfach: Wie der Name es schon sagt, werden Sehenswürdigkeiten und Joggen verbunden. Dafür suchst du dir einen Laufguide und schon kann es losgehen! Ihr erkundet im Laufschritt die Stadt und in der Regel erzählt dein Guide dir die wichtigsten Fakten zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten.

1. Rom am Morgen

Beim Sightjogging in Rom sollte dein Weg am Petersplatz vorbei laufen. Während dir ein Trainer zeigt, wo sich die Gemächer des Papstes befinden, lässt du die atemberaubende Kulisse auf dich wirken. Davon gibt es in der Hauptstadt Italiens natürlich reichlich: das Kolosseum, die Spanische Treppe, das Pantheon oder die Fontana di Trevi. Die beste Zeit fürs Sightrunning ist übrigens morgens. Lass dich von deinem Laufmentor abholen oder verabredet euch an einem Treffpunkt und genieße die menschenleeren Gassen. Wie lange du deine Lieblingstour im Voraus buchen musst, ist von Anbieter zu Anbieter verschieden. Oft lässt sich ein Termin aber kurzfristig einen Tag vorher vereinbaren. Hier kannst du Termine ausmachen: sightjogging

© sightjogging

2. Barcelona: Von Gaudís Attraktionen bis ans Meer

Um ganz Barcelona im Lauftempo zu entdecken, müsstest du einen Sightmarathon absolvieren. Wähle deshalb eine Route aus, die dich besonders anspricht. Zu den Hauptattraktionen zählen die architektonischen Wunderwerke des berühmten Architekten Antoni Gaudí. Jogge etwa zur imposanten Basilika, der Sagrada Família, bestaune das wellenartige Gebäude Casa Milà oder genieße Gaudís Grün-Projekt, den paradiesischen Park Güell. Fast alle Attraktionen befinden sich in der Nähe der Hafenpromenade, sodass du mit Sicherheit auch einige Laufmeter am Meer zurücklegen wirst. Hier findest du Guide-Angebote: sightjogging-barcelona

© iStock.com/Marion Richter

3. Abwechslungsreiche Routen in Wien

Wien wartet mit vielen attraktiven Plätzen fürs Sightjogging auf dich. Lass dich vom Puls der mal aufregenden, mal gemächlichen Metropole mitreißen und dir von deinem Laufcoach die Innenstadt mit ihren Kaffeehäusern, verborgenen Innenhöfen und mittelalterlichen Gassen zeigen. Beliebte Orte sind neben dem Kaufhaus Steffl der Prater, der Stadtpark oder das Schloss Schönbrunn. Du schreckst vor steilen Anstiegen nicht zurück? Dann wird dir die Route an der Donau entlang bis zum Kahlenbergerdorf gefallen. Belohnt wirst du mit einem herrlichen Blick auf die Stadt. Hier kannst du mehr über das Angebot in Wien erfahren: vienna-sight-running

© iStock.com/mrstam

4. Hipper Run durch Berlin

Kultur, Sport, Unterhaltung… all das kannst du in der Hauptstadt beim Sightjogging miteinander verbinden. Bestaune etwa beim Run an der Berliner Mauer die unzähligen Graffitikunstwerke, während dir dein Guide die Historie des Bauwerks näherbringt. Am Brandenburger Tor, dem Wahrzeichen der Stadt, sollte jeder Weg vorbei führen. Von da aus geht’s weiter in Richtung Siegessäule und Reichstag. Weitere beliebte Stationen sind das Holocaust-Mahnmal, der Potsdamer Platz, der Berliner Dom oder auch der Fernsehturm. Informiere dich hier: sightjogging-berlin über mehr Angebote in Berlin.

© SJSW Sightjogging & Sightwalking Berlin

5. Hamburg: Reeperbahn, Elbtunnel und Hafenflair

Erobere die Perle des Nordens im Trab oder Galopp – je nach persönlicher Fitness – und lass dich von dem Facettenreichtum der Hansestadt begeistern. Wie wäre es beispielsweise mit einem Run über die sündige Reeperbahn, die in den frühen Morgenstunden einen recht verkaterten Eindruck macht. Auf dem Weg liegt die Elbe sowie der alte Elbtunnel, der dich ans andere Ufer des Flusses bringt. Aber auch die schon fast geisterhaft wirkende Speicherstadt, die grüne Idylle Planten un Blomen, die attraktive Altstadt sowie Binnen- und Außenalster sind besondere Ziele beim Sightjogging in Hamburg. Hier erfährst du mehr über das Angebot in Hamburg: hamburgsightjogging

© iStock.com/Alexpoison

6. München bei Tag und Nacht belaufen

Was hinterlässt den stärkeren Eindruck: Ein Kilometer im Touri-Bus oder einer im Laufschritt? München mit seinem Marienplatz, dem Viktualienmarkt und dem Englischen Garten solltest du auf jeden Fall joggend erobern. Wenn du genug Ausdauer mitbringst, entdeckst du beispielsweise die beiden Stadtteile Haidhausen und Au mit ihren reizvollen Gassen, Stadtbächen und Biergärten. In der bayerischen Hauptstadt sowie in vielen anderen Städten bieten Guides auch Nachttouren an, hier findest du einige: Runmunich

© iStock.com/vwalakte

7. Kölns atemberaubende Skyline genießen

Jogge über die Hohenzollernbrücke, atme Rheinluft und genieße dabei den Blick auf den Kölner Dom. Die Karneval-Hochburg weiß aber nicht nur durch ihre attraktive Skyline zu überzeugen. Beim Sightrunning durch Köln kommst du an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei: Heinzelmännchenbrunnen, Rathaus, Heumarkt, Schokoladenmuseum, Zollhäuser – und vielen mehr. Hier findest du Angebote in Köln: sightjogging-koeln

© Sightjogging Köln

Forerunner 265

Garmin Forerunner 265
30.07.2024

Train brilliantly

Mit diesen smarten Laufuhren verbesserst du deine Pace, steigerst deine Leistung und kommst deinen persönlichen Zielen stetig näher

  • Bereite dich auf deinen nächsten Wettkampf vor, u.a. auf Marathons
  • Personalisierte Trainingsempfehlungen und prognostizierte Abschlusszeiten helfen dir dabe
  • Erhalte einen Überblick über deinen Schlaf und Trainingsaussichten
  • Genieße deine Lieblingssongs direkt über die Uhr

zu Garmin.com

Über diesen Artikel

BeatYesterday Avatar

Autor:in:

Redaktion

Vielfältig und divers wie unsere Themen - die Redaktion von #BeatYesterday.org sind Journalist*innen, Autor*innen, Podcaster*innen, …

Mehr Infos
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel