Aloe Vera
Aloe Vera ist nicht ohne Grund in diversen Beautyprodukten vertreten. Die grünen Stangen enthalten nämlich sekundäre Pflanzenstoffe, die Zellschäden verhindern. Aloe Vera hilft der Haut beim Regenerieren. Verhindern kann die Wunderpflanze Faltenbildung zwar nicht, aber immerhin spürbar verzögern. Die Anwendung ist denkbar einfach: Du schneidest einfach ein Blatt einer frischen Pflanze ab und trägst das Gel aus seinem Inneren auf die Haut auf. Dann lässt du es 15 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend spülst du es mit lauwarmem Wasser ab. Du findest die Pflanze im Internet oder in ausgewählten Kaufhäusern, wie zum Beispiel IKEA.

Mandeln
Ballaststoffe, Vitamin E, Ölsäure, Folsäure, Calcium und Zink – das alles steckt in Mandeln. Diese sensationelle Nährstoffkombination bremst den Alterungsprozess der Haut und verzögert so die Entstehung von Falten. Doch nicht nur von innen machen Mandeln schön. Eine Mandel-Gesichtsmaske hilft nicht nur gegen Falten, sondern lässt nebenbei auch noch Augenringe verschwinden. Dazu vermischst du ein paar gemahlene Mandeln mit warmem Wasser oder Milch und etwas Honig zu einer dicken Paste, die du 15 Minuten auf der Haut einwirken lässt. Die Hautalterung lässt sich auch durch sanftes einmassieren von Mandelöl verzögern.

Möhren
Auch Möhren sorgen von innen und außen für schöne Haut. Das enthaltene Beta-Carotin wird in Vitamin A umgewandelt und das sorgt für eine stärkere Kollagenproduktion. Dieses Protein polstert die Haut quasi von innen auf und macht sie glatter und fester. Äußerlich können Karotten in Form von Gesichtsmasken gegen Falten wirken. Dafür kochst du sie weich, zerdrückst sie und mischst sie mit etwas Honig zu einer Paste. Die Möhren-Geschichtsmaske lässt du dann eine halbe Stunde einwirken, bevor du sie mit lauwarmem Wasser abspülst.

Kokosöl
Kokosöl ist ein echtes Universal-Hausmittel für die Haut – und das auf rein natürlicher Basis. Der hohe Fettgehalt versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und macht sie wunderbar weich. Zudem enthält Kokosöl viele Antioxidantien, die deine Haut vor freien Radikalen schützen. Du kannst die hautschmeichelnden Eigenschaften von Kokosöl auch ganz hervorragend mit den positiven Effekten von Möhren gegen Falten in einer Gesichtsmaske kombinieren. Mische einfach etwas Karottensaft mit Kokosöl zu einem dickflüssigen Brei, den du für zehn Minuten auf der Haut einwirken lässt.

Ingwer
Dass Ingwer eine Superknolle in Sachen Gesundheit ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Da überrascht es kaum, dass sie auch gegen Falten hilft. Grund für die faltenhemmende Wirkung sind die vielen Antioxidantien. Die sorgen dafür, dass das körpereigene Elastin nicht so schnell abgebaut wird. Von innen hilft die Gesundknolle in Form von Tee oder auch einfach gerieben und mit einem Löffel Honig gemischt zum Frühstück. Von außen fördert Ingweröl die Durchblutung der Haut. Aber Vorsicht beim Auftragen: Wenn es ins Auge gelangt, wird’s unangenehm. Ingweröl erhältst du in der Apotheke. Du kannst es aus Ingwer und Bio-Olivenöl aber auch selbst mischen.

Zitrone
Unsere Großmütter wussten schon, dass Zitronen die Haut straff halten. Die Zitronensäure sorgt für das Abschuppen der Haut und regt die Regeneration an. Omas einfaches Hausmittel – nämlich die Haut einfach mit einer aufgeschnittenen Zitrone abzureiben – solltest du allerdings höchsten zweimal pro Woche anwenden, denn die Zitronensäure trocknet die Haut aus. Sanfter ist eine Gesichtsmaske aus Zitronensaft, einem Eigelb und Mandel- oder Kokosöl. Durch das Öl enthält die Maske sogar noch ein zweites natürliches Mittel gegen Falten.

Quark
Quark ist ein weiteres Lebensmittel, das sich nicht nur zum Essen eignet. Quarkwickel werden zum Beispiel gegen Entzündungen eingesetzt und auch bei Sonnenbrand gilt Quark als Geheimwaffe. Er kühlt nämlich nicht nur angenehm, das enthaltene Milcheiweiß regt auch die Zellerneuerung an und sorgt so dafür, dass sich die Haut schneller regeneriert. Dadurch ist der Sonnenbrand bald Geschichte und auch gegen Falten hilft dieser Effekt. Zudem stärkt Quark den Säureschutzmantel der Haut und macht sie dadurch widerstandsfähiger. Gegen Falten kommt Quark am besten gemischt mit einem Spritzer Öl in Form einer Gesichtsmaske zum Einsatz.

Rizinusöl
Neben seiner Wirkung als Abführmittel ist Rizinusöl auch als Hausmittel zur Pflege von Narben bekannt. Denn das reichhaltige Öl hält die Haut elastisch. Dieser Effekt hilft auch, die Entstehung von Mimikfalten zu verzögern. Dazu tupfst du einfach etwas Rizinusöl mit einem Wattebausch auf die betreffenden Gesichtspartien und massierst es sanft ein. Alternativ geht dies auch mit einem guten Olivenöl in Bio-Qualität. Rizinusöl ist allerdings ein wenig reichhaltiger.

Banane
Ein weiteres Lebensmittel gegen Falten, das womöglich schon in deiner Küche bereit liegt: Den in Bananen enthaltenen Fruchtsäuren wird ebenfalls nachgesagt, gegen Falten zu wirken. Die gelben Früchte kommen in diesem Fall als Gesichtsmaske zum Einsatz. Dafür zerdrückst du eine halbe Banane und verrührst sie mit etwas Naturjoghurt und einem Teelöffel Honig. Klingt lecker? Ist es auch. Ungenutzte Reste kannst du dir schmecken lassen. Die Maske solltest du hingegen nach 20 Minuten Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser abspülen.

Arganöl
Das aus den Früchten des nordafrikanischen Arganbaums gewonnene Öl gilt als Wunderwaffe für schöne Haut. Die marokkanischen Berber sollen es schon vor Jahrhunderten als Hausmittel zur Haut- und Haarpflege eingesetzt haben. Grund für die pflegenden Eigenschaften des Arganöls ist seine einzigartige Zusammensetzung aus verschiedenen Fettsäuren und Antioxidantien. Daneben enthält es sehr viel vom Anti-Aging-Vitamin E, dem nachgesagt wird, die Hautalterung zu verlangsamen. Arganöl kannst du ganz einfach statt deiner Nachtcreme abends nach dem Reinigen mit deinen Fingern auf dein Gesicht auftragen. Ein paar Tropfen reichen aus.

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel