Jasmin (Gnu) beehrt den #BeatYesterday-Podcast mit ihrer Geschichte. Die Wegbereiterin, wie Kevin sie nennt, erreichte 2021 als erste deutsche Gaming-Youtuberin die magische Marke von einer Million Abonnierenden auf ihrem Kanal. Ein Privileg, das bisher nur männlichen Gaming-Enthusiasten vorbehalten war. Wirklich realisieren, was sie mit ihren Videos erreicht hat, kann sie noch nicht. „Diese Zeit wirkt sehr surreal“, gibt sie im Gespräch zu.
Wie viel Arbeit hinter ihrem Erfolg steckt, zeigt sie Interessierten mittlerweile vermehrt auf Instagram. Denn noch immer haftet ihrem Beruf ein unrühmliches Image an. Youtuberin sein sei kein richtiger Job, heißt es oft in Kommentaren. Für Jasmin ist es sogar weit mehr als ein Beruf: eine Erfüllung. Aber eine, die oft in Stress ausarten kann.
Wie sie Sport als entschleunigende Routine etablierte und welche Schattenseiten ihr Beruf mit sich bringt, verrät Jasmin (Gnu) in der neuen Episode des #BeatYesterday-Podcasts.
Über Gnu

- Name: Jasmin (Gnu)
- Alter: Jahrgang 89
- Beruf: Youtuberin, Streamerin, Autorin
- Sport: Krafttraining am Rack (bald)
- Abonnements auf YouTube: insgesamt 2,28 Millionen
- Follows auf Twitch: über 634.000
- Tipp für den Berufswunsch „YouTube“: Zuerst die Schule und eine Ausbildung oder ein Studium beenden
- Motivation zum Sport: Die Inhalte auf #BeatYesterday.org
- Jasmins Buch: Du schaffst das nicht – Über Kontrollverlust, Kampfgeist und unstillbaren Hunger
Der #BeatYesterday-Podcast: Jetzt hören!
Die Themen
- 11:10 – Einblick in den Arbeitsalltag und Umgang mit Trollen
- 26:59 – Sexualisierung weiblicher Content-Creators
- 36:48 – Gnus #BeatYesterday-Story und wie Sport beim Umgang mit Stress hilft
- 50:56 – Vereinbarkeit Privatleben und Beruf
- 58:36 – Tipps und Tricks für angehende Content Creators
Jasmins Buch auf deiner Garmin-Uhr
Um ein Hörbuch auf deine Garmin-Uhr zu laden, benötigst du die Spotify-App auf deinem Wearable und ein Spotify-Konto. Auf deinem Wearable findest du die App unter dem Menüpunkt „Einstellungen“. Wähle dort „Musik“ und dann „Musikanbieter“. Bei der ersten Nutzung der Spotify App musst du dich zunächst autorisieren. Dazu öffnet sich auf deinem Smartphone in der Connect App ein Fenster zum Eingeben der Anmeldedaten. Im Anschluss kannst du Playlists, zuletzt wiedergegebenen Songs, Empfehlungen für dich oder bereits zusammengestellte Trainings-Playlists auswählen und diese auf deine Uhr übertragen. Für die Übertragung musst du mit dem WLAN verbunden sein. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Spotify auf deiner Garmin-Uhr findest du hier.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel