Jedes dritte Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren weist Symptome einer Essstörung auf. Auch die Bodybuilderin Sarah Rehfeld war als Teenager davon betroffen. In der ersten Podcast-Episode des Jahres 2020 erzählt sie unseren Podcastern Sebastian Hackl und Kevin Scheuren von ihrer Erkrankung.
Die Krankheit löste bei Sarah schwere gesundheitliche Probleme aus. Selbst nach dem fünften Klinikaufenthalt schaffte sie es aufgrund ihrer völlig verzerrten Selbstwahrnehmung nicht, ein normales Essverhalten zu entwickeln.
Erst nachdem sie am absoluten Tiefpunkt angelangt war, gelang es ihr mit der Hilfe ihrer Eltern – sowie eines gezielten Trainings- und Ernährungsplans – die Essstörung in den Griff zu bekommen.

Mittlerweile bestreitet sie sogar Wettkämpfe. Ihr Ziel: Beflügelt durch die jüngsten Erfolge möchte die Powerfrau an der anstehenden Europameisterschaft teilnehmen.
Im Podcast gewährt Sarah einen Einblick in ihren Trainingsalltag. Fünfmal pro Woche stemmt sie Gewichte, jeden Morgen absolviert sie ihre Cardio-Einheiten. Neben Proteinpulver oder Eiweißriegeln gibt es aber auch mal Pizza.
Unsere Moderatoren lernen die sympathische Münchnerin von ihrer humorvollen Seite kennen, denn Sarah ist keine Bodybuilderin, die Klischees bekräftigt. Sie lacht gerne und macht ihren Followern auf ihrem Instagram-Kanal mit motivierenden Postings Mut.
Hier möchte sie ein Vorbild sein für diejenigen, die an einer Essstörung leiden.
Starke Story, starke Frau. Euch erwartet ein ehrliches Interview mit sehr viel Tiefgang.
Dein Feedback ist gefragt
Dein Feedback ist uns wichtig und natürlich dein Input zu unseren Themen. Schreibe Sebastian bei Twitter oder Instagram. Nutze auf allen Kanälen die Hashtags #BeatYesterday und #BeatYesterdayPod. Verbinde dich mit Sebastian und Kevin in der Garmin Connect-App. Wir freuen uns auf dich!
Nutze auch den direkten Draht in die #BeatYesterday-Redaktion. Für Wünsche, Hinweise und Anregungen. Schreib uns eine E-Mail an redaktion@beatyesterday.org, denn auch wir wollen jeden Tag ein bisschen besser werden.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel