ActiveFitnessPodcast

#BeatYesterday-Podcast Nr. 35 mit Wolfgang Unsöld

Herausforderungen begeistern Wolfgang Unsöld. Wie der Personal Trainer den menschlichen Körper verbessern will, erzählt er im #BeatYesterday-Podcast. Die Moderatoren Kevin und Sebastian geben Trainingstipps für zuhause.

Teilen
0

UFC-Fighter Peter Sobotta oder Jiu-Jitsu-Weltmeisterin Romy Korn schufteten bereits unter seiner Aufsicht. Er bereitet das McLaren-Formel-1-Team auf eine kräftezehrende Saison vor. Ob CEO, Hausfrau oder Leistungssportler – Personal Trainer Wolfgang Unsöld macht sie alle fit.

Mit Sebastian Hackl spricht er im #BeatYesterday-Podcast über spezifisches Training für Kampfsportler. Natürlich bleibt aufgrund der aktuellen Situation auch das Training im Homeoffice nicht unerwähnt. Die beiden geben Tipps, wie du dich fit hältst und dein Immunsystem stärkst.

Maximale Power

„Die Mutter aller Qualitäten ist die Maximalkraft.” Diesen Leitsatz wendet Wolfgang Unsöld auf den Kampfsport an. Für jede körperliche Bewegung sei ein gewisses Maß an Maximalkraft nötig. Sie bilde die Basis – auch im Kampfsport. Deshalb trainiere er sie mit seinen Schützlingen immer als Erstes. Dabei brauchen gerade Einsteiger nicht nach Lehrbuch arbeiten, denn auch viele Wiederholungen steigern die Maximalkraft.

„Je stärker ich werde, desto wichtiger werden niedrige Wiederholungszahlen”, sagt Wolfgang. Darüber hinaus empfiehlt der Personal Coach ergänzendes Training. Also alles, „was eine Sportart nicht trainiert”. Muskuläre Balance ist das Zauberwort. Sie beugt Verletzungen vor und ermöglicht Athleten, die körperlichen Belastungen ihres Sports auszuhalten.

Wolfang Unsöld und Sebastian Hackl sitzen in Sesseln und unterhalten sich
Gespräch unter Kennern: Wolfgang und Sebastian tauschen sich über Trainingsinhalte aus. © Sebastian Hackl

Raus aus dem Ring

Im Bereich des Ausdauertrainings sieht Wolfgang eines der größten Missverständnisse des Sports, denn Ausdauer und Kondition sind seiner Meinung nach nicht dasselbe.

Ein UFC-Fighter wie Peter Sobotta braucht vor allem Kondition, also die konstante Wiederholung einer Kraftleistung. Der Zyklus zwischen Be- und Entlastung beträgt dabei oft nur wenige Sekunden. Das spezifischste Konditionstraining im Kampfsport ist das Sparring. Runde um Runde zwischen den Seilen.

Also jeden Tag Sparring? Wolfgangs klare Antwort: Nein. „Das kannst du machen, wenn du Conor McGregor bist”, sagt er. Das Konditionstraining im Kampfsport sei limitiert. Unspezifisches Konditionstraining schaffe Abhilfe. Seilspringen zähle zu den besten Optionen.

Die größten Erfolge würden durch Abwechslung erzielt, so Wolfgang weiter. Er empfiehlt jedem, einen guten Mix aus Kraft- und Konditionstraining zu finden. „Zwei Tage Sparring, zwei Tage Krafttraining.”

Wie sich Kampfsportler richtig ernähren und warum Regeneration so wichtig ist, hörst du im #BeatYesterday-Podcast.

Du bist gefragt

Wir freuen uns über Feedback. Folgt Sebastian dazu auf Twitter oder Instagram bzw. Kevin auf Twitter. Nutze den Hashtag #BeatYesterdayPod, um deine Themen mit uns zu besprechen. Auch deine Rezension auf iTunes lesen wir voller Freude. Ihr seht, die Community wächst und wir wachsen mit. Stay hungry, stay positive and #BeatYesterday!

Auch Interessant

Garmin Forerunner-Serie

Garmin Forerunner Serie
21.11.2018

VERBESSERE AUCH DU DEINEN LAUF MIT EINER PERFEKTEN TRAININGSUHR.

OB LOCKER ODER LEIDENSCHAFTLICH. OB MANCHMAL ODER MARATHON.

  • Erreiche dein Laufziel, ob 5 km, 10 km oder Halbmarathon mit dem Garmin Coach oder mit persönlichen Trainingsplänen für deine Distanz
  • Erlebe dein Tempo neu, der Forerunner unterstützt dich beim Walken, Joggen und Sprinten – vom Freizeit- bis zum Leistungssport
  • Trainiere effizienter mit erweiterten Leistungswerten (je nach Modell)
  • Hör deine Lieblingsmusik jederzeit (je nach Modell), bezahl kontaktlos und behalte deine Fitness immer im Blick

zu Garmin.com

Über diesen Artikel

Avatar-Foto

Autor:in:

Sebastian Hackl und Kevin Scheuren

Fitness für die Ohren: Sebastian Hackl und Kevin Scheuren präsentieren dir den #BeatYesterday Podcast. Dieses …

Mehr Infos
Kevin Berg © Redaktion

Co-Autor:

Kevin Berg

Kevin Berg ist seit 2019 #BeatYesterday-Redakteur mit vielen Interessen. Als Journalist wurde Kevin an einer …

Mehr Infos
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel