Einfach mal rauskommen. Den Kopf auslüften. Abschalten.
Es gibt viele Worte für das, wonach sich immer mehr Menschen sehnen. Und es gibt ein Problem, mit dem sie alle dabei hadern. Das Smartphone.Erwachsene im deutschsprachigen Raum hängen fast drei Stunden pro Tag am Handy. Hochgerechnet auf ein Jahr sind das fast 41 Tage.
So leidig das mit dem Smartphone ist – selbst kleinere Auszeiten traut man sich kaum noch ohne zu. Was, zum Beispiel, wenn beim Laufen ein Unfall passiert? Oder irgendwas Harmloses oder zumindest halbwegs Wichtiges dazwischen kommt? Bis jetzt war ein Smartphone selbst auf längeren Laufrunden, Radstrecken oder Wanderungen unerlässlich.
Wie geschrieben: bis jetzt. Denn die fēnix 8 Pro von Garmin macht das Handy auf kleinen und großen Abenteuern überflüssig. Mehr zeigt dir dieser Beitrag!
Was steckt Neues in der fēnix 8 Pro?
In einem Satz: Die Technologie des inReach von Garmin. Dieses Gerät begleitete bislang vor allem Abenteurerinnen und Abenteurer auf Outdoor-Trips. Schwindelerregende Höhen, entlegene Weiten, die Gefrierfächer am Polarkreis? Dank des inReachs halten Reisende auch in Regionen mit schlechtem oder gar keinem Mobilnetz-Empfang einen Draht zur Zivilisation.

So lassen sich mithilfe der inReach-Technologie Nachrichten oder interaktive SOS-Notrufe über Satelliten verschicken. Im Ernstfall können Verunglückte oder Havarierte mit dem Garmin Response Team in der Rettungszentrale korrespondieren. Durch die Übermittlung des Standorts konnten bereits viele lebensrettende Aktionen eingeleitet werden. Auch Survival-Formate, bekannt aus Fernsehen oder von YouTube, vertrauen regelmäßig auf das rotschwarze Tool. Mit diesem setzen Ausgesetzte zuvor abgemachte Lebenszeichen ab oder fordern ihre Evakuierung an.
Der Kern dieser inReach-Technologie passt jetzt auch in eine Smartwatch – und zwar in die fēnix 8 Pro. Peter Weirether, Produktexperte bei Garmin, sagt:
„Es ist das erste Mal, dass wir Satelliten- und Mobilfunkverbindung zusammen in einer Smartwatch unterbringen. Das wertet selbst ein im vergangenen Jahr gehyptes und total erfolgreiches Produkt wie die normale fēnix 8 noch mal auf.“
Peter Weirether, Produktexperte bei Garmin
inReach-Core für die fēnix 8 Pro. Was bedeutet das?
Bei der fēnix 8 Pro profitierst du von moderner Satellitenkommunikation. Über das Skylo-Netzwerk kannst du SOS-Notrufe, Texte oder Location Check-Ins (später mehr) verschicken. Wenn normale Smartphones ihre Kommunikationsfähigkeit verlieren, kannst du immer noch über deine fēnix 8 Pro kommunizieren.

Allerdings musst du ein paar Aspekte beachten. Anders als bei den inReach-Geräten von Garmin bist du nicht an das Iridium-Sattelitennetzwerk angebunden, sondern an das erwähnte „Skylo“1. Dadurch können wir eine Abdeckung in Nordamerika und Europa gewährleisten. Das gilt aber nicht für alle Kontinente – in Asien, Afrika oder Südamerika bleibt das InReach die empfohlene Variante. Auch musst du deine Smartwatch richtig in Richtung der Satelliten ausrichten. Eine Animation auf dem Uhrendisplay sorgt dafür, dass dir das problemlos gelingt. „Das ist wirklich super einfach und kennen sicher manche schon von ihrem Smartphone“, ergänzt Peter Weirether.

Welche zusätzlichen Funktionen bietet LTE-M?
Die fēnix 8 Pro erhält durch das inReach-Update nicht nur einen Kommunikationsweg, sondern gleich zwei. Neben dem Satellitenempfang besitzt die Smartwatch auch LTE-M. Diese Netzwerkvariante arbeitet bei ähnlicher Abdeckung energiesparender als herkömmliches LTE.
Vorteile durch LTE-M:
- SOS-Notrufe an Garmin Response. Im Notfall erreichst du Garmins rund um die Uhr besetzte Koordinierungszentrale für Rettungsaktionen.
- Text- Sprachnachrichten erhalten und verschicken. Über die Garmin Messenger App können auch Kontakte ohne eigenes inReach mit dir kommunizieren. Via LTE-M kannst du sogar direkt Bilder auf dem Uhrendisplay empfangen. Wichtig: Für die Kommunikation müssen alle Beteiligten die Garmin Messenger App nutzen.
- Auch Telefonate sind möglich. Du kannst Anrufe über die Garmin Messenger App initiieren und empfangen. Über Mikrofon und Lautsprecher der Uhr kannst du ohne zusätzliches Gerät agieren.
- Live-Tracking ist direkt über die Uhr möglich. In 30 sekündigen Intervallen erhalten Kontakte ein Update zu deiner Position – wenn du das möchtest.
- Location Check-In für ein schnelles Update. Du kannst deinen aktuellen Standort an alle deine Kontakte im Garmin Messenger senden.
- Beim Wetter bleibst du immer aktuell. Du kannst einfach via Smartwatch den Wetterbericht anfordern.
Besonders wichtig ist der Einschub mit dem Garmin Messenger – wie Peter Weirether von Garmin betont: „Man kann mit der fēnix 8 Pro nicht einfach die Berghütte anrufen und den Kaiserschmarrn vorbestellen. Es ist wichtig, dass man selbst und alle wichtigen Kontakte die kostenfreie Garmin Messenger App nutzen. Ist dies der Fall, fühlt sich die Smartwatch wie ein Handy an – und ist es letztlich auch.”


fēnix 8 Pro: Immer in Verbindung – auch ohne Smartphone
Unterschiede zwischen den Satellitenkommunikation- Funktionen der fēnix 8 Pro und den Funktionen des inReachs
fēnix 8 Pro | inReach |
---|---|
Satellitenabdeckung nicht in allen Regionen verfügbar | 100 % globale Satellitenabdeckung |
Satellit benötigt Sichtverbindung zu einem festen Punkt | Satellit benötigt freie Sicht zum Himmel |
Nachrichten werden nur gesendet, wenn man sie manuell auslöst. Falls das Senden fehlschlägt, musst du es erneut versuchen. | Die Nachricht wird automatisch gesendet, sobald die nächste Satellitenverbindung hergestellt ist. |
Um die Satellitenverbindung herzustellen, musst du aktiv mitwirken. Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse können den Empfang stark stören. | Der Verbindungsvorgang erfolgt automatisch, sobald das Gerät eine freie Sicht zum Himmel hat. |
Eingehende Nachrichten müssen bei Satellitennutzung manuell abgerufen werden. | Das System wartet nach dem Senden einer Nachricht 10 Minuten lang auf eingehende Antworten und führt stündliche Überprüfungen durch. |
LTE – einige der oben aufgeführten Funktionen sind über LTE verfügbar. | kein LTE |
LTE-Verbindung ermöglicht Sprachanrufe und Nachrichten | Sprachnachrichten über Satellit (nur bei inReach Plus-Modellen) |
Wie kannst du die Technologie nutzen?
Möchtest du deine fēnix 8 Pro als Kommunikationsmittel unabhängig vom Smartphone nutzen, musst du ein separates Abo direkt über Garmin abschließen. Die gute Nachricht? Die ersten 30 Tage ist das kostenlos. Auch musst du keine Einmalzahlung aufbringen, was sonst bei vielen Telekommunikationsanbietern normal ist.

Auch sind die Tarife fair gestaltet. Bereits im Basispaket – für 9,99 Euro pro Monat– sind sämtliche Text- und Bildnachrichten inkludiert. Für deine Sicherheit kann auch ein SOS-Notruf via Satellit abgesetzt werden. Brauchst du mehr und regelmäßiger Satellitenkontakt bei einer Expedition, empfiehlt sich ein größeres Abo. Die Möglichkeit, dieses bis zu der nächsten Reise zu pausieren, existiert ebenfalls. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Abo zwischen inReach-Produken in deinem Konto zu wechseln. Mehr zu den Abonnements findest du auf der Website von Garmin.
Drei neue Werte für Sportlerinnen und Sportler
Die neue fēnix 8 Pro liefert Performance-Daten für alle, die gerne laufend Sport treiben. Drei innovative Funktionen wurden von der neuesten Forerunner übernommen:
- Running Economy: Berechnet, wie energieeffizient und effektiv du läufst. Bezieht neben Geschwindigkeit, Herzfrequenz und den bewährten Running Dynamics auch die Metrik des Geschwindigkeitsverlusts mit ein. Mehr darüber liest du hier.
- Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt: Sie misst die Abbremsung beim Aufsetzen des Fußes auf den Boden. Mehr darüber liest du hier.
- Running Tolerance: Verrät dir, wie hoch die Belastung für Füße, Sehnen und Gelenke durch die Trainingsintensität ist. Bemisst den Wert anhand von Trainingsumfängen, dem Gewicht und dem Streckenprofil. Mehr darüber liest du hier.
@ Garmin
Das Fazit: Wer profitiert besonders von der neuen fēnix 8 Pro von Garmin?
Peter Weirether, Head of Category Management bei Garmin und seit Jahren für die Modelle aus der fēnix-Serie verantwortlich, erklärt ausführlich:
„Die fēnix 8 Pro ist vor allem für zwei Arten von Menschen ein Must-Have. Einerseits für diejenigen, die gerne rauskommen, die viel Sport machen und endlich Ruhe vom Handy haben wollen – aber trotzdem erreichbar sein möchten. Unsere neueste Smartwatch macht das möglich, eben weil die negativen Folgen vom „Ohne-Handy-unterwegssein“ nicht mehr relevant sind. Andererseits ist die fēnix 8 Pro auch für Wassersportlerinnen und -sportler ein immenser Gewinn. Jetzt ist auch ein mobilfunkunabhängiger Notruf oder die Mobilfunknutzung vom Surfbrett möglich, ohne dass das Handy in Gefahr gerät.
Für alle, die es technisch mögen, gibt es ein Highlight: Die fēnix 8 Pro mit Micro-LEDs. Das ist die Smartwatch von Garmin mit dem hellsten und besten Display aller Zeiten. Das sieht nicht nur sehr gut aus, sondern sorgt auch dafür, dass das Display selbst bei starker Sonneneinstrahlung sauber ablesbar ist.
Wir verkaufen sie in Kürze über unseren Webshop und die Garmin Stores in München und Wien. Das ist wirklich ein Unikat für Leute, die den fēnix-Lifestyle in noch nie dagewesener Schärfe genießen wollen.”
fēnix 8 Pro: Immer in Verbindung – auch ohne Smartphone
Diese Multisport GPS-Smartwatch ist das Nonplusultra für ambitionierte Sportlerinnen, Sportler und alle, die bei Aktivitäten erreichbar bleiben wollen, bei welchen ein Smartphone störend sein kann. Erstmals bietet Garmin eine Smartwatch mit integrierter inReach-Technologie für Satelliten- und LTE-Verbindung. Tätige Sprachanrufe, sende deinen Standort per LiveTrack, nutze die Zwei-Wege-Kommunikation oder löse einen interaktiven SOS-Notruf aus.
1 Aktives Abonnement erforderlich; LTE-Netzabdeckung und Satellitenverbindung sind nicht in allen Ländern verfügbar. In Ländern, in denen diese verfügbar sind, kann die Abdeckung je nach Region variieren und durch Gebäude, Bäume und Witterungsbedingungen beeinträchtigt werden. Informiere dich auf garmin.com/fenix8procoverage, welche Dienste in deiner Region – oder in Ländern, in die du möglicherweise reist – verfügbar sind; in einigen Ländern ist die Nutzung von Satelliten-Kommunikationsgeräten gesetzlich eingeschränkt oder verboten. Es liegt in der Verantwortung des Nutzenden, sich über alle geltenden Gesetze in den Regionen, in denen das Produkt verwendet werden soll, zu informieren und diese einzuhalten.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel