Travel

Buchtipp: Genieße jede Story

Dirk Rohrbach ist Arzt, Moderator und Reisender und zum Glück auch Buchautor. Sein Werk „Highway Junkie” macht ganz viel Lust aufs Fahrradfahren und erzählt tolle Stories.

Teilen

Genieße jedes Sandwich. Als Ärzte den Krebs fanden, der sich tief in den Lungen des Musikers Warren Zevon eingenistet hatte, wurde dieser profane Satz zu seiner Lebensweisheit. Als er starb, nahmen Zevons Freunde Billy Bob Thornton, Bob Dylan und viele andere ein Album für ihn auf, mit Coverversionen seiner besten Songs aus 30 Jahren Rock ’n‘ roll-Geschichte. Sie nannten es, klar, „Enjoy every Sandwich”.

Zevons Songs sind ein Stück Amerika. Geschichtsunterricht und melodische Verführung. „Keep on riding, riding, riding / Across the rivers and the range / Keep on riding, riding, riding / Frank and Jesse James”, sang er über zwei alte Cowboys, über Helden und Diebe.

So melancholisch wie Zevon seinen Hörern Amerika in die Ohren sang, so führt es der Reisende Dirk Rohrbach seinen Lesern vor Augen. Er zeigt keinen Glamour, sondern vor allem das Amerika der Außenseiter. Ein Amerika, das der Arzt, Moderator und Autor aus Hanau, Waldhessen, sehr gut kennt. Er befuhr bereits den Yukon und den Missouri mit einem Kanu. Er umrundete Amerika, immer den Grenzen entlang, mit dem Fahrrad. Und nun durchquert er es reitend auf dem Drahtesel, von Ost nach West. Vom Big Apple in New York ins glitzerfunkenspeiende Los Angeles.

Er ist ein echter Highway-Junkie. Dirk Rohrbach liebt die Weite amerikanischer Straßen. © Claudia Axmann
Er ist ein echter Highway-Junkie. Dirk Rohrbach liebt die Weite amerikanischer Straßen. © Claudia Axmann

In seinem Buch „Highway Junkie” erzählt er von dieser Reise, porträtiert die Zeit, das Land und die Menschen. Zum Beispiel diejenigen, die sich von der Gesellschaft abkapseln, in Wäldern leben, Ginsengwurzeln sammeln und für ein paar Dollar verkaufen. Die von Lederboots und einer Harley Davidson träumen, die sich nach ganz viel Straße sehnen.

Dirk Rohrbach hat genug Straße für ein halbes Radfahrerleben vor sich. Fast 8.000 Kilometer fährt er insgesamt. Nicht geradeaus, sondern mit Schlenkern. Dorthin, wo die guten Geschichten Amerikas verborgen liegen. Er trifft die Schwester von Johnny Cash in Nashville. Er entstaubt die Story von einem Mann, der einst einen Abwassertruck zum Hundesauger umfunktionierte, mit dem sich Präriehunde verletzungsfrei umsiedeln ließen. Am Rande des Colorado Rivers treibt er bei einem Wüstenbäcker grandiose Zimtschnecken auf. Und auf dem Highway 50, der einsamsten Straße der Welt, bestaunt man mit Rohrbach abgestorbene Bäume, die keine Blätter mehr tragen, sondern abgelatschte Turnschuhe.

Dieses Buch, das eher ein sehr liebevoller Story-Bildband ist, lehrt viel über ein Land, das man nicht immer versteht. Es zeigt die Schönheit der vermeintlichen Sand- und Steinwüsten. Und es macht Lust, das Fremde zu erkunden. Rohrbach zeigt das Unbekannte. Nicht Texas, die kalifornischen Strände oder Feel-Good-Städte wie New York und Seattle bekommen seine Aufmerksamkeit. Rohrbach führt durch Virginia, Kentucky, Tennessee, Kansas, Colorado and so on.

Und nebenbei bringt der „Highway Junkie” seinen Lesern ganz viel über das Fahrradfahren, Reisen und Campen bei. Er erklärt, wie er sein Fahrrad mit besonders starken Speichen ausrüstete, und wie unsagbares Straßenpech auch einen unplattbaren Reifen perforieren kann. Rohrbach zeigt die richtige Kleidung bei Bullenhitze, den kostbaren Energieträger Eiscreme und dass es für den ausgemergelten Radfahrer wenig schöneres als eine Soda Fontain in amerikanischen Fast-Food-Restaurants gibt. Hätte Warren Zevon diesen Bildband noch durchblättern können, gewiss wäre sein Resümee gewesen: Enjoy every Story.

 

Das Motto gilt auch bald für #BeatYesterday. Denn der Abenteuer erlebende Reisende Dirk Rohrbach schreibt künftig regelmäßig für unser Online-Magazin. Spannende Geschichten von den Straßen der USA, atemberaubende Kanufahrten über mächtige Flüsse und leidenschaftliche Berichte aus dem heimischen Wald – monatlich gibt es Rohrbachs Weltgeschichten auf unserem Onlinemagazin.

Dirk Rohrbach, „Highway Junkie”, 223 Seiten, National Geographic, 29,90 Euro.

Die Uhren zum Artikel: Garmin Forerunner-Serie

Garmin Forerunner Serie
25.05.2020

Eine Laufuhr, die so tickt wie du

Die Laufuhr für besondere Momente:

  • perfekt abgestimmt auf dein Level, deine Ansprüche und deine Interessen
  • ob Walken, Joggen, Laufen, Sprinten, Ballern – der Begleiter an deinem Handgelenk unterstützt dich, dein Ziel zu erreichen
  • vom benutzerfreundlichen Trainingspartner bis zum hochfunktionalen Multisport-Experten mit erweiterten Leistungswerten
  • geeignet für jedes Tempo, jede Läuferin, jeden Läufer und jedes Handgelenk

Zum Shop

Über diesen Artikel

Hannes Hilbrecht

Autor:

Hannes Hilbrecht

Hannes ist mittlerweile seit mehr als zehn Jahren als Journalist tätig – davon fünf als …

Mehr Infos