Sie wird nicht ohne Grund als Krankheit der „tausend Gesichter” bezeichnet. So unterschiedlich erscheinen die Symptome der Multiplen Sklerose.
Zahlreiche Betroffene können durch die Schmerzen der neurologischen Autoimmunerkrankung nur noch beschwerlich gehen. Manche sitzen im Rollstuhl. Andere spüren die Folgen durch die rasche und konsequente Behandlung nur marginal. In einigen Fällen erscheint die Krankheit fast unsichtbar. Zum Beispiel bei Anna Kraft.
Über Anna Kraft

Millionen verfolgen die Auftritte der Moderatorin im Fernsehen. Selbstbewusst, eloquent, agil – oft transportiert Anna Kraft mehr Esprit als die Ballspielenden auf dem Rasenplatz. Dass die Journalistin unheilbar an MS erkrankt ist, blieb über Jahre verborgen. Auch weil die Wahl-Münchnerin kein Aufsehen um die Krankheit machte, sondern durchzog. ‘Weiter, immer weiter’, wie schon Torwart-Legende Oliver Kahn kraftstrotzend bellte.
Wie der Titan lernte Anna Kraft mithilfe des Sports, wie man sich im Leben durchsetzt. Als Leichtathletin gewann die 36-Jährige mit dem TSV Bayer Leverkusen zahlreiche deutsche Meisterschaften. Später erreichte sie das, wovon viele junge Menschen vergeblich träumen: eine Karriere im Fernsehen. Nicht irgendwo bei einem Spartensender. Sondern bei Sky, Sport1, ZDF und RTL. Die erste Liga des deutschen Fernsehens.
Das ist die eine Seite der Heldinnengeschichte. Die andere ist genauso imponierend, aber weit weniger schön: Anna Kraft musste früh ein #BeatYesterday-Mindset entwickeln. Aufgrund zahlreicher Verletzungen endete ihre sportliche Laufbahn zeitiger als gedacht. 2015 wurde bei der jungen Mutter schließlich Multiple Sklerose festgestellt. Zuvor war sie von einem eingeklemmten Nerv ausgegangen.
Die Diagnose ist ein herber Einschnitt in das erfolgreiche Leben. Mithilfe ihrer Familie und der mentalen Stärke einer Top-Sportlerin verkraftet die Moderatorin die bangen Momente. Und die Karriere? Die verläuft trotz der Krankheit steil nach oben.
Wie hilft dir dieser Podcast weiter?
Wer eine schwere Zeit hinter oder vor sich hat, vielleicht gerade mitten in einem Negativstrudel steckt, tankt mit dieser Ausgabe des #BeatYesterday-Podcasts reichlich Kraft.
Leichtfüßig spricht die TV-Journalistin über ihre Zeit als Leistungssportlerin. Eine erfolgreiche, aber von Rückschlägen durchfaserte Episode ihres Lebens. Anna Kraft schafft mit ihrem Optimismus sogar das, woran die meisten Poetinnen und Feuilletonisten scheitern würden: eine aufrichtige Hommage auf Leverkusen erzählen.
Auch bei den ernsten Themen begleitet eine gewisse Leichtigkeit die Gespräche. Wer Anna Kraft zuhört, lernt einiges über den Umgang mit Enttäuschungen und großen Herausforderungen. Und die gestalten sich im Leben der Moderatorin sehr unterschiedlich. Sind es in den sozialen Medien vor allem die Schattenseiten der Öffentlichkeit, verlangt der aufreibende Alltag zwischen Beruf und dem Muttersein präzises Mikromanagement. Wie sie Familie und Karriere vernetzt, noch dazu den krankheitsbedingten Dämonentagen trotzt – all das verrät Anna Kraft im #BeatYesterday-Podcast.
Was ist das Highlight der Folge?
Anna zeigt eine unglaubliche innere Kraft. Ihr Name ist Programm! Menschen wie sie, die eine schicksalhafte Diagnose bekommen, aber dennoch voller Energie das Leben weiterleben, braucht diese Welt. Ihre Offenheit – das absolute Highlight dieser Folge – wird viele Menschen ermutigen. Dieses Gespräch hat mich nachhaltig beeindruckt!
Kevin Scheuren
Der #BeatYesterday-Podcast
Die Themen
- 10:09 – Ein Plädoyer für Leverkusen
- 16:06 – Die Leidenschaft für die Leichtathletik
- 20:25 – Umgang mit Rückschlägen und Mental Health
- 27:52 – Die Karriere in den Medien
- 42:59 – Social Media – eine Welt mit Schattenseiten
- 52:21 – Das Leben mit MS
- 1:13:33 – Arbeit für RTL und Aussichten der deutschen Vereine in der Europa League
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel