Ein fester Stand. Die Augen fixieren das Ziel. Ein Probeschwung. Ein letztes Mal nachjustieren. Ausholen, schlagen. Der kleine weiße Ball fliegt. Und landet nicht da, wo er sollte. Beim Golfen entscheidet Präzision.
Bei einem Abschlag von über 200 Meter Weite führen schon kleine Abweichungen im Schwung direkt ins Rough. Ein unnötiges Tripple Bogey schmälert Spielfreude und das Ergebnis auf der sogenannten Scorekarte.
Smartwatches von Garmin helfen dabei, dass diese Malheure auf dem Golfplatz seltener vorkommen: Sie analysieren jeden Schwung, errechnen Schlagweiten und weisen einen sicheren Weg zum Loch. Alle Daten werden auf Wunsch gespeichert und in der Golf App von Garmin ausgewertet. Golfer*innen können mit diesen Werten ihre Runden professionell analysieren. Mit den richtigen Erkenntnissen wird das nächste Spiel noch besser. Und der Spaß noch größer.
Die Nummer eins auf dem Golfplatz: die MARQ Golfer
Garmin bietet für Golfer*innen optimierte Smartwatches an. Sie überzeugen mit detaillierten Analysen, umfangreichen Spezialfunktionen und vielen gespeicherten Informationen.
Auf der MARQ Golfer von Garmin sind über 42.000 Golfplätze vorinstalliert. Die eigenen Lieblingskurse sind immer aktuell, auch fremde plötzlich vertraut. In der Kartenansicht können Golfende genaue Distanzen via GPS abrufen und die Hindernisse studieren. Ein Highlight der MARQ Golfer ist der virtuelle Caddie. Er empfiehlt anhand der Wetterbedingungen, der Windstärke und der exakten GPS-Position einen geeigneten Schläger. Der PinPointer zeigt auf dem gesamten Kurs die Position des Lochs an, auch wenn Bäume oder Erhebungen die Sicht versperren.
In Kombination mit der Golf App von Garmin liefert die MARQ Golfer nach jedem Spiel eine detaillierte Zusammenfassung des Golftags. Damit können Golfer*innen jeden Schlag analysieren und sogar Bestenlisten einsehen. Dazu ermöglicht die App die Teilnahme an virtuellen Turnieren.

Multifunktionale GPS-Sportuhren für Golfer*innen
Auch die Wearables der Approach-Serie von Garmin sind eine wertvolle Hilfe für ambitionierte Golfer*innen. Uhren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Sie alle erkennen über GPS die exakte Position der Golfenden auf dem Platz.
Der Approach S12 glänzt mit einem hochauflösendem Display, das auch bei starkem Sonnenlicht gut lesbar ist. Die mehr als 42.000 CourseView-Karten von Golfplätzen auf der ganzen Welt erleichtern das Spiel durch detaillierte Platzansichten. Präzise Distanzen zum Grün unterstützen bei der Vorbereitung des Schlags. In der Golf-App analysieren die Golfenden anschließend ihre Runde.
Der Approach S42 mit automatischer Schlagweiten-Speicherung liefert schon während des Spiels wichtige Analysen. Es fungiert als komfortables digitales BirdieBook. Mit zusätzlichen Golfsensoren von Garmin können Daten von einzelnen Schlägern analysiert werden und bei der Schlägerauswahl helfen. Damit kein Ball in einem Hindernis strandet oder zu weit über das Ziel hinausschießt. Die aktuelle Position der Fahne können die Golfer*innen manuell auf der digitalen Ansicht präzisieren. Der leistungsstarke Akku hält im GPS-Modus bis zu 15 Stunden auf dem Kurs durch.
Noch detaillierter und länger gelingt das dem Approach S62. Der 1,3 Zoll große Touchscreen lässt sich auf dem Kurs leicht bedienen. Auch bei gleißendem Sonnenlicht ist das Display lesbar. Der integrierte virtuelle Caddie gibt anhand von Echtzeitdaten eine Empfehlung für das passende Eisen ab, das den besten Schlag ermöglicht. Mit dem langatmigen Akku können Golffans bis zu 20 Stunden im GPS-Modus auf dem Platz verbringen. Auf welchem der über 42.000 vorinstallierten Kurse die Golfer*innen spielen, erkennt die Uhr automatisch. Und durch ihr edles Design ist sie auch abseits des Golfplatzes ein edles Accessoire.

Schwunganalysen für Spieler*innen, die weiter wollen
Wer sein Golfspiel perfektionieren möchte, sollte den Golfschlagsensor Approach CT10 nutzen, bestenfalls an jedem Schläger. Er lässt sich leicht montieren und zeichnet exakte Statistiken zur Performance des Schlägers auf. So lassen sich mit der Golf-App von Garmin insbesondere Schwungbewegung und Schlagweite analysieren und verbessern.
Ein optimales Trainingsgerät ist auch der Approach R10 von Garmin. Den kompakten Launch Monitor können Golffans zu Hause, auf der Driving Range und sogar Indoor einsetzen. Er liefert genaue Grafiken zu jedem Schlag und zeigt Verbesserungspotenziale auf. Golfmetriken wie Schlägerkopfgeschwindigkeit, Ballgeschwindigkeit, Abflugwinkel oder Smash Factor lassen sich mit dem Smartphone analysieren. Zusätzlich erstellt der Approach R10 ein Video von jedem Schlag zur Analyse des Bewegungsablaufes. In virtuellen Runden auf einem von 42.000 vorinstallierten Golfplätzen können bis zu vier Spieler*innen von zu Hause eine Partie spielen. Der Akku hält dabei bis zu zehn Stunden durch.
Perfektioniere dein Spiel mit smarten GPS-Golfgeräten von Garmin
Spiele so gut Golf wie nie zuvor und bringe mehr Tempo in dein Spiel mit den intuitiven GPS-Golfgeräten von Garmin. Diese Geräte liefern Ihnen genaue Distanzen und umfassende Golffunktionen für Tausende von vorinstallierten internationalen Golfplätzen.