Ein Triathlon ist für viele Aktive die größtmögliche sportliche Herausforderung. Mehr als sieben Stunden schleppen sie ihre Körper über die Strecke. Das erscheint ohne Vorbereitung unvorstellbar. Svenja Thoes wagte es dennoch. Dabei konnte sie bis kurz vor dem Wettkampf weder schwimmen noch saß sie jemals zuvor auf einem Rennrad.
Heute ist sie erfolgreiche Triathletin und krönte sich bereits mit mehreren Siegen über die Langdistanz. Wie ihr Weg in den Profisport verlief und worin die Grundlage ihres Erfolges liegt, erzählt Svenja im #BeatYesterday-Podcast.

Über Svenja Thoes
Die sportliche Karriere von Svenja Thoes begann mit einem Gewinnspiel. 2012 gewann sie als 21-Jährige einen Startplatz für den Ironman 70.3 Mallorca. Fünf Monate blieben für die Vorbereitung. Zu diesem Zeitpunkt konnte die Saarländerin noch nicht schwimmen. Schnelles Kraulen für eine Top-Platzierung? Unvorstellbar. Viele hätten ihren Startplatz weitergegeben. Svenja nicht. Sie trat einem Schwimmverein bei. Wann immer sie konnte, feilte sie an ihrer Technik. Mit Erfolg. Bis heute heimste die 31-Jährige stolze 16 Podiumsplatzierungen ein.
Wie hilft dir dieser Podcast weiter?
Svenja verdeutlicht, dass du alles im Leben wuppen kannst, wenn du dich für den ersten Schritt überwindest. Schwimmen und Rennradfahren im Erwachsenenalter lernen? Kein Problem!
Besonders spannend: Die Profisportlerin erklärt, wie wichtig die Ernährung und der Schlaf für ihre sportlichen Leistungen sind. Svenja schläft nicht nur zwischen ihren Workouts, sie befolgt auch diszipliniert ihre Routinen. Eine Stunde vor Schlafenszeit bereitet sie ihren Körper darauf vor. Elektrogeräte mit munter machendem blauen Licht sind tabu. Svenja liest stattdessen. Morgens kontrolliert sie regelmäßig den Status ihrer Body Battery für ihre Tagesplanung.
Das Highlight der Folge
Die Triathletin teilt Einblicke in ihre Arbeit als Schwimmtrainerin. Euphorisch berichtet sie, wie sehr sie das Lehren trotz des eigenen Trainingspensums fasziniert. Ein Detail begeistert sie in ihren Kursen besonders: Wie intuitiv und rasch die Kinder das Schwimmen lernen. Ein spannendes Erlebnis für Svenja, die aus dem Unterricht neue Motivation und Erkenntnisse für ihr eigenes Training gewinnt.
Episode 62 wird viele Zuhörende ermutigen – und das unter anderem zum Schwimmenlernen.
Svenjas Spontanität hat nicht nur ihre Karriere geprägt, sondern auch unser Gespräch. Persönlichkeiten, die sich immer wieder auf neue Abenteuer einlassen, inspirieren mich ungemein.
Sebastian Hackl
Der #BeatYesterday Podcast
Die Themen
- 00:07:48 – Ein besonderer 31. Geburtstag
- 00:12:21 – Der unglaubliche Einstieg in die Triathlon-Karriere
- 00:15:24 – Umstellung der Schwimmtechnik und des Trainingspensums
- 00:17:38 – Schwimmen lehren und auch Erwachsene motivieren
- 00:20:45 – Das ständige Streben nach Verbesserung
- 00:28:01 – Ernährung und Schlaf als Schlüssel zum Erfolg
- 00:33:30 – Mit dem richtigen Equipment Sicherheit schaffen
- 00:35:00 – Vereinbarkeit Sport und Privatleben
- 00:39:07 – Meilensteine und Ziele für die Zukunft
Die Garmin Swim 2 – Dein Trainer am Handgelenk
Mit der Garmin Swim 2 kannst du noch effizienter trainieren. Die GPS-Schwimmuhr misst deine Herzfrequenz unter Wasser, die Strecke, deine Pace und deine Schwimmzüge. Außerdem erkennt sie automatisch deinen Schwimmstil. Mit der Swim 2 kannst du dir individuelle Schwimm-Workouts erstellen und gezielt nach deinen Bedürfnissen trainieren. Wenn du dich übernimmst und an deine anaerobe Schwelle gerätst, schlägt die Uhr Alarm. Optimiere dein Training und hole dir deinen Trainer direkt ans Handgelenk.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel