ActiveGarmin

Garmin Coach: Das ändert sich nach dem Update für dich!

Seit Jahren begleitet der Garmin Coach Läuferinnen und Läufer auf dem Weg zu Bestleistungen. Durch ein neues Update bekommen die täglichen Trainingsempfehlungen eine neue Struktur. Auch Aktive aus dem Radsport profitieren.

Teilen
40

Monika Steinmetz ist eine #BeatYesterday-Heldin.

Vor sechs Jahren lief sie ihren ersten Marathon in Berlin. Das mag an sich nicht besonders sein, Monikas Erfolg ist es schon.

Denn Monika rannte ihren ersten Marathon mit 46 Jahren. Dazu startete sie ihr Training erst einige Monate vorher. Körperlich superfit, sagte sie im Interview, sei sie damals nicht gewesen.

Monikas Geschichte zeigt: Ein Marathon ist manchmal gar nicht so weit weg, wie es scheint. Und: Mit dem richtigen Training können Sportlerinnen und Sportler eigentlich alles erreichen. Besonders in Sportarten wie Laufen oder Radfahren, bei denen es neben der Technik vor allem auf Willen, Ausdauer und einen guten Plan ankommt.

Monikas Glück war auch ihr Mann Holger, ein erfahrener Läufer, der sie coachte. So eine Unterstützung haben längst nicht alle Sportbegeisterten. Deshalb hat Garmin schon vor einigen Jahren den Garmin Coach entwickelt. Das Ziel: professionelles und gut strukturiertes Training für möglichst viele Menschen zugänglich machen.

Nun kommt es nach Jahren zu einer strukturellen Weiterentwicklung. Was das für den Garmin Coach bedeutet, verrät dieser Artikel.

Was ist der Garmin Coach?

Bislang ist der Garmin Coach vor allem für Läuferinnen und Läufer interessant. Diese können sich zunächst ein Kilometer- und Pace-Ziel in Garmin Connect setzen. Anschließend begleiten renommierte Coaches den Weg zum persönlichen Vorhaben.

Begleiten heißt: Anhand von Ausgangs- und Zielwerten erstellt die Software individuelle Trainingspläne. Diese basieren auf den Methoden der drei erwähnten Coaches. User können diese Pläne danach via Garmin Connect mit der Smartwatch synchronisieren.

Ab diesem Zeitpunkt erhalten alle Sportlerinnen und Sportler, die sich für Amy, Greg oder Jeff entschieden haben, automatisch die richtige Trainingsempfehlung für den jeweiligen Tag auf die Smartwatch. Wird diese Einheit gestartet, führt die Uhr durch das Training. Anschließend können die Aktiven das Training und ihr Körpergefühl danach bewerten. Professionelles Training wurde dank des Garmin Coaches plötzlich in der Breite erschwinglich.

Was verändert sich mit dem Software-Update?

Ab dem dritten Quartal im Jahr 2024 kommt es bei Garmin nun zu Veränderungen. Den Garmin Coach, wie ihn unzählige Menschen schätzen, gibt es nicht mehr. Zumindest nicht unter diesem Namen.

Ab sofort wird im Garmin-Universum beim Thema „Lauf-Coach“ von zwei unterschiedlichen Dingen gesprochen.

  • Garmin Experten
  • Garmin Run Coach

Amy, Greg und Jeff sind nun ab sofort unter der Bezeichnung „Experten“ auffindbar. Die gute Nachricht? Das ist bezüglich der bewährten und beliebten Coaches die einzig nennenswerte Neuigkeit. Die Mechanik, dass man sich ein Trainingsziel stecken und dieses nach Plan der Coaches erreichen kann, bleibt bestehen.

Spannend ist das, was sich nun unter dem Begriff Garmin Run Coach verbirgt. Und zugegeben: Auch das ist nicht ganz neu. Fabian Danner, Category-Manager bei Garmin, erklärt:

Unter dem Garmin Run Coach ist nun die Ziel- und Event-basierte Trainingsplanung zu finden. Diese ist adaptiv und berücksichtigt reale Belastungsdaten sowie Gesundheitsdaten (24/7) der Nutzerinnen und Nutzer. Durch die neue Bezeichnung Garmin Run Coach wird diese hilfreiche Funktionalität aufgewertet.

Fabian Danner, Category-Manager bei Garmin

Was konkret dahinter steckt, dröselt dieser Beitrag im späteren Verlauf aus. Denn mit dem neuen Software-Update von Garmin gibt es nicht nur für Läuferinnen und Läufer Veränderungen. Auch beim Thema Radsport hat sich in den vergangenen Monaten strukturell einiges getan.

So ist neben dem Garmin Run Coach zusätzlich der Garmin Cycling Coach verfügbar. Dieser ist eine Alternative zu den bislang existierenden Trainingsplänen.

Nun widmet sich dieser Beitrag den konkreten Sportarten und den Trainingsangeboten von Garmin.

Frau checkt ihre Schuhe vor dem Lauftraining

Welche Trainingsmöglichkeiten bietet Garmin Läuferinnen und Läufer?

Garmin Experten

Nach wie vor können User einen Trainingsplan mit Amy, Greg und Jeff absolvieren. Die drei Coaches genießen viel Vertrauen, das Know-how ist unbestritten. Viele Erfolgsgeschichten von Garmin-Fans bestätigen außerdem die Methodik. Auch hat jeder Trainingsplan seine eigenen Vorzüge für die Interessierten.

  1. Jeff Galloway ist Olympiateilnehmer und erfahrener Breitensporttrainer. Er richtet sich an Menschen, die mit dem Laufen beginnen und sanft ihre Leistung steigern wollen. Methoden wie Run-Walk-Run machen den Einstieg leicht. Pausen dienen der Verletzungsprävention.
  2. Greg McMillan ist der Trainer von Profis auf Elite-Niveau. Er spricht erfahrene Läuferinnen und Läufer an, die ambitioniert trainieren. Die Trainingssteuerung basiert auf der individuellen Pace. Die Intensität und Länge der Einheiten wird auf die derzeitige Performance der Trainierenden zugeschnitten.
  3. Amy Parkerson-Mitchell ist eine Lauftrainerin mit Fokus auf Fitness und Wohlbefinden. Die Physiotherapeutin setzt auf langfristig gesunde Laufgewohnheiten. Verschleißverletzungen der Gelenke sollen vermieden werden. Das Training ist auf einen längeren, dafür aber auch bedachtsamen Weg zum Ziel ausgelegt.

Wie beliebt diese Expertinnen und Experten auch sind – das Format hat einen kleinen Makel. Denn diese Trainingspläne sind nicht ganz so adaptiv wie der Garmin Running Coach. Du kannst zwar einzelne Einheiten des Garmin Coaches überspringen oder verschieben. Auch wird die Intensität der vorgeschlagenen Einheiten anhand der vergangenen Belastungen angepasst. Das Problem: Die Gesundheitsdaten fließen nicht ein. Daten zu Stress, Erholung und Schlaf sind essenziell für die Trainingssteuerung – werden aber von den Programmen der Expertinnen und Experten nicht verwertet.

Garmin Training mit Experten starten!

Starte dein interaktives Lauftraining für 5 km-, 10 km-, Halbmarathon- oder Marathondistanzen. Die drei Coaches Greg, Amy und Jeff erstellen dir kostenlose Trainingspläne angepasst an deinen individuellen Zeitplan!

Garmin Run Coach

Anders bewährt sich der „neue“ Garmin Run Coach. Dieser ist adaptiv und damit ziemlich smart.

Was dahintersteckt: In Garmin Connect können Nutzerinnen und Nutzer ein Ziel oder ein Event im Eventkalender definieren. Dieses besteht beispielsweise aus einem Distanz- und Zeitziel für einen bestimmten Tag. Das kann ein offizieller Wettkampf wie der Berlin Marathon oder individuelles Ereignis sein. Theoretisch ist es möglich, sich für den 24.12. einen Marathon in vier Stunden im Eventkalender anzulegen. Für den Fall, dass du für das Fest einen Kalorienvorsprung anpeilen möchtest.

Anhand deines aktuellen Niveaus und dem definierten Vorhaben entwirft Garmin einen Trainingsplan. Trainierst du erstmals mit Garmin, wird dein läuferisches Niveau über einen Einstufungslauf erfasst. Je nach läuferischer Fitness wird der letztliche Plan umfangreicher oder lockerer sein.

Das absolute Highlight? Der Garmin Run Coach denkt smart mit. Verbessert sich deine Leistung schneller als gedacht, werden die aktuellen Trainingsempfehlungen angepasst. Hast du spontan Lust auf ein härteres Training, kannst du beruhigt einen rauslassen. Die Intensität der folgenden Einheiten wird automatisch aktualisiert. So bleibst du adaptiv im Plan und die Erholung wird unterstützt.

Schläfst du schlecht oder bist du im Alltag zu wenig erholt? Der Garmin Run Coach preist das in der Berechnung der aktuellen Trainingsempfehlung ein. 24/7 zeichnet deine Smartwatch auf Wunsch Daten auf, die in die bestmögliche Trainingsgestaltung einfließen.

Anders als bei den Plänen von den Garmin Experten wird der Alltag und deine individuelle physische Konstitution (die im Alltag schwankt) bei der langfristigen Trainingsplanung berücksichtigt.

Garmin Run Coach starten!

Der Garmin Run Coach hilft dir dabei, dich für ein Event vorzubereiten oder unterstützt dich, deine Fitness zu verbessern. Er bietet dabei Trainingspläne, die sich individuell und dynamisch anhand deiner Gesundheits- und Aktivitätsdaten anpassen.

Die Empfehlung von Fabian Danner

Fabian Danner

„Unter Laborbedingungen sind die Anleitungen der Garmin Experten perfekt. Allerdings kommt das Leben ab und an dazwischen. Auch reagiert nicht jeder Körper gleich auf Belastung. Während erfahrene Läuferinnen und Läufer individuell die Trainingsvorgabe der Expertinnen und Experten für sich adaptieren können, profitieren besonders Einsteigende von der automatischen Anpassung durch den Garmin Run Coach. Dieser berücksichtigt neben deinen Trainingsbelastungsdaten auch deine Gesundheitsdaten über die vollen sieben Tage. Und das ist wichtig! So sind 20 Trainingsstunden zwar richtig viel, die Woche hat aber 168 Stunden. Alles, was zwischen den Einheiten passiert, hat einen immensen Einfluss auf die Formentwicklung.“

Mann auf dem Rad auf Tour

Welche Trainingsmöglichkeiten gibt es für Radfahrerinnen und Radfahrer?

Wie beim Laufen bietet Garmin den Aktiven auf dem Rad zwei Möglichkeiten für die professionelle Trainingsplangestaltung.

Radfahren

Abhängig von der gewünschten Disziplin (Wettkampf / Zeitfahren), deinem Ziel sowie deiner Ausgangslage berechnet Garmin für dich einen Trainingsplan. Dieser beruht auf moderner Trainingsmethodik echter Coaches. Auch hier werden Daten von Garmin Connect auf deine Smartwatch oder deinen Fahrradcomputer von Garmin übertragen. Diese führt dich danach mit täglichen Trainingsempfehlungen von Einheit zu Einheit. Der einzige Makel? Wie bei den Laufexperten fließen keine Gesundheitsdaten in den adaptiven Plan ein.

Garmin Radfahren starten!

Starte dein interaktives Radtraining in den Disziplinen Wettkampf oder Zeitfahren. Mit täglichen Trainingsempfehlungen begleitet dich der kostenlose Trainingsplan zu deinem Ziel.

Garmin Cycling Coach

Dieses Problem löst der Garmin Cycling Coach! Dieser funktioniert genauso wie der Garmin Run Coach und berücksichtigt daher auch Gesundheitsdaten, die deine Smartwatch 24/7 misst. Wichtig: Ein Edge-Fahrradcomputer allein reicht dafür nicht, weil du diesen nicht jeden Tag über möglichst lange Zeit trägst.

Mithilfe der Gesundheitsinformationen sowie Daten zu deiner Formentwicklung passt der Garmin Cycling Coach die Einheiten täglich an. Du kannst auch mal ein Training überspringen, ohne dass die langfristige Planung durcheinandergerät.

Auch können Garmin Geräte an schlechten Tagen automatisch die Belastung für dich runterschrauben. An guten wird sie hingegen härtere Reize für dich einplanen. Die Trainingsplanung orientiert sich somit an deiner Lebensrealität – und ermöglicht damit wirklich professionelles Training.

Garmin Cycling Coach starten!

Der Garmin Cycling Coach hilft dir dabei, dich für ein Event vorzubereiten oder unterstützt dich, deine Fitness zu verbessern. Er bietet dabei Trainingspläne, die sich individuell und dynamisch anhand deiner Gesundheits- und Aktivitätsdaten anpassen.

Der Tipp von Fabian Danner

Fabian Danner

„Wichtig ist kontinuierliches Training. Das heißt: Die vorgeschlagenen Trainings sollten absolviert werden, egal ob über den Garmin Cycling Coach oder vorgefertigte Trainingspläne. Genauso wichtig ist die richtige Durchführung des Workouts. Das heißt: Bitte nicht mehr oder weniger als das Vorgeschlagene zu trainieren. Bei Letzterem hilft die Trainingsfunktion auf Garmin Produkten, die das Workout auf die Smartwatch oder den Edge synchronisiert. Das Garmin Produkt leitet Sportlerinnen und Sportler dann anhand von Leistungs- oder Herzfrequenz-Zielen passgenau durch das Workout.“

Fazit: Drei Tipps zum Nutzen der Trainingstechnologie von Garmin

  1. Auch wenn die Uhr automatische Trainingsempfehlungen ohne hinterlegte Zielstellung ausgibt, sollte man sich die Zeit für ein paar Einstellungen in Garmin Connect nehmen. Diese sind in zwei, drei Minuten erledigt. Durch die Zielangaben werden aus generischen individuelle Trainingsempfehlungen. Egal für welches Format man sich entscheidet.
  2. Du bist beruflich und familiär sehr eingespannt? Du benötigst eine gewisse Flexibilität beim Training? Dann profitierst du am meisten vom adaptiven Konzept des Garmin Run oder Cycling Coaches. Du musst eigentlich gar nicht viel tun, die Smartwatch erledigt alles.
  3. Wer gerne Vorhaben erfüllt, profitiert von den Leitlinien der drei professionellen Garmin Experten. Für manche kann darin auch eine motivierende Challenge stecken: Eben auch dann das Maß erfüllen, wenn es schwierig wird. Wer gerne und langfristig etwas abarbeitet, wird diese Pläne rasch wertschätzen.

Dein Ziel. Dein Plan. Dein Coach.

Der Garmin Coach hilft dir dabei, dich für ein Event vorzubereiten oder unterstützt dich, deine Fitness zu verbessern. Er bietet dabei Trainingspläne, die sich individuell und dynamisch anhand deiner Gesundheits- und Aktivitätsdaten anpassen.

Auch Interessant

Über diesen Artikel

Hannes Hilbrecht

Autor:

Hannes Hilbrecht

Hannes ist mittlerweile seit mehr als zehn Jahren als Journalist tätig – davon fünf als …

Mehr Infos
Fabian Danner

Co-Autor:in:

Fabian Danner

Fabian ist als Category Manager bei Garmin einer der versiertesten Experten für Rollentrainer. Auch weil …

Mehr Infos
Weitere Themen
Meinungen
Astrid
15.12.2024 | 09:59 Uhr

gut gibt es die Möglichkeit, hier auch mal Kritik zu äußern. ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde an dem Laufcoach oder Garmin running Coach oder wie auch immer ihr es bezeichnet nicht gut, dass man die Tage an denen man trainiert, nicht flexibel und so wie man es selber braucht festlegen kann. Es ist grundsätzlich nicht möglich, weniger als vier Tage zu laufen, was bei mir z.B gar nicht geht, da ich auch noch anderen Sport mache, trotzdem aber gerne auf ein Laufevent hinarbeiten würde. Hier würde ich mir tatsächlich wünschen, dass dieser Plan sich nach individuellen Bedürfnissen einrichten lässt. Vielen Dank

Steve
14.12.2024 | 01:37 Uhr

Wichtig zu erwähnen und meiner Meinung sehr enttäuschend ist, dass der neue Garmin Run Coach nur auf sehr neuen Garmin Uhren funktioniert. Meine fenix 6 pro, vor nur zweieinhalb Jahren noch ganz regulär im Verkauf, kann diese Funktion schon nicht mehr nutzen. Es braucht mindestens eine fenix 7 oder neuer. Da die Garmin Experten Pläne und auch die täglichen Trainingsvorschläge funktionieren, bin ich überzeugt, dass es keine technischen Gründe gibt, warum der neue Garmin Run Coach auf der fenix 6 pro nicht funktionieren soll. Es geht vermutlich nur darum, dass man gezwungen wird auf ein neues Modell zu wechseln.

Sten Sen
05.12.2024 | 02:50 Uhr

Welche Modelle werden mit der Funktion unterstützt? Meine App hat die Version 5.7.3. Ich habe eine Fenix 6 Pro Solar und fürchte das feature wird hier nicht mehr unterstützt.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:25 Uhr

Hi,
vielen Dank für deine Nachricht. Die kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Philipp
30.11.2024 | 11:09 Uhr

Garmin Coach Plan „Amy“ Top!! Mit Garmin Run Coach habe ich noch so ziemlich meine Mühe.

Ich habe die letzten zwei Jahre vier Garmin Coach Pläne „Amy“ für Halbmarathon mit Zielpace 4:22 lückenlos und bei jedem Wetter absolviert.
Dazu habe ich die Garmin Connect App auf dem Handy, Garmin Connect Web am PC, die Garmin Smartwatch Epix 2 Pro 24h/7T und Shokz Openswim Pro Kopfhörer für die Ansagen verwendet.

Da beim ersten Plan die Halbmarathon-Zielpace gut zu erreichen war, habe ich als nächstes immer den gleichen Plan mit den gleichen Informationseingaben wieder neu gestartet und dabei einfach während den Trainings die Intensität eigenständig erhöht, um z.B. Halbmarathon-Zielpace 4:08 zu erreichen, da die Garmin Coach Halbmarathon-Zielpace nicht unter 4:22 anwählbar ist.
Das alleshat immer tiptop funktioniert.
Garmin Coach „Amy“: Einfache Handhabung, sehr praktisch, sehr verlässlich. Einfach gut!

Nun habe ich einen neuen Trainingsplan mit Garmin Run Coach gestartet und da habe ich echt extrem Mühe damit, weil die Smartwatch noch !NIE! das gleiche Training vorgeschlagen/angezeigt hat und auch starten will (Zum Zeitpunkt wo ich mit der Uhr das Training beginne), wie in der Garmin Connect App am Handy oder in Garmin Connect Web am PC vorgeschlagen/angezeigt wird. Und das obwohl immer alles komplett aktualisiert und synchronisiert ist.
Ganz krass ist die Differenz, wenn es bei Garmin Connect App und Web als Training
„Anaerob/Intervall, Dauer 55 Minuten, 2 Ausführungen à 4x Pace 3:30 während 1 Minute mit anschliessender Erholung Pace 6:10 während 3 Minuten“ vorschlägt/anzeigt,
und
auf der Smartwatch Garmin Epix 2 Pro dann gleichzeitig
„Basis, Dauer 30 Minuten, Pace 6:15, Distanz 4,8km“ vorschlägt/anzeigt.
Na welches Training mache ich denn jetzt??? Chaos puur!!!!!!
Ich kann mit der Uhr schlecht das Anaerobe Intervall-Trainig mit dessen dauernden Ansagen starten und aber das Basis-Training ausführen, so kann man nicht trainieren. Auch umgekehrt nicht, Basis starten und Intervalle ausführen während „falschen“ Ansagen.

Und mache ich GENAU das Training was Garmin Connect App und Web angeben und verwerfe beim Traininsstart was die Uhr vorschlägt, so habe ich dann nach dem Training den Plan laut Connect nicht erfüllt und keinen grünen Haken, das kann ich aich nicht manuell ändern zum sagen dass dies eigentlich dieses Training gewesen „wäre“.
Mache ich was die Uhr angibt, so bekomme ich in Connect zwar den Haken nach dem Training, habe aber garnicht das „?Richtige?“ ausgeführt.
Und wo ich dann momentan zum erreichen von meinem Ziel stehe und ob ich es eher erreiche oder nicht ist auch vollkommen im dunkeln.

Ich hoffe sehr, zügig einiges an Licht ins Dunkle zu bekommen.

Danke.

Oh, übrigens:
Die Garmin Connect App ist im allgemeinen so etwas genial gutes praktisches und nützliches. Finde ich wirköich extrem gut!
Jedoch war die Garmin Connect App vor dem grossen Update, von vor ganz ganz grob schätzungsweise dreiviertel bis eineinhalb Jahr (ihr wisst schon welches Update ich meine), vom optischen und der Bedienung her viel übersichtlicher/intuitiver/besser. Habe mich mit dem Update bis jetzt noch nicht damit angefreundet.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:23 Uhr

Lieber Philipp,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Bei deinem Fall würden wir dir raten, mit dem Garmin Produkt Support in Kontakt zu treten, um sich das Thema genauer anzuschauen. Hier wird dir schnell geholfen.
Liebe Grüße
Jule

Dirk Schnelle
12.11.2024 | 09:23 Uhr

Hallo, ich trainiere aktuell nach dem Running Coach Plan.
Problem: Wenn ich z.B. für das kommende einen Wettkampf eintrage, passt sich der Plan daran nicht an. Erwarte ich hier zu viel, oder mache ich etwas falsch?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:22 Uhr

Lieber Dirk, es hört sich so an, als würdest du mit den Garmin Experten trainieren, nicht mit dem neuen Run Coach. Der Run Coach sollte sich nach dem Eintragen des Events anpassen. Schau gerne mal auf dieser Seite vorbei. Unten findest du ein Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches. Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich gerne an den Support.
Liebe Grüße
Jule

Daniel
03.11.2024 | 10:18 Uhr

Ist es auch möglich Trainingsempfehlungen für das laufen und Radfahrern zu erhalten?
Aktuell bekomme ich immer nur welche für mein erstelltes hauptevent. Schön wäre für Triathlon, dass man für beide Vorschläge bekommt.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:26 Uhr

Lieber Daniel,
du kannst beide Coaches nutzen, doch sie berücksichtigen sich nicht gegenseitig. Einen Triathlon Coach gibt es im Moment leider noch nicht .
Liebe Grüße
Jule

Alain
26.10.2024 | 02:54 Uhr

Hey, das neue Feature (Run Coach) ist ja eigentlich eine tolle Idee. Hat meines Erachtens aber noch grosse Schwächen.
1. IT-Problem: Es gibt Darstellungsprobleme bei den Einstellungen des Lauf Coaches bei älteren Telefonen mit kleinem Bildschirm (Iphone SE). Nach den Einstellen der Ziel Pace, kann man diese nicht bestätigen, da der Bestätigungbutton nicht im Bild ist.

2. Funktionale Schwäche: Der Laufchoach funktioniert nur mit mindestens 5 Trainingstagen pro Woche. (In der Beschreibung des Coaches sind übrigens 4-7 angegeben) Gerade für ein Laufanfänger sind 5 Trainingstage aber definitiv zu viel.

3. Funktionale Schwäche: Ich persönlich kombiniere Laufen und Krafttraining. Bedeutet ich gehe 2 Tage pro Woche draussen laufen (ein Tag Intensitätstraining, ein Tag Longrun) 2 Tage gehe ich noch ins Krafttraining und mache an einem der beiden Krafttage anschliessend noch einen leichten Basislauf.

Denke auch viele andere Nutzer gehen nicht nur Laufen, sondern kombinieren Laufen mit anderen Sportarten. Hier sollte es meines Erachtens eine Möglichkeit geben, dem Rechnung zu tragen. Grundsätzlich sollte der Laufcoach auch mit weniger als 5 Trainings funktionieren (ab 3 Trainings wäre super)
Weiter sollte es auch eine Möglichkeit geben, dass man Tage angeben kann bei denen man nur reduzierte Belastungen einplanen möchte (Als Beispiel nur ein Regenerationslauf oder ein Basislauf)
Noch toller wäre, wenn man auch noch angeben könnte, wann man andere Sportarten einplanen will, damit dies bei den regenerativen Aspekten mit betrachtet wird.

Fabian
25.10.2024 | 12:36 Uhr

Wird für den Garmin Coach (nicht Experten) eine neuer Hardware benötigt? Ich nutze aktuell den Garmin Lauf Experten für einen 10k Wettkampf und mir wird in meinem Connect kein neuer Garmin Coach angezeigt. Ich habe mir damals die fenix 5x gekauft damit die Lauf Experten genutzt werden konnten. Ist das bei den neuen Garmin Coaches nun auch wieder nötig?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:29 Uhr

Lieber Fabian,
vielen Dank für deine Nachricht. Die kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Marie
24.10.2024 | 07:13 Uhr

Wie stellt man denn den neuen Running Coach ein? Ich finde nur die Trainingspläne mit den drei Experten.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:28 Uhr

Liebe Marie, auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches.
Liebe Grüße
Jule

Yvonne
24.10.2024 | 06:21 Uhr

Wenn ich den link anklicke ist Fax neue Trainingsformat nicht zu finden. Wie kommt man dorthin?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:27 Uhr

Liebe Yvonne,
auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches.
Liebe Grüße
Jule

Michael
24.10.2024 | 04:45 Uhr

Grundsätzlich finde ich die Laufpläne sehr gut und auch die tägliche Empfehlung nutze ich immer wieder mal. Anders als im Text beschrieben, sehe ich aber nicht einen Marathon Plan zu starten. Mir werden nur 5k,10k und Halbmarathon angezeigt.

Güx
21.10.2024 | 02:00 Uhr

Kein Run-Coach?
Auf meiner App habe ich keinen Run-Coach und kann nur Rad-Coach starten. An was könnte das liegen?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:21 Uhr

Hi, im Set Up des Garmin Coachs gibst du an, ob du laufen oder radfahren möchtest. Hast du dort eventuell „Radfahren“ ausgewählt? Auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Jule

Alexander
20.10.2024 | 02:50 Uhr

Wird es für die Venu 3 ebenfalls die einen adaptiven Halbmarathon- oder Marathontraingsplan geben?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:19 Uhr

Lieber Alexander,
vielen Dank für deine Nachricht. Die kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Daniel
20.10.2024 | 02:04 Uhr

Also bei dem adaptiven täglichen Empfehlungen.

Daniel
20.10.2024 | 02:02 Uhr

Kann man diese Pläne auch kombinieren, z.b. wenn man für einen Triathlon trainiert?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:18 Uhr

Lieber Daniel,
du kannst beide Coaches nutzen, doch sie berücksichtigen sich nicht gegenseitig. Einen Triathlon Coach gibt es im Moment leider noch nicht .
Liebe Grüße
Jule

Franziska
20.10.2024 | 11:43 Uhr

Ich habe ein Event mit einem Eventziel hinzugefügt. Nun sehe ich die Trainingsvorschläge zwar auf meine Fenix 7, aber nicht in der Web oder im Garmin Connect. Hier kann ich immer nur ein Coach mit den „alten“ 3 Coaches anlegen. Wie kann ich mir nun den Garmin Run Coach auch in der App anschauen?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:18 Uhr

Liebe Franziska!
den Garmin Coach findest du in der Connect App im Menü unter „Training und Planung. Auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches. Wird er bei dir nicht angezeigt, wende dich bitte an den Garmin Support.
Liebe Grüße
Jule

Anke
17.10.2024 | 07:43 Uhr

Ich habe eine Frage: wie kann ich den neuen Garmin Run Coach in der App einrichten? Bei mir wird nur der Garmin Coach angezeigt, welchen ich aktuell auch nutze.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:17 Uhr

Liebe Anke!
den Garmin Coach findest du in der Connect App im Menü unter „Training und Planung. Wird er bei dir nicht angezeigt, solltest du prüfen, ob deine Uhr zu den kompatiblen Modellen gehört. Eine Auflistung dazu findest du auf dieser Seite.
Liebe Grüße
Jule

Anke
17.10.2024 | 05:59 Uhr

Hallo, ich trainiere seit 5 Wochen mit dem Garmin Coach und finde ihn grundsätzlich ziemlich gut. Auch als Motivation. Was ich allerdings schade finde ist, dass Wettkämpfe im Kalender nicht berücksichtigt werden. Daher finde ich den Artikel zu dem Run Coach sehr interessant. Jetzt habe ich nur eine Frage – kann/muss man den genau so auswählen wie den Garmin Coach? Wenn ja wo finde ich ihn in der App? Oder ist der neue Run Coach einfach die täglichen Empfehlungen? Ich würde mir dazu gerne noch etwas Feedback wünschen. Finde ein adaptives Trainingsprogramm durchaus interessant. Viele Grüße Anke

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:16 Uhr

Liebe Anke!
den Garmin Coach findest du in der Connect App im Menü unter „Training und Planung“.
Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du unten im Video auf dieser Seite.
Viel Spaß mit dem Coach und liebe Grüße
Jule

Hendrik
17.10.2024 | 11:02 Uhr

Ich finde das Update wirklich klasse. Funktioniert der Run Coach auf für Distanzen über den Marathon hinaus oder nur bis 42,2 km? Das hat mir bisher nämlich gefehlt.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:14 Uhr

Lieber Hendrik!
Wir freuen uns, dass dir das Update gefällt. Tatsächlich kannst du mit dem Run Coach auch über einen Marathon hinaus trainieren.
Liebe Grüße
Jule

Nadine
15.10.2024 | 08:16 Uhr

Ist es korrekt das bei der Venu2 der Garmin“Coach“ nicht funktioniert?
Ich habe ein Event mit Zeitziel gespeichert und bekomme leider keine Trainingsvorschläge über den Garmin Coach.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:13 Uhr

Liebe Nadine,
vielen Dank für deine Nachricht. Leider ist die die Venu 2 von Garmin nicht unter den kompatiblen Modellen der Coach-Funktion. Eine Auflistung der kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Thomas
14.10.2024 | 08:26 Uhr

Der Garmin Run Coach ist für mich ein Alleinstellungsmerkmal der Garmin Uhren. Meine Trainings orientiere ich stark nach den täglichen Vorschlägen. Für mich als Hoppyläufer ermöglicht es individuelle Trainingspläne. Überhaupt habe ich damit mit Intervalltrainings angefangen. Ich hoffe, das Feature wird noch weiter ausgebaut.

Lilly
10.10.2024 | 11:59 Uhr

Habe den Garmin Coach seit kurzem in Verwendung und finde ihn gut, allerdings habe ich das Problem, dass nicht aus dem Coach gestartete Läufe im Coach als Ruhetage angezeigt werden. Hätte bis jetzt keine Möglichkeit gefunden das zu ändert. Hier besteht noch Verbesserungsbedarf.

Jörg
15.10.2020 | 03:38 Uhr

eine Frage hätte ich, sehe ich das richtig, dass die adaptiven Trainingspläne der drei Coaches nicht auf Basis der Herzfrequenz basieren.
Wenn ja warum. Ich wohne in einem hügeligen Gelände und da sind die ergibt es wirklich wenig Sinn nach Tempo zu trainieren. 4:30 sind Bergab kein Problem, Bergauf sieht das anders aus.
Ich finde es schade das hier Garmin nicht noch mal eine Schippe drauf legt, vor allem wird ja durch das sehr präzise GPS das vollständige höhenprofiel erfasst.
Grüße Jörg

Jule Fuchs
16.11.2020 | 02:53 Uhr

Hallo Jörg!

Danke für Dein Feedback. Hierzu sei gesagt: Der Garmin Coach arbeitet eventuell nicht nach, aber durchaus mit der Herzfrequenz. Der Garmin Coach richtet seinen Trainingsplan dabei nach der Performance-Entwicklung (Trainingszustand, -belastung, etc) des Läufers – diese basiert beim Laufen ohne Running Power grundsätzlich auf der Herzfrequenzmessung.

Aus diesem Grund gibt man bei der Einrichtung des Coaches auch die Durchschnittspace und Zielpace ein, was bei der Trainingsplanung des Coaches auch berücksichtigt wird.

Das Höhenprofil wird allerdings nicht berücksichtigt – dafür müsste der Garmin Coach-Planung ein Streckenprofil zugrunde liegen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße von Jule aus der Redaktion

Jetzt mitdiskutieren
40 Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel

Astrid
15.12.2024 | 09:59 Uhr

gut gibt es die Möglichkeit, hier auch mal Kritik zu äußern. ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde an dem Laufcoach oder Garmin running Coach oder wie auch immer ihr es bezeichnet nicht gut, dass man die Tage an denen man trainiert, nicht flexibel und so wie man es selber braucht festlegen kann. Es ist grundsätzlich nicht möglich, weniger als vier Tage zu laufen, was bei mir z.B gar nicht geht, da ich auch noch anderen Sport mache, trotzdem aber gerne auf ein Laufevent hinarbeiten würde. Hier würde ich mir tatsächlich wünschen, dass dieser Plan sich nach individuellen Bedürfnissen einrichten lässt. Vielen Dank

Steve
14.12.2024 | 01:37 Uhr

Wichtig zu erwähnen und meiner Meinung sehr enttäuschend ist, dass der neue Garmin Run Coach nur auf sehr neuen Garmin Uhren funktioniert. Meine fenix 6 pro, vor nur zweieinhalb Jahren noch ganz regulär im Verkauf, kann diese Funktion schon nicht mehr nutzen. Es braucht mindestens eine fenix 7 oder neuer. Da die Garmin Experten Pläne und auch die täglichen Trainingsvorschläge funktionieren, bin ich überzeugt, dass es keine technischen Gründe gibt, warum der neue Garmin Run Coach auf der fenix 6 pro nicht funktionieren soll. Es geht vermutlich nur darum, dass man gezwungen wird auf ein neues Modell zu wechseln.

Sten Sen
05.12.2024 | 02:50 Uhr

Welche Modelle werden mit der Funktion unterstützt? Meine App hat die Version 5.7.3. Ich habe eine Fenix 6 Pro Solar und fürchte das feature wird hier nicht mehr unterstützt.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:25 Uhr

Hi,
vielen Dank für deine Nachricht. Die kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Philipp
30.11.2024 | 11:09 Uhr

Garmin Coach Plan „Amy“ Top!! Mit Garmin Run Coach habe ich noch so ziemlich meine Mühe.

Ich habe die letzten zwei Jahre vier Garmin Coach Pläne „Amy“ für Halbmarathon mit Zielpace 4:22 lückenlos und bei jedem Wetter absolviert.
Dazu habe ich die Garmin Connect App auf dem Handy, Garmin Connect Web am PC, die Garmin Smartwatch Epix 2 Pro 24h/7T und Shokz Openswim Pro Kopfhörer für die Ansagen verwendet.

Da beim ersten Plan die Halbmarathon-Zielpace gut zu erreichen war, habe ich als nächstes immer den gleichen Plan mit den gleichen Informationseingaben wieder neu gestartet und dabei einfach während den Trainings die Intensität eigenständig erhöht, um z.B. Halbmarathon-Zielpace 4:08 zu erreichen, da die Garmin Coach Halbmarathon-Zielpace nicht unter 4:22 anwählbar ist.
Das alleshat immer tiptop funktioniert.
Garmin Coach „Amy“: Einfache Handhabung, sehr praktisch, sehr verlässlich. Einfach gut!

Nun habe ich einen neuen Trainingsplan mit Garmin Run Coach gestartet und da habe ich echt extrem Mühe damit, weil die Smartwatch noch !NIE! das gleiche Training vorgeschlagen/angezeigt hat und auch starten will (Zum Zeitpunkt wo ich mit der Uhr das Training beginne), wie in der Garmin Connect App am Handy oder in Garmin Connect Web am PC vorgeschlagen/angezeigt wird. Und das obwohl immer alles komplett aktualisiert und synchronisiert ist.
Ganz krass ist die Differenz, wenn es bei Garmin Connect App und Web als Training
„Anaerob/Intervall, Dauer 55 Minuten, 2 Ausführungen à 4x Pace 3:30 während 1 Minute mit anschliessender Erholung Pace 6:10 während 3 Minuten“ vorschlägt/anzeigt,
und
auf der Smartwatch Garmin Epix 2 Pro dann gleichzeitig
„Basis, Dauer 30 Minuten, Pace 6:15, Distanz 4,8km“ vorschlägt/anzeigt.
Na welches Training mache ich denn jetzt??? Chaos puur!!!!!!
Ich kann mit der Uhr schlecht das Anaerobe Intervall-Trainig mit dessen dauernden Ansagen starten und aber das Basis-Training ausführen, so kann man nicht trainieren. Auch umgekehrt nicht, Basis starten und Intervalle ausführen während „falschen“ Ansagen.

Und mache ich GENAU das Training was Garmin Connect App und Web angeben und verwerfe beim Traininsstart was die Uhr vorschlägt, so habe ich dann nach dem Training den Plan laut Connect nicht erfüllt und keinen grünen Haken, das kann ich aich nicht manuell ändern zum sagen dass dies eigentlich dieses Training gewesen „wäre“.
Mache ich was die Uhr angibt, so bekomme ich in Connect zwar den Haken nach dem Training, habe aber garnicht das „?Richtige?“ ausgeführt.
Und wo ich dann momentan zum erreichen von meinem Ziel stehe und ob ich es eher erreiche oder nicht ist auch vollkommen im dunkeln.

Ich hoffe sehr, zügig einiges an Licht ins Dunkle zu bekommen.

Danke.

Oh, übrigens:
Die Garmin Connect App ist im allgemeinen so etwas genial gutes praktisches und nützliches. Finde ich wirköich extrem gut!
Jedoch war die Garmin Connect App vor dem grossen Update, von vor ganz ganz grob schätzungsweise dreiviertel bis eineinhalb Jahr (ihr wisst schon welches Update ich meine), vom optischen und der Bedienung her viel übersichtlicher/intuitiver/besser. Habe mich mit dem Update bis jetzt noch nicht damit angefreundet.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:23 Uhr

Lieber Philipp,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Bei deinem Fall würden wir dir raten, mit dem Garmin Produkt Support in Kontakt zu treten, um sich das Thema genauer anzuschauen. Hier wird dir schnell geholfen.
Liebe Grüße
Jule

Dirk Schnelle
12.11.2024 | 09:23 Uhr

Hallo, ich trainiere aktuell nach dem Running Coach Plan.
Problem: Wenn ich z.B. für das kommende einen Wettkampf eintrage, passt sich der Plan daran nicht an. Erwarte ich hier zu viel, oder mache ich etwas falsch?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:22 Uhr

Lieber Dirk, es hört sich so an, als würdest du mit den Garmin Experten trainieren, nicht mit dem neuen Run Coach. Der Run Coach sollte sich nach dem Eintragen des Events anpassen. Schau gerne mal auf dieser Seite vorbei. Unten findest du ein Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches. Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich gerne an den Support.
Liebe Grüße
Jule

Daniel
03.11.2024 | 10:18 Uhr

Ist es auch möglich Trainingsempfehlungen für das laufen und Radfahrern zu erhalten?
Aktuell bekomme ich immer nur welche für mein erstelltes hauptevent. Schön wäre für Triathlon, dass man für beide Vorschläge bekommt.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:26 Uhr

Lieber Daniel,
du kannst beide Coaches nutzen, doch sie berücksichtigen sich nicht gegenseitig. Einen Triathlon Coach gibt es im Moment leider noch nicht .
Liebe Grüße
Jule

Alain
26.10.2024 | 02:54 Uhr

Hey, das neue Feature (Run Coach) ist ja eigentlich eine tolle Idee. Hat meines Erachtens aber noch grosse Schwächen.
1. IT-Problem: Es gibt Darstellungsprobleme bei den Einstellungen des Lauf Coaches bei älteren Telefonen mit kleinem Bildschirm (Iphone SE). Nach den Einstellen der Ziel Pace, kann man diese nicht bestätigen, da der Bestätigungbutton nicht im Bild ist.

2. Funktionale Schwäche: Der Laufchoach funktioniert nur mit mindestens 5 Trainingstagen pro Woche. (In der Beschreibung des Coaches sind übrigens 4-7 angegeben) Gerade für ein Laufanfänger sind 5 Trainingstage aber definitiv zu viel.

3. Funktionale Schwäche: Ich persönlich kombiniere Laufen und Krafttraining. Bedeutet ich gehe 2 Tage pro Woche draussen laufen (ein Tag Intensitätstraining, ein Tag Longrun) 2 Tage gehe ich noch ins Krafttraining und mache an einem der beiden Krafttage anschliessend noch einen leichten Basislauf.

Denke auch viele andere Nutzer gehen nicht nur Laufen, sondern kombinieren Laufen mit anderen Sportarten. Hier sollte es meines Erachtens eine Möglichkeit geben, dem Rechnung zu tragen. Grundsätzlich sollte der Laufcoach auch mit weniger als 5 Trainings funktionieren (ab 3 Trainings wäre super)
Weiter sollte es auch eine Möglichkeit geben, dass man Tage angeben kann bei denen man nur reduzierte Belastungen einplanen möchte (Als Beispiel nur ein Regenerationslauf oder ein Basislauf)
Noch toller wäre, wenn man auch noch angeben könnte, wann man andere Sportarten einplanen will, damit dies bei den regenerativen Aspekten mit betrachtet wird.

Fabian
25.10.2024 | 12:36 Uhr

Wird für den Garmin Coach (nicht Experten) eine neuer Hardware benötigt? Ich nutze aktuell den Garmin Lauf Experten für einen 10k Wettkampf und mir wird in meinem Connect kein neuer Garmin Coach angezeigt. Ich habe mir damals die fenix 5x gekauft damit die Lauf Experten genutzt werden konnten. Ist das bei den neuen Garmin Coaches nun auch wieder nötig?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:29 Uhr

Lieber Fabian,
vielen Dank für deine Nachricht. Die kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Marie
24.10.2024 | 07:13 Uhr

Wie stellt man denn den neuen Running Coach ein? Ich finde nur die Trainingspläne mit den drei Experten.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:28 Uhr

Liebe Marie, auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches.
Liebe Grüße
Jule

Yvonne
24.10.2024 | 06:21 Uhr

Wenn ich den link anklicke ist Fax neue Trainingsformat nicht zu finden. Wie kommt man dorthin?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:27 Uhr

Liebe Yvonne,
auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches.
Liebe Grüße
Jule

Michael
24.10.2024 | 04:45 Uhr

Grundsätzlich finde ich die Laufpläne sehr gut und auch die tägliche Empfehlung nutze ich immer wieder mal. Anders als im Text beschrieben, sehe ich aber nicht einen Marathon Plan zu starten. Mir werden nur 5k,10k und Halbmarathon angezeigt.

Güx
21.10.2024 | 02:00 Uhr

Kein Run-Coach?
Auf meiner App habe ich keinen Run-Coach und kann nur Rad-Coach starten. An was könnte das liegen?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:21 Uhr

Hi, im Set Up des Garmin Coachs gibst du an, ob du laufen oder radfahren möchtest. Hast du dort eventuell „Radfahren“ ausgewählt? Auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Jule

Alexander
20.10.2024 | 02:50 Uhr

Wird es für die Venu 3 ebenfalls die einen adaptiven Halbmarathon- oder Marathontraingsplan geben?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:19 Uhr

Lieber Alexander,
vielen Dank für deine Nachricht. Die kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Daniel
20.10.2024 | 02:04 Uhr

Also bei dem adaptiven täglichen Empfehlungen.

Daniel
20.10.2024 | 02:02 Uhr

Kann man diese Pläne auch kombinieren, z.b. wenn man für einen Triathlon trainiert?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:18 Uhr

Lieber Daniel,
du kannst beide Coaches nutzen, doch sie berücksichtigen sich nicht gegenseitig. Einen Triathlon Coach gibt es im Moment leider noch nicht .
Liebe Grüße
Jule

Franziska
20.10.2024 | 11:43 Uhr

Ich habe ein Event mit einem Eventziel hinzugefügt. Nun sehe ich die Trainingsvorschläge zwar auf meine Fenix 7, aber nicht in der Web oder im Garmin Connect. Hier kann ich immer nur ein Coach mit den „alten“ 3 Coaches anlegen. Wie kann ich mir nun den Garmin Run Coach auch in der App anschauen?

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:18 Uhr

Liebe Franziska!
den Garmin Coach findest du in der Connect App im Menü unter „Training und Planung. Auf dieser Seite findest du unten im Video eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten des Coaches. Wird er bei dir nicht angezeigt, wende dich bitte an den Garmin Support.
Liebe Grüße
Jule

Anke
17.10.2024 | 07:43 Uhr

Ich habe eine Frage: wie kann ich den neuen Garmin Run Coach in der App einrichten? Bei mir wird nur der Garmin Coach angezeigt, welchen ich aktuell auch nutze.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:17 Uhr

Liebe Anke!
den Garmin Coach findest du in der Connect App im Menü unter „Training und Planung. Wird er bei dir nicht angezeigt, solltest du prüfen, ob deine Uhr zu den kompatiblen Modellen gehört. Eine Auflistung dazu findest du auf dieser Seite.
Liebe Grüße
Jule

Anke
17.10.2024 | 05:59 Uhr

Hallo, ich trainiere seit 5 Wochen mit dem Garmin Coach und finde ihn grundsätzlich ziemlich gut. Auch als Motivation. Was ich allerdings schade finde ist, dass Wettkämpfe im Kalender nicht berücksichtigt werden. Daher finde ich den Artikel zu dem Run Coach sehr interessant. Jetzt habe ich nur eine Frage – kann/muss man den genau so auswählen wie den Garmin Coach? Wenn ja wo finde ich ihn in der App? Oder ist der neue Run Coach einfach die täglichen Empfehlungen? Ich würde mir dazu gerne noch etwas Feedback wünschen. Finde ein adaptives Trainingsprogramm durchaus interessant. Viele Grüße Anke

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:16 Uhr

Liebe Anke!
den Garmin Coach findest du in der Connect App im Menü unter „Training und Planung“.
Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du unten im Video auf dieser Seite.
Viel Spaß mit dem Coach und liebe Grüße
Jule

Hendrik
17.10.2024 | 11:02 Uhr

Ich finde das Update wirklich klasse. Funktioniert der Run Coach auf für Distanzen über den Marathon hinaus oder nur bis 42,2 km? Das hat mir bisher nämlich gefehlt.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:14 Uhr

Lieber Hendrik!
Wir freuen uns, dass dir das Update gefällt. Tatsächlich kannst du mit dem Run Coach auch über einen Marathon hinaus trainieren.
Liebe Grüße
Jule

Nadine
15.10.2024 | 08:16 Uhr

Ist es korrekt das bei der Venu2 der Garmin“Coach“ nicht funktioniert?
Ich habe ein Event mit Zeitziel gespeichert und bekomme leider keine Trainingsvorschläge über den Garmin Coach.

Juliane Fietkau
19.12.2024 | 08:13 Uhr

Liebe Nadine,
vielen Dank für deine Nachricht. Leider ist die die Venu 2 von Garmin nicht unter den kompatiblen Modellen der Coach-Funktion. Eine Auflistung der kompatiblen Modelle für den Run Coach kannst du hier einsehen. Die kompatiblen Modelle für den Garmin Coach für Radfahrende findest du hier.
Liebe Grüße
Jule

Thomas
14.10.2024 | 08:26 Uhr

Der Garmin Run Coach ist für mich ein Alleinstellungsmerkmal der Garmin Uhren. Meine Trainings orientiere ich stark nach den täglichen Vorschlägen. Für mich als Hoppyläufer ermöglicht es individuelle Trainingspläne. Überhaupt habe ich damit mit Intervalltrainings angefangen. Ich hoffe, das Feature wird noch weiter ausgebaut.

Lilly
10.10.2024 | 11:59 Uhr

Habe den Garmin Coach seit kurzem in Verwendung und finde ihn gut, allerdings habe ich das Problem, dass nicht aus dem Coach gestartete Läufe im Coach als Ruhetage angezeigt werden. Hätte bis jetzt keine Möglichkeit gefunden das zu ändert. Hier besteht noch Verbesserungsbedarf.

Jörg
15.10.2020 | 03:38 Uhr

eine Frage hätte ich, sehe ich das richtig, dass die adaptiven Trainingspläne der drei Coaches nicht auf Basis der Herzfrequenz basieren.
Wenn ja warum. Ich wohne in einem hügeligen Gelände und da sind die ergibt es wirklich wenig Sinn nach Tempo zu trainieren. 4:30 sind Bergab kein Problem, Bergauf sieht das anders aus.
Ich finde es schade das hier Garmin nicht noch mal eine Schippe drauf legt, vor allem wird ja durch das sehr präzise GPS das vollständige höhenprofiel erfasst.
Grüße Jörg

Jule Fuchs
16.11.2020 | 02:53 Uhr

Hallo Jörg!

Danke für Dein Feedback. Hierzu sei gesagt: Der Garmin Coach arbeitet eventuell nicht nach, aber durchaus mit der Herzfrequenz. Der Garmin Coach richtet seinen Trainingsplan dabei nach der Performance-Entwicklung (Trainingszustand, -belastung, etc) des Läufers – diese basiert beim Laufen ohne Running Power grundsätzlich auf der Herzfrequenzmessung.

Aus diesem Grund gibt man bei der Einrichtung des Coaches auch die Durchschnittspace und Zielpace ein, was bei der Trainingsplanung des Coaches auch berücksichtigt wird.

Das Höhenprofil wird allerdings nicht berücksichtigt – dafür müsste der Garmin Coach-Planung ein Streckenprofil zugrunde liegen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße von Jule aus der Redaktion