Der Herbst färbt die ersten Blätter und verleiht deiner Trainingsroute ein neues Gewand. Das bringt Abwechslung für die Quartals-Challenges und deine Jagd nach Badges. Im Oktober kannst du dir neun Abzeichen verdienen und dein Garmin Connect Profil aufmöbeln. In unserer Übersicht findest du alle Challenges – welche Badges werden deine?
Quartals-Challenges (1. Oktober bis 31. Dezember)
Die letzte Etappe des Jahres erwartet dich. Bleibe aktiv und belohne dich für deine Disziplin. Drei Monate hast du Zeit, die Langzeit-Challenges zu meistern. Schrubbe Kilometer auf dem Rad, in Laufschuhen und auf herbstlichen Spazierwegen. Sichere dir auch im vierten Quartal die wertvollen Trophäen.
Laufen 2021 – Etappe 4
Für die letzte Quartals-Badge musst du dich nur minimal steigern. Erfasse mit Laufaktivitäten deiner Wahl insgesamt 506 Kilometer und komplettiere deine Sammlung. Mit diesen Tipps bremsen dich auch Schnee und Kälte nicht aus.

Radfahren 2021 – Etappe 4
Um die vierte Rad-Badge zu ergattern, musst du ein paar Kilometer mehr strampeln. Mit dem richtigen Equipment machen dir Eis und Schnee bestimmt nichts aus. Reiße insgesamt 814,3 Fahrradkilometer ab und belohne dich mit dieser finalen Langzeit-Auszeichnung.

Gehen 2021 – Etappe 4
Die herbstliche Natur lädt mit warmen Farben zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ganz nebenbei kannst du die vierte Etappe der Jahres-Challenge im Gehen absolvieren. Zeichne 148 Kilometer mit der Aktivität „Gehen“ auf und schnappe dir diese Quartals-Badge.

Badges für Läufer*innen
Laufen am Wochenende
Zur Entspannung nach einem langen Tag, als rituelles Workout oder auf dem Weg zu neuen Bestzeiten – Gründe fürs Laufen gibt es viele. Dazu stärkst du dein Herz-Kreislauf-System und reduzierst Stress. Erlaufe vom 15. bis zum 17. Oktober mindestens fünf Kilometer in einer Laufaktivität und hol dir die formschöne Badge.

Kilometer sammeln im Oktober
Diese Challenge begleitet dich durch den gesamten Oktober – denn du musst für sie viele Runde drehen. Spule mindestens 80,5 Kilometer (50 Meilen) ab, wenn du dir die Badge sichern willst. Damit deine Muskeln nach einem langen Workout am Vortag nicht schlapp machen, kannst du mit diesen Tipps effizient regenerieren.

Challenges und Badges
Du willst mehr über die Challenges und Badges wissen? Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Badges für Radfahrer*innen
In den Monat radeln
Die Badge-Jagd auf dem Fahrrad beginnt mit einem kilometerreichen Wochenende. Erfasse vom 8. bis zum 10. Oktober mindestens 40 Kilometer auf zwei Rädern, dann schmückt eine weitere Trophäe dein Profil bei Garmin Connect.

Strampeln für eine Badge
Vom 17. bis zum 23. Oktober solltest du viel Zeit auf dem Rad verbringen. Insgesamt 100 Kilometer musst du in sieben Tagen fahren. Im Schnitt 14,3 Kilometer am Tag. Ersetze einfach Bus, Bahn und Auto durch dein Fahrrad und belohne dich mit dem nächsten Abzeichen.

Kilometer im Oktober
Diese Challenge erfordert die größte Distanz auf dem Fahrrad. Integriere deine Touren in den Alltag, wenn du die Aufgabe meistern möchtest. Radle 250 Kilometer im gesamten Oktober und du hast dir diese Badge wirklich verdient. Mit der richtigen Haltung auf dem Sattel stärkst du dabei sogar deine Wirbelsäule.

Badges für Schrittesammler*innen und Wandernde
Spaziergang zu Halloween
Kostümierte Kinder klopfen für Süßigkeiten an Türen, du bist zu Fuß unterwegs für die nächste Badge. Spaziere vom 29. bis zum 31. Oktober mindestens 4,86 Kilometer durch den Herbst und die Trophäe gehört dir. Sammelst du dabei Pilze im Wald, kannst du daraus eine leckere Bowl mit Ofengemüse zubereiten.

Tausende Schritte zur Badge
Für diese Challenge solltest du dein tägliches Pensum gut planen. Nicht weniger als 300.000 Schritte musst du im gesamten Oktober gehen. Macht 10.000 pro Tag. Deine Uhr zeigt dir deine aktuelle Schrittzahl. Bist du im Rückstand, kannst du die fehlenden Schritte aufholen. Prangt am 31. Oktober eine 300.000 auf deinem Display, ist deine Trophäensammlung um eine Badge reicher.

Welche Abzeichen schnappst du dir im Oktober?
Verdiene dir Badges, die zu dir passen. Die Challenges im Oktober stärken deinen Körper und schützen dich vor lästigen Herbst-Wehwehchen. Welchen körperlichen Aufgaben stellst du dich in diesem Monat? Du kannst mehrere Antwortmöglichkeiten wählen.
Badges für sportlich Aktive
Mit Ruhe zur Badge
Bei den begehrten Badges zählen nicht immer die Distanzen. Auch auf der Matte kannst du viel leisten. Beim Yoga beanspruchst du deinen gesamten Körper. Deine Muskeln werden es dir danken. Außerdem verbesserst du durch die verschiedenen Positionen, Asanas genannt, deinen Gleichgewichtssinn und deine Beweglichkeit. Verbringst du im Oktober fünf Stunden mit Yoga-Einheiten, bekommst du eine weitere Badge für deinen virtuellen Trophäenschrank.

Kräftigende Badge
Ob im Fitnessstudio oder zu Hause – deine Muskeln kannst du überall trainieren. Stemmst du im Oktober Gewichte, stärkst du deinen Körper und kannst eine Badge einheimsen. Zeichne mit deiner Uhr mindestens fünf Stunden Krafttraining auf und das Abzeichen gehört dir.

Wo findest du Challenges, Badges und Badge-Challenges und wie kannst du sie aktivieren?
Challenges und Badge-Challenges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner oder Smartphone.
- Klicke in der Menüleiste auf Challenges.
- In der nächsten Ansicht kannst du alle aktuellen Challenges und Badge-Challenges sehen. Sie werden automatisch erneuert, sobald eine Aufgabe dazu kommt. Such dir eine Challenge und/oder Badge-Challenge aus und klicke darauf.
- Dort siehst du die jeweilige Aufgabe und wie viel Zeit du dafür hast. Entscheidest du dich für eine Challenge und/oder Badge-Challenge, klicke auf „teilnehmen“.
- Es kann losgehen! Du kannst jetzt die Aktivitäten vornehmen, die du für die Challenge und/oder Badge-Challenge brauchst.
Badges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner.
- Klicke in der Menüleiste auf Badges (Auszeichnungen).
- Dort siehst du nun alle erhaltenen Badges. Gehst du auf die verfügbaren Badges, findest du weitere und kannst dir passende Ziele heraussuchen.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel