Die Lerchen lieben den Sommer. Zumindest, wenn sie auf die Werte ihrer Smartwatch achten. Denn hier ist keinesfalls vom melodiös musizierenden Vogel die Rede – sondern von Chronotypen. Lerche oder Eule – das steht für jene Menschen, die schon früh munter sind oder erst am Abend aktiv werden.
Was die Lerchen am Sommer lieben? Anders als bei den Eulen kann Sonnenlicht bei ihnen die Ausdauerleistung steigern, wie ein Forschungsteam aus der Schweiz herausfand. Das ist hilfreich für die Badge-Jagd. Denn im Juli erwarten dich nicht nur 21 Herausforderungen – auch die dritte Etappe der Quartals-Challenges startet.
Welche Abzeichen sicherst du dir im Juli?
Quartals-Challenges (1. Juli bis 30. September)
Laufen 2025 – Etappe 3
600 Kilometer stecken dir allein durch diese Challenge in den Beinen. Ein beachtlicher Wert, den du während der dritten Etappe noch ausbauen kannst. Wieder hast du drei Monate Zeit, um 300 Kilometer zu laufen. Und damit du bei deinen Einheiten nicht überhitzt, findest du hier Tipps für Workouts an heißen Tagen.

Radfahren 2025 – Etappe 3
Der Juli ist ein besonderer Monat für alle Radsportfans – und das aus zwei Gründen. Die sommerlichen Temperaturen ermöglichen optimale Workouts und wer danach noch nicht genug Radsport hat, bestaunt die besten Fahrer bei der Tour de France. Aber nicht zu viel zuschauen – bis zum 30. September musst du 675 Kilometer auf dem Rad zurücklegen.

Gehen 2025 – Etappe 3
Noch zeigt sich der Sommer sehr wechselhaft. Sommerliche Wärme und regnerische Tage wechseln sich ab. Bei der dritten Etappe dieser Herausforderung stört dich das jedoch nicht – mit Regenkleidung ausgestattet, trotzt du den Bedingungen. So erreichst du die geforderten 146,5 Kilometer (91 Meilen) bis zum 30. September ganz entspannt.

Badges für Laufende
Wochenenden sind zum Laufen da
Halte dich an dieses Motto – besonders vom 4. bis zum 6. Juli. In diesem Zeitraum verdienst du dir mit einer 5-Kilometer-Einheit das erste Lauf-Abzeichen des Monats. Wie effizient du dabei unterwegs bist, zeigt dir der Forerunner 970 mit der neuen Funktion „Running Economy“ an. Je niedriger der Wert, desto sparsamer gehst du mit deinen Reserven um.

10K am Stück
Deine Reserven musst du dir bei dieser Herausforderung gut einteilen. Für das Abzeichen ist ein 10-Kilometer-Lauf vom 25. bis zum 27. Juli erforderlich. An besonders heißen Tagen solltest du dein Workout lieber auf den Morgen oder Abend verlegen. In der Mittagshitze sinkt deine Leistung und es droht eine Überhitzung. Die Folge: eine ungewollte Trainingspause, in der du formschöne Badges verpasst.

Laufstark durch den Juli
Bei dieser Herausforderung musst du Strecke machen. Bis zum 30. Juli verlangt dir die Challenge 80,5 gelaufene Kilometer (50 Meilen) ab. Kein leichtes Unterfangen – startest du zu spät, musst du einige lange Einheiten abreißen. Teile dir die Herausforderung deshalb gut ein. Schließlich warten noch etliche Abzeichen auf dich.

Zeit auf der Laufstrecke
Soll auch dieses Abzeichen deinen digitalen Trophäenschrank füllen, musst du deine Ausdauer beweisen. Nicht in einer Einheit, sondern über den Monat verteilt. Was es dafür braucht? Zehn Stunden Lauf-Aktivität bis zum Monatsende. Pace und Distanz sind egal. Garmin belohnt, dass du aktiv bist.

Challenges und Badges
Du willst mehr über die Challenges und Badges wissen? Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Badges für Radfahrende
Sieben Tage auf dem Rad
Schon die zweite Juliwoche begrüßt dich mit einer intensiven Challenge. Eine Woche, 100 Kilometer. Vom 6. Bis zum 12. Juli hast du dafür Zeit. Schwing dich also regelmäßig auf den Sattel. Aber: Übertreibe es nicht. Besonders an heißen Tagen verbrauchst du viel Energie. Damit deine Speicher bei der nächsten Einheit wieder voll sind, solltest du dich an der vorgeschlagenen Regenerationszeit der Smartwatch orientieren.

Zwei Wochen, zwei Räder
Die erste Rad-Badge gehört dir? Dann bleib am besten gleich im Sattel. Denn vom 13. bis zum 26. Juli fordert dich Garmin direkt wieder heraus. Dabei verdoppelt sich nicht nur der Zeitraum – auch die Distanz steigt. 200 Kilometer musst du bis zum Monatsende mit deiner Smartwatch oder deinem Fahrradcomputer erfassen.

Wochenend-Ausfahrt zum Abzeichen
Du sitzt eh auf dem Rad – dann kannst du direkt zur nächsten Trophäe pedalieren. Wie du die bekommst? Mit einer ausgiebigen 40-Kilometer-Radtour. Dafür hast du vom 25. bis zum 27. Juli Zeit. Für entspanntes Radeln solltest du stark frequentierte Routen meiden – im Sommer herrscht dort Staugefahr.

Viel Fahren im Juli
Ein weiterer Schritt zu deinem vollständigen Badge-Set auf dem Rad. Diese Challenge dürfte dir leicht gelingen. Besonders, wenn du auch alltägliche Wege mit dem Rad bestreitest. Dabei sammelst du die geforderten 20 Stunden schnell und ergatterst auch die vierte Rad-Trophäe.

Jeden Tag ein bisschen besser
Im Juli kannst du Beat Yesterday wörtlich nehmen. Bei dieser Challenge musst du liefern – und zwar jeden Tag ein bisschen mehr. Wie du dir das Abzeichen schnappst? Verlängere deine Einheiten an fünf von sieben aufeinanderfolgenden Tagen um jeweils fünf Minuten. Das heißt: Beginnst du den ersten Tag mit einem 30-Minuten-Workout, musst du am nächsten mindestens 35 Minuten fahren. Hältst du diese Serie fünf Tage lang durch, radelst du zur Badge.

Zehn Tage steigern
Du hast noch Power in den Beinen? Wie passend – investiere sie in eine Tour der Extraklasse. In 14 Tagen musst du einen Streak aus zehn Einheiten aufbauen. Jede davon muss zehn Minuten länger dauern als die vorherige. Starte also besser nicht mit einer zweistündigen Ausfahrt. Und vergiss deine Regeneration nicht: Dehne dich nach dem Fahren und unterstütze deine Erholung. Sonst quälst du dich am nächsten Tag mit müden Muskeln wieder auf den Sattel.

Badges für Schwimmende
Kraulend zum Abzeichen
Viele Badeseen zeigen im Sommer das gleiche Bild. Statt Sandstrand sieht man vor allem Handtuch-Landschaften. Und im Wasser sieht es oft nicht besser aus. Eine freie Bahn für die geforderten vier Stunden Schwimmen wirst du dort vermutlich kaum finden. Möchtest du trotzdem draußen trainieren, suche dir am besten eine abgelegene Stelle. Viele Städte bieten dafür Apps oder Webseiten zur Orientierung.

Ein Kilometer im Wasser
Dort kannst du dich auch der zweiten Schwimm-Herausforderung widmen. 1.000 Meter musst du dafür zurücklegen. Das stärkt übrigens nicht nur deinen Körper – auch dein Gehirn profitiert. Schwimmen fördert beispielsweise das Gedächtnis und regt die Zellreparatur an.

Welche Abzeichen holst du dir im Juli?
Verdiene dir Badges, die zu dir passen. Mit den Challenges im Juli streifst du aktiv durch den Sommer. Welchen Herausforderungen stellst du dich? Du kannst mehrere Antwortmöglichkeiten wählen.
Badges für Schrittesammlerinnen und -sammler
Zum Abzeichen wandern
Das Wochenende vom 11. bis zum 13. Juli kannst du dir für einen sommerlichen Ausflug vormerken. Also: Sonnencreme auftragen, genügend Wasser einpacken – und los geht’s. Die Badge gehört dir, wenn du mindestens 4,83 Kilometer (3 Meilen) schreitest. Bist du in der Natur unterwegs, solltest du dich anschließend nach Zecken absuchen. Die Plagegeister sind im Sommer besonders aktiv.

Spaziergang durch den Sommer
Du liebst den Sommer? Perfekte Voraussetzungen – denn vermutlich bist du viel draußen unterwegs. Fläzt du dabei nicht nur in der Sonne, kannst du dir im Schritttempo eine Badge schnappen. Spaziere zum Grillabend mit Freundinnen und Freunden oder zu deiner Lieblingseisdiele. Legst du im Laufe des Monats 48,3 Kilometer zurück, gehört das Abzeichen dir.

Täglich schreiten
Für diesen Klassiker braucht es nicht viele Worte. Orientiere dich am täglichen Schrittziel von 10.000 – schon verschönert am Monatsende eine weitere Trophäe dein Connect-Profil. Natürlich kannst du sie dir aber auch schon früher sichern. Das verschafft dir mehr Zeit für weitere Challenges oder für ein erfrischendes Eis gegen die Hitze.

Badges für sportlich Aktive
Gewichte stemmen für die Trophäe
Krafttraining ist dieser Tage besonders schweißtreibend. Trainierst du nicht im klimatisierten Fitnessstudio, kühlt kein Lüftchen deine aufgeheizte Haut. Trotzdem lohnt sich das Pumpen. Zeichnest du insgesamt vier Stunden davon auf, belohnst du dich mit einem weiteren Abzeichen. Tipp: Gekühlte Handtücher und ausreichend Wasser verhindern, dass du überhitzt.

Seicht trainieren
An manchen Tagen ist es schlichtweg zu heiß für schweißtreibende Workouts – schon leichte Belastung lässt den Schweiß rinnen. Verlege dein Training dann lieber in die kühle Wohnung. Denn auch dort kannst du dir eine Badge sichern, ohne dich der prallen Sonne auszusetzen. Mit vier Stunden Yoga im Juli stärkst du Körper und Geist – und sicherst dir das Abzeichen.

Vielfältiger Trainingsplan
Abwechslung ist unerlässlich für die sportliche Motivation. Reißt du die immer gleichen Einheiten ab, stagniert der Trainingseffekt und Langeweile ist vorprogrammiert. Also probier dich aus! Die riesige Auswahl an Aktivitäten deiner Smartwatch liefert dir jede Menge Inspiration. Zeichnest du 20 Aktivitäten mit jeweils mindestens 20 Minuten auf, verdienst du dir deine nächste Badge.

Badges für die sportliche Community
Fotos für die Trophäe
Ohne Foto ist es nicht passiert – na ja, nicht ganz. Ein paar schicke Schnappschüsse während des Trainings lohnen sich trotzdem. Wenn du beim Laufen in den Sonnenuntergang gerätst, schnapp dir dein Handy und halte den Moment fest. Postest du mindestens drei Fotos zu Aktivitäten in Garmin Connect, sicherst du dir diese Community-Badge.

Herzen sammeln im Juli
Schöne Bilder deiner Einheiten helfen dir auch bei dieser Challenge – denn sie entlocken deinen sportlichen Freundinnen und Freunden sicher das eine oder andere Like. Davon brauchst du im Juli mindestens 25, damit das Abzeichen dir gehört. Übrigens: Auch Herzen für Kommentare oder andere Beiträge von dir zählen mit.

Zum Podestplatz schreiten
Du hast Lust auf einen Wettkampf? Dann miss dich mit anderen Sportbegeisterten in den wöchentlichen Schritte-Challenges. Wer die meisten sammelt, sichert sich den Spitzenplatz. Die Badge bekommst du schon, wenn du es in einer der vier Herausforderungen aufs Podium schaffst.

Wo findest du Challenges, Badges und Badge-Challenges und wie kannst du sie aktivieren?
Challenges und Badge-Challenges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner oder Smartphone.
- Klicke in der Menüleiste auf Challenges.
- In der nächsten Ansicht kannst du alle aktuellen Challenges und Badge-Challenges sehen. Sie werden automatisch erneuert, sobald eine Aufgabe dazu kommt. Such dir eine Challenge und/oder Badge-Challenge aus und klicke darauf.
- Dort siehst du die jeweilige Aufgabe und wie viel Zeit du dafür hast. Entscheidest du dich für eine Challenge und/oder Badge-Challenge, klicke auf „teilnehmen“.
- Es kann losgehen! Du kannst jetzt die Aktivitäten vornehmen, die du für die Challenge und/oder Badge-Challenge brauchst.
Badges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner.
- Klicke in der Menüleiste auf Badges (Auszeichnungen).
- Dort siehst du nun alle erhaltenen Badges. Gehst du auf die verfügbaren Badges, findest du weitere und kannst dir passende Ziele heraussuchen.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel