Der Oktober wartete noch mit einigen Sonnentagen auf. Im November dominiert meist tristes Grau den Himmel. Ein Anblick, der uns auf unterschiedliche Weise beeinflussen kann. Ein positiver Effekt vorweg: An grauen und regnerischen Tagen bist du produktiver, wie eine Studie der Harvard Universität in Cambridge zeigte.
Allerdings gibt es auch negative Aspekte. So zeigten Studien, dass graue Tage beispielsweise depressive Schübe auslösen, deinen Schlafrhythmus beeinträchtigen oder dein Wohlbefinden verschlechtern können. Was dagegen hilft? Endorphine! Und diese Glückshormone schüttest du beim Sport reichlich aus. Zusätzliche Motivation liefern die 19 Herausforderungen von Garmin. Welchen Challenges stellst du dich?
Badges für Laufende
Workout am Wochenende
An manchen Regentagen bleibt kaum eine trockene Phase für ein Training an der frischen Luft. Wagst du dich trotzdem nach draußen, kannst du vom 8. bis zum 10. November eine Badge erlaufen. Zeichne dafür einen 5-Kilometer-Lauf mit deiner Smartwatch von Garmin auf. Überrascht dich das Schietwetter, kannst du dich mit passender Kleidung vor Nässe und Kälte schützen.

An freien Tagen laufen
Zwei Wochen später steht die nächste Wochenend-Challenge an. Vom 22. bis zum 24. November musst du dich auf der doppelten Distanz beweisen und zehn Kilometer in einer Aktivität aufzeichnen. Am besten startest du deinen Lauf bei Tageslicht. Bist du in der Dämmerung unterwegs, trage reflektierende Kleidung. Auch deine Garmin Uhr unterstützt dich mit hilfreichen Sicherheitsfunktionen bei der Badge-Jagd.

15K am Stück
Die Wochenend-Challenges hast du abgehakt? Dann wartet eine weitere Herausforderung auf dich. Sichere dir die nächste Badge, indem du 15 Kilometer am Stück läufst. Für diese Distanz solltest du gut vorbereitet sein: Versorge deinen Körper vorab mit ausreichend Energie und wärme dich gründlich auf. Nach dem Workout hilft lockeres Auslaufen, die Regeneration zu beschleunigen.

Stundenlang laufen
Mit einem gut strukturierten Trainingsplan meisterst du diese Herausforderung ganz sicher. Im November sind zehn Stunden Laufaktivität gefordert, die du dir frei einteilen kannst. Achte jedoch darauf, nicht immer dieselbe Distanz und Intensität zu wählen. Andernfalls riskierst du ein Leistungsplateau und verringerst deine Fortschritte. Setze auf abwechslungsreiche Einheiten wie das Fahrtspiel, bei dem du deinen Körper mit wechselnder Intensität forderst.

In Laufschuhen durch den November
Die fünfte Lauf-Challenge des Monats fordert deine Disziplin. Denn für diese Herausforderung musst du regelmäßig auf der Laufstrecke aktiv sein. 80,5 gelaufene Kilometer (50 Meilen) musst du bis zum 30. November ansammeln, wenn du dir auch diese Trophäe sichern möchtest. Damit dir nach den ganzen Workouts die Energie nicht ausgeht, kannst du deinen Körper aktiv bei der Regeneration unterstützen.

Challenges und Badges
Du willst mehr über die Challenges und Badges wissen? Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Badges für Radfahrende
Auf zwei Rädern in den Winter
Für Radfahrende beginnt allmählich die herausfordernde Jahreszeit. Frühe Dunkelheit, rutschiges Herbstlaub auf den Wegen und immer öfter prasselt dir auf deinen Ausfahrten Regen ins Gesicht. Schwingst du dich trotzdem aufs Bike, kannst du dir schon vom 1. bis zum 3. November ein Abzeichen verdienen. Rüste dich gegen das Wetter und zeichne 40 Kilometer in einer einzigen Aktivität auf, um die Trophäe zu sichern.

Zwei Wochen radeln
Für das nächste Abzeichen gilt es, insgesamt 200 Kilometer zu sammeln – dafür hast du vom 17. bis zum 30. November Zeit. Wenn du nicht gerade eine Tour-de-France-Etappe planst, kannst du diese Strecke auch in mehreren Einheiten zurücklegen. Ein Tipp: Falls das Wetter keine Ausfahrten erlaubt, kannst du die Kilometer auch auf dem heimischen Rollentrainer absolvieren.

Viel Zeit auf dem Sattel
Schwingst du dich regelmäßig aufs Rad, meisterst du diese Challenge quasi im Vorbeifahren. Du musst keine bestimmten Distanzen erfassen und kannst dein Tempo frei wählen. Wichtig ist nur, dass du bis zum Monatsende insgesamt 20 Stunden Fahrzeit aufzeichnest. Falls dich ein früher Wintereinbruch oder rutschige Wege überraschen, kannst du mit dem richtigen Winter-Equipment trotzdem weiterradeln.

Mit dem Rad klettern
Deutlich mehr wirst du bei dieser Herausforderung ins Schwitzen kommen. Denn es geht hoch hinaus. Suche Anstiege und Erhöhungen in deiner Umgebung, um reichlich Höhenmeter für die Challenge zu sammeln. Bis Monatsende gilt es, 3.048 Höhenmeter (10.000 Fuß) mit deiner Smartwatch oder deinem Fahrradcomputer von Garmin zu erfassen. Achte bei langen Anstiegen auf eine ruhige Atmung und vermeide Verkrampfungen, die unnötig Energie kosten.

Durch den Monat pedalieren
Im November kannst du dein Profil in Garmin Connect mit einer weiteren Rad-Badge schmücken. Dafür ist jedoch die größte Distanz gefragt. Insgesamt 400 Kilometer müssen am Monatsende auf deiner Smartwatch oder deinem Fahrradcomputer prangen. Teile dir die Einheiten gut ein. Übertraining kostet dich wertvolle Energie und erhöht das Verletzungsrisiko.

Badges für Schwimmende
Bahnen ziehen auf der Badge-Jagd
Die Gewässer sind inzwischen stark abgekühlt. Möchtest du dich den Schwimm-Herausforderungen im November trotzdem stellen, solltest du hartgesotten sein oder deine heimische Schwimmhalle aufsuchen. Im beheizten Wasser musst du nicht bibbern und kannst die volle Leistung deiner Muskeln abrufen. So lassen sich die geforderten 4.000 Meter deutlich leichter bewältigen.

Vier Stunden schwimmen
Die Vier bleibt, aber die Einheit ändert sich. Diesmal zählt nicht die Distanz, sondern deine Trainingszeit. Bis zum Ende des Novembers solltest du mindestens vier Stunden im Wasser verbringen. Möchtest du dabei mehr als nur Bahnen ziehen, kannst du an deiner Atemtechnik feilen oder den anspruchsvollen Schmetterlingsstil üben.

Welche Abzeichen holst du dir im November?
Verdiene dir Badges, die zu dir passen. Mit den Challenges im November stärkst du dein Immunsystem für die kalten Monate. Welchen Herausforderungen stellst du dich? Du kannst mehrere Antwortmöglichkeiten wählen.
Badges für Schrittesammlerinnen und -sammler
Zu Fuß in den November
Die ersten zwei Wochen des Monats warten mit einer Schritte-Challenge auf. Vom 1. bis zum 14. November solltest du Busse und Bahnen meiden und deine Wege zu Fuß bestreiten. Das stärkt dein Immunsystem und bringt dich täglich näher an die geforderten 100.000 Schritte.

Ausdauernd spazieren
Zugegeben, die nasskalten Herbsttage laden nicht unbedingt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Möchtest du keine Lücke in deinem digitalen Trophäenschrank, solltest du trotzdem regelmäßig vor die Tür gehen. Nutze die trockenen Tage oder den Weg zum Supermarkt. Jede Minute mit dem Fußbus bringt dich deinem Ziel näher. Denn bis zum Ende des Monats musst du insgesamt 15 Stunden Gehzeit erfassen.

Gesund schreiten
Lass dich vom tristen Grau so mancher Novembertage nicht abschrecken. Mit wetterfester Kleidung kannst du auch bei widrigen Bedingungen draußen aktiv sein, deine Badge-Jagd fortsetzen und so einer saisonal affektiven Störung (SAD) – auch bekannt als Winterdepression – vorbeugen. Das bestätigte eine Untersuchung der Universität in Essex. Schreitest du dabei im November mindestens 48,3 Kilometer (30 Meilen), heimst du das Abzeichen ein.

Badges für sportlich Aktive
Vielseitig trainieren
Du kennst es sicher. Auf dem Rad frieren die Finger, der kalte Wind sticht im Gesicht und beim Lauftraining wollen sich die Zehen einfach nicht erwärmen. Die perfekte Gelegenheit, auf andere Aktivitäten in wärmeren Gefilden umzusteigen! Absolviere Bodyweight-Übungen im Wohnzimmer oder erfasse eine Bouldersession in der Kletterhalle. Hauptsache, es bleibt abwechslungsreich. Erfasst du im November in 20 Aktivitäten jeweils 20 Minuten, ergatterst du das nächste Abzeichen.

Geschmeidig gegen die Kälte
Viele verbringen die dunkle Jahreszeit gern gemütlich zu Hause. Das ist zwar bequem, kann aber durch fehlende Bewegung zu schmerzhaften Verspannungen führen. Möchtest du vorbeugen und dir gleichzeitig eine Badge verdienen, sollten Yoga-Einheiten deinen Trainingsplan füllen. Mit vier Stunden der sanften Sportart meisterst du die Herausforderung.

Stärkende Challenge
Stärke und Flexibilität sind in der nächsten Challenge gefragt, die du problemlos zu Hause absolvieren kannst. Besonders, wenn dir das Fitnessstudio in dieser Jahreszeit zu voll ist. Zusätzliche Geräte oder Gewichte brauchst du nicht, denn Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sind genauso effektiv. Zeichnest du im November vier Stunden Krafttraining auf, gehört das Abzeichen dir.

Wo findest du Challenges, Badges und Badge-Challenges und wie kannst du sie aktivieren?
Challenges und Badge-Challenges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner oder Smartphone.
- Klicke in der Menüleiste auf Challenges.
- In der nächsten Ansicht kannst du alle aktuellen Challenges und Badge-Challenges sehen. Sie werden automatisch erneuert, sobald eine Aufgabe dazu kommt. Such dir eine Challenge und/oder Badge-Challenge aus und klicke darauf.
- Dort siehst du die jeweilige Aufgabe und wie viel Zeit du dafür hast. Entscheidest du dich für eine Challenge und/oder Badge-Challenge, klicke auf „teilnehmen“.
- Es kann losgehen! Du kannst jetzt die Aktivitäten vornehmen, die du für die Challenge und/oder Badge-Challenge brauchst.
Badges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner.
- Klicke in der Menüleiste auf Badges (Auszeichnungen).
- Dort siehst du nun alle erhaltenen Badges. Gehst du auf die verfügbaren Badges, findest du weitere und kannst dir passende Ziele heraussuchen.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel