Food

Roxis Weihnachtsbäckerei – gesunde Plätzchenrezepte

Verzicht, nein danke! Naschen ist hier ausdrücklich erlaubt: Roxana Strasser zeigt dir weihnachtliche Keks-Klassiker, die lecker und gesund sind.

Teilen
0

„Ich liebe Süßigkeiten und deshalb nasche ich vor allem zur Weihnachtszeit fast täglich“, sagt Fitness-Bloggerin Roxana Strasser. Gesunde Ernährung hin oder her – einmal im Jahr kann man doch wohl ein Auge zudrücken und sich reuelos am Keksteller bedienen, oder? Na ja, wenn das süße Gebäck die einzige Versuchung wäre, der wir in der Vorweihnachtszeit ausgeliefert sind vielleicht …

„Plane ich abends auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, gleiche ich die Kalorien der deftigen und süßen Leckereien durch gesunde Alternativen tagsüber schon mal aus. Aber am liebsten esse ich meine selbst gemachten Plätzchen. So weiß ich genau, was drin ist“, verrät Roxi.

Dass es auch mit wenig Butter, Honig statt Zucker und gemahlenen Nüssen statt Mehl geht, zeigt sie in ihren Backvideos. Hier die „schlanke Variante“ der Weihnachtsklassiker Nussecken und Lebkuchen.

Gesunde Nussecken ohne Mehl

Zutaten für den Boden:

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Butter
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Honig

Zutaten für den Belag:

  • 200 g gehackte Nüsse (Mandeln und/oder Haselnüsse)
  • 1 Teelöffel Honig
  • 20 g Butter
  • Zimt

Zutaten für das Topping:

  • 100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Für den Boden die Eier schaumig schlagen, restliche zutaten hinzugeben und alles gut verrühren. Den Boden auf einem Backpapier glatt ausstreichen.

Für den Belag Butter in einer Pfanne schmelzen und Honig, Zimt sowie die gehackten Nüsse hinzufügen. Den Belag als zweite Schicht auf dem Boden verteilen und alles im vorgeheizten Backofen bei 180℃ für ca. 15 Minuten backen.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Masse noch heiß in Dreiecke schneiden. Die Ecken auf einem Gitter vollständig erkalten lassen.

Dann die Zartbitterschokolade im Wasserbad einschmelzen und die Ecken damit übergießen, bestreichen oder eindippen.

Roxis gesunde Nussecken ohne Mehl. | © Garmin

Tipp: Am besten die Nussecken über Nacht kühl lagern, sodass sie am nächsten Tag schön fest sind.

Gesunde Lebkuchen

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • ½ TL Lebkuchengewürz
  • ½ TL Backpulver
  • 50 g Honig

Zutaten zum Verzieren:

  • Puderzucker
  • Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Alle Zutaten – am besten mit den Händen – zu einem Teig verkneten. Den Teig ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen und in Formen ausstechen. Die Lebkuchen auf ein Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180℃ für ca. 15 Minuten backen.

Die Lebkuchen gut abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen oder mit zerlassener Schokolade verzieren.

Roxis gesunde Lebkuchen. | © Garmin

Über Roxana Strasser


Roxana Strasser ist in Süddeutschland am Bodensee aufgewachsen und studiert Freizeitwissenschaft in Bremen. Vor ein paar Jahren brachte Roxi nach einem mehrmonatigen Hawaii-Aufenthalt neben vielen Eindrücken auch einige Pfunde mit nach Hause. Für sie wird #BeatYesterday zur Berufung – 20 kg trainiert sie ab und gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Fitness-Vloggerinnen.

© Leopold Photography

Garmin Forerunner-Serie

Garmin Forerunner Serie
21.11.2018

VERBESSERE AUCH DU DEINEN LAUF MIT EINER PERFEKTEN TRAININGSUHR.

OB LOCKER ODER LEIDENSCHAFTLICH. OB MANCHMAL ODER MARATHON.

  • Erreiche dein Laufziel, ob 5 km, 10 km oder Halbmarathon mit dem Garmin Coach oder mit persönlichen Trainingsplänen für deine Distanz
  • Erlebe dein Tempo neu, der Forerunner unterstützt dich beim Walken, Joggen und Sprinten – vom Freizeit- bis zum Leistungssport
  • Trainiere effizienter mit erweiterten Leistungswerten (je nach Modell)
  • Hör deine Lieblingsmusik jederzeit (je nach Modell), bezahl kontaktlos und behalte deine Fitness immer im Blick

zu Garmin.com

Über diesen Artikel

BeatYesterday Avatar

Autor:in:

Redaktion

Vielfältig und divers wie unsere Themen - die Redaktion von #BeatYesterday.org sind Journalist*innen, Autor*innen, Podcaster*innen, …

Mehr Infos
Weitere Themen
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel