Überlieferungen zufolge ist Switchel ein altes Hausrezept aus dem 17. Jahrhundert. Mit dem Drink wollten nordamerikanische Farmer ihr Immunsystem vor der kräfteraubenden Heuernte stärken. Heutzutage ist Switchel ein erfrischendes Trendgetränk. Anders als früher soll es vor allem bei der Gewichtsabnahme helfen. Was ist dran an diesem Versprechen?
Kurz gesagt: Ohne Fleiß – kein Preis. Der gesunde Drink ist nicht allein dafür verantwortlich, dass du gesund bleibst oder deine Pfunde purzeln. Wenn du regelmäßig Sport treibst und dich ausgewogen ernährst, kann Switchel deine gesunde Lebensweise mit wertvollen Inhaltsstoffen unterstützen.
Rezept: So mixt du dir deinen Switchel selbst
Vorbereitung
Der Switchel ist schnell zubereitet. Beachte folgende Tipps und du kannst innerhalb einer halben Stunde von der gesundheitsfördernden Wirkung profitieren.
- Greife bei allen Produkten auf Bio-Qualität zurück. Verzichte der Umwelt zuliebe auf Wasser aus Plastikflaschen.
- Achte beim Kauf des Apfelessigs darauf, dass er nicht nur aus Bio-Äpfeln besteht, sondern auch unpasteurisiert, naturtrüb und ungefiltert ist. Wie du Apfelessig selbst herstellen kannst, liest du hier.
- Vertraue beim Honig auf Regionalität. Der Imker von nebenan freut sich über deinen Besuch.
- Wenn du einen veganen Switchel zubereiten willst, süße mit Ahornsirup oder Agavendicksaft aus fairem Anbau. Nutze dabei die gleiche Menge wie beim Honig.

Zutaten
Aus folgenden Zutaten zauberst du dir dein Trendgetränk zu Hause:
- 1 Ingwerknolle
- 1 l Wasser
- 120 ml Honig
- 80 ml Apfelessig
- 70 ml Zitronensaft
Zubereitung
- Wasche den Ingwer ab und schneide ihn in Scheiben.
- Fülle das Wasser in einen Topf, lege den Ingwer hinein und bringe beides für zwei Minuten zum Kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse das Ingwerwasser für ca. 20 Minuten abkühlen.
- Gieße den Ingwersud durch ein Sieb ab, wenn du Stückchen im Switchel vermeiden willst.
- Gib Apfelessig, Zitronensaft und Honig dazu und verrühre alle Zutaten.
Bewahre den Switchel im Kühlschrank auf. Du kannst ihn warm oder kalt genießen. Erhitze den fertigen Drink aber nicht über 40 Grad, damit alle wichtigen Inhaltsstoffe aus Apfelessig, Zitrone und Honig erhalten bleiben.
Warum ist Switchel gesund?
Vorab: Es gibt noch keine Studien, die sich explizit mit dem Getränk Switchel beschäftigen. Anders sieht es bei den Zutaten aus. Deren positive Wirkung auf die Gesundheit ist wissenschaftlich bestätigt. Das heißt im Detail:

Ingwer
Die Ingwerknolle ist ein richtiger Allrounder. Sie enthält wichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Kalzium und Magnesium. Der Verzehr von Ingwer fördert die Verdauung, schützt vor Erkältungen und unterstützt die Reparatur von Zellen.

Honig
Honig wirkt antibakteriell und antioxidativ und kann bei Husten und Schlafproblemen helfen. Der hohe Zuckergehalt verleiht dem Switchel die nötige Süße.

Apfelessig
Dieser spezielle Essig ist aus mehreren Gründen gesundheitsfördernd. Er unterstützt beispielsweise bei der Regulierung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels und verbessert die Verdauung.

Zitrone
Zitronen sind Vitamin C-Spender und wirken ebenfalls antioxidativ und entzündungshemmend. Das menschliche Immunsystem wird durch sie unterstützt.