In dieser Woche empfehlen wir dir vier Beiträge aus sieben Blogs über das ganz persönliche #BeatYesterday.
Kutschfahrt durch HeidePorn
#BeatYesterday bedeutet auch, dich wohler zu fühlen, zu genießen und Kraft zu tanken. Und dazu bedarf es nicht zweihundert PS – manchmal reichen auch schon zwei aus. Zum Beispiel bei einer Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide. Heike hat sich in Niederhaverbeck in die Kutsche gesetzt und von Emira und Lana durch die Heide nach Wilsede ziehen lassen. Und dabei mit allen Sinnen die zauberhafte Heidelandschaft und jede Menge Annehmlichkeiten genossen:
HeidePorn, so fasst wiederum Jens seine Eindrücke aus der Lüneburger Heide zusammen. Er ist den Heidschnuckenweg, Deutschlands nördlichsten zertifizierten Wanderweg über 223 Kilometer von Hamburg nach Celle, gegangen. Zumindest einen Teil davon. Aber nach 120 Kilometern kann er eine uneingeschränkte Empfehlung geben und fasst zusammen: „Wir konnten uns an den Farben und dem Landschaftsbild der Heide gar nicht satt sehen und haben extra dafür den Ausdruck „HeidePorn“ erfunden.“

Laufen mit Liebe zur Natur
Stell dir vor, deine Laufstrecke wird zur Hindernisstrecke, weil illegal abgeladener Müll auf dem Weg liegt. Stell dir vor, du stolperst beim Laufen über achtlos weggeworfene Plastikflaschen. Stell dir vor, der Trail durch den Wald wird zur Halde für alte Autoreifen und Bauschutt.
Es fängt im Kleinen an: Ein Taschentuch, die Verpackung vom Energieriegel, eine leere Trinkflasche. Beim Laufen weggeworfen, einfach so. Leider durchaus Realität. Aber eine Realität, die einige engagierte Läufer nicht bereit sind, zu akzeptieren – und sammeln beim Laufen Müll und Unrat ein. Trashrun, nimm’s mit und Clean your trails sind nur drei Beispiele von Aktionen für eine saubere Laufstrecke. „Egal ob Laufstrecke, Wandern in den Bergen oder Spazieren gehen mit den Kids. Es gibt überall die Möglichkeit einen kleinen Beitrag zum Erhalt unserer Natur beizusteuern“, schreibt Gregor auf Jäger der Berge. Recht hat er.
Trashrun:
jaeger-der-berge.de
nimm’s mit:
gipfelfieber.com
Clean your trails:
trailrunnersdog.de
Immer auf dem richtigen Weg
Die neue Fenix 5X bietet die Möglichkeit, auf der Uhr am Handgelenk mit einer Kartendarstellung zu navigieren. Ralph hat in seinem Blog ein Tutorial veröffentlicht, mit dem es ganz einfach ist, individuelle OSM-Karten auf der fēnix 5X zu nutzen. Die bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dabei, die Karten auf die GPS-Multisportuhr zu übertragen und zu nutzen:
trailgierig.com/2017/05/22/tutorial-osm-karten-auf-der-garmin-fenix-5x-installieren
Darüber hinaus hat Ralph seine Fenix 5X auch mit einem Stryd-Sensor gekoppelt und die passende App auf seiner GPS-Uhr installiert. Stryd arbeitet nicht mit der Herzfrequenz, sondern zielt auf Leistung ab. Die App gibt auf der Fenix-Smartwatch entsprechend auch die Informationen zur aktuelle Leistung wieder:
trailgierig.com/2017/06/06/running-with-power-garmin-fenix-5x-in-kombination-mit-dem-stryd-sensor

Running Talk
Thomas vom Running Podcast hat zwei illustre Gäste in seinem Running Talk: Michael Arend und Stefan Helbig – zwei ausgewiesene Trail-/Ultraläufer und Trainer mit Herz und Seele. Im Doppelpack stellen sich beide den vielen Fragen der Podcast-Hörer und erzählen von ihrer Leidenschaft, ihrer Passion und ihren Erlebnissen als Läufer und Trainer:
#BeatYesterday-Bloglese:
- Von Lauftipps bis Zeltofen im Winter-Tipi – die Bloglese
- 17 km Siebengebirge und 100 km WHEW … – die Bloglese
- Cross-Duathlon und Wechselzone – die Bloglese
- Alpenüberquerung und geiler Geschmack – die Bloglese
- Wandern im Wolfsgebiet und der Reiz der Berge – die Bloglese
- Ultraläufer, Frau Schmitt und Mocki – die Bloglese
- Entschleunigung auf Juist und laufende Mütter – die Bloglese
- HeidePorn, Trashrun und Running Talk – die Bloglese
- Zugspitz-Ultra-Trail und Geocaching – die Bloglese
- Alpen-Dessous und Home2Home – die Bloglese
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel