Active

Dein Sport, deine Leistung, deine Ernährung

Wie kannst du dein Training und deine Leistung unterstützen? „Durch das, was du isst", sagt Ernährungsexpertin Caroline Rauscher. In unserer Mini-Serie erklärt die Pharmazeutin, worauf es ankommt.

Teilen
0

Ich bin Pharmazeutin und habe mich auf den Bereich der Ernährung spezialisiert. Ich erstelle individuelle Sport- und Ernährungskonzepte für Spitzensportler, wie zum Beispiel für den Biathleten Arnd Pfeiffer, den Nordischen Kombinierer Eric Frenzel und die Ironman-Weltmeisterin Anne Haug, aber auch für zahlreiche ambitionierte Freizeitathleten.

Was die Leistung beeinflusst

Fragt man Athleten, welche Punkte ihrer Meinung nach den größten Einfluss auf ihre persönliche Leistungsentwicklung haben, so lauten die Antworten sehr häufig: das Training und das Equipment.

Die richtige Antwort aber ist: der Athlet selbst, sein intelligent angepasstes Training und seine Ernährung. Genau diese drei Punkte berücksichtige ich, wenn ich einen Athleten berate.

  1. Die Genetik des Sportlers: Welche physischen und psychischen Stärken und Schwächen bringt er mit? Welche spielen für seinen sportlichen Erfolg eine Rolle?
  2. Ein angepasstes Training ist für die Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit wichtig. Die Einheiten sollten gut durchdacht sein, sich am Leistungsstand des Athleten orientieren und auch ausreichende Regenerationszeiten mit berücksichtigen.
  3. Die Basisernährung sowie die Versorgung vor, während und nach dem Sport spielt eine wesentliche Rolle. Hier setzt meine individuelle Arbeit mit den Athleten an.

Videotutorial für deine Ernährung

Wenn du es noch genauer wissen möchtest, schau dir das Ernährungstutorial von tri-mag.de an. Im Video erkläre ich dir, wie sehr die Ernährung das Training beeinflusst.

Voraussetzung für Leistungsentwicklung


Deine Muskulatur schafft die Voraussetzungen für deine Leistungsentwicklung: Sie ist enorm verformbar und kann die Funktionalität der energiebereitstellenden Systeme verbessern oder auch verschlechtern. Dabei ist sie in der Lage auf zwei Reize zu reagieren:

  1. Die Art des Trainingsreizes führt zu einer ganz bestimmten Art der Anpassung, also Adaption im Körper. Wie ausgeprägt diese Anpassung ausfällt, hängt von der Intensität, der Dauer und der Frequenz des Trainings ab.
  2. Der Nahrungsreiz stammt aus deiner Basisernährung und der Versorgung vor, während und nach der körperlichen Belastung. Mit diesem Reiz kannst du den Trainingsreiz modulieren.

Im Fazit bedeutet das: Je angepasster und zielgerichteter du dich vor, während und nach Trainingseinheiten versorgst, desto mehr kannst du herausholen – aus dem Training selbst, aus deinem Körper und aus dir.

Den richtigen Fokus setzen

Viele Athleten legen ihren Fokus nur auf den Wettkampf und die unmittelbare Zeit davor. Aber es ist unverzichtbar, sich auch während des Trainings angepasst zu versorgen – im Sinne der Ernährung, aber auch im Sinne des individuell zugeschnittenen Trainingsplans. Denn die Leistung wird im Training gemacht.

Mittlerweile wissen wir zum Beispiel aus mehreren Studien: Eine angepasste Ernährungsstrategie mit Makro- und Mikronährstoffen hilft dem Athleten, mehr aus seinem Training herauszuholen, seine Leistungsentwicklung deutlich zu steigern und seine Gesundheit zu verbessern.

Diese wissenschaftlich basierten Erkenntnisse verdeutlichen das Potenzial, das individuell angepasste Ernährung und Versorgungsstrategien für Sportler haben können. Und meine Aufgabe ist es, diese Strategien zu entwickeln.

Mini-Serie über Ernährung im Profi-Sport

Auch Interessant

Garmin vívosmart 5

Garmin vivosmart 5
20.11.2018

BESTIMME ÜBER DEINE GESUNDHEIT – DU PACKST DAS

Überwache deine Gesundheit und bleibe von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang aktiv:

  • Lerne deinen Körper besser kennen. Zeichne Schritte, Herzfrequenz und Energiereserven auf
  • Gehen, Laufen, Yoga, Radfahren – mit vorinstallierten Sport-Apps kommst du ins Schwitzen
  • Erhalte nach dem Schlafen einen Wert für die Schlafqualität
  • Bleibe immer informiert und lass dir Benachrichtigungen auf deinem Fitness-Tracker anzeigen
  • Brilliantes Design für deinen Alltag

zu Garmin.com

Über diesen Artikel

Caroline Rauscher

Autor:in:

Caroline Rauscher

Als Pharmazeutin und Ernährungsberaterin arbeitet Caroline Rauscher mit Weltklasseathleten aus etwa 15 verschiedenen Sportarten zusammen. …

Mehr Infos
Weitere Themen
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel