Ja, es gibt sie, die geborenen Abenteurer! Die einfach ihren Rucksack packen, mit 20 Euro in der Tasche die Heimat verlassen und nur grob eine Ahnung davon haben, wo die Reise hingehen soll. Nach Monaten kehren sie um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher und mit jeder Menge abenteuerlicher Geschichten im Gepäck zurück. Wow! Das wolltest du auch schon immer mal machen? Weißt aber nicht so recht, wie du es anpacken sollst? Hier findest du Inspiration und Tipps für dein nächstes Abenteuer – egal, ob groß oder klein. #EscapeNow!
Microadventures – starte direkt vor deiner Haustür
Wieso gleich die Welt umsegeln, wenn die kleinen Abenteuer direkt in deiner Nachbarschaft warten? „Geh raus, spaziere im Wald, schlaf auf einer Wiese und schau dir die Sterne an“, sagt Alastair Humphreys, der als erfahrener Outdoor-Abenteurer mittlerweile die kleinen Outdoor-Erlebnisse zu schätzen weiß. Aus dem Alltag ausbrechen ist gar nicht so kompliziert: Als Einsteiger startest du zum Beispiel mit einer Nachtwanderung oder einem längeren Spaziergang durch den Wald – ohne Karte! Oder du fährst mit der U-Bahn bis zur Endstation und erforschst zu Fuß oder mit dem Bike die unbekannte Gegend.
Weitere Tipps und Tricks für kleine Abenteuer-Trips findest du hier.

Wandern: Outdoor-Trip mit Sack und Pack und zu Fuß
Du bist bereits microadventure-erprobt und möchtest gleich mit einer größeren Tour starten? Dann besorge dir gute Wanderschuhe (richtiges Einlaufen nicht vergessen!), wetterfeste Bekleidung und einen passenden Wanderrucksack. Was du da reinpackst, muss gut überlegt sein. Unnötiger Ballast kostet extra Energie, fehlende Helfer kosten im Zweifel wiederum unnötig Nervenkraft. Wenn du ein paar wichtige Dinge beachtest, was das Gesamtgewicht, die Lastenverteilung im Rucksack und die Ordnung darin angeht, kann einer schönen Wandertour nichts mehr im Wege stehen.
Lies hier, wie du deinen Wanderrucksack richtig packst.

Go hard or go home – Extremwandern
Deinen Wanderrucksack packst du mittlerweile im Schlaf und die gängigen Wanderrouten hast du alle schon abgehakt. Dann suchst du vermutlich den ganz großen Nervenkitzel. Zerklüftete Küstenpfade, dürftige Bretterkonstruktionen, auf denen du Felswände horizontal überwindest, unter dir zig Meter Abgrund – Extremwandern ist definitiv nichts für Einsteiger!
Hier stellen wir die 5 härtesten Extrem-Wanderstrecken für Abenteurer und Adrenalinjunkies vor. Vorsicht: Lebensgefahr!

Urban Exploring – auf der Suche nach verlassenen Orten
Wirklich schwindelfrei bist du dann doch nicht? Dennoch möchtest du abseits des Mainstreams Abenteuer mit Nervenkitzel und Adrenalingarantie erleben? Dann trete ein in den Geheimklub der Urbex, der Urban Explorers, und mache dich auf die Suche nach sogenannten „Lost Places“.
Wie du das anstellst, liest du hier.

Bikepacking – Outdoor-Abenteuer auf zwei Rädern
Abenteuer ja, Wandern nein? Dann backpacke mit deinem Bike ins Ungewisse. Bikepacking-Touren kannst du als kurzen Wochenendtrip von zu Hause aus starten, für mehrere Wochen planen, oder ohne konkreten Rückkehrtermin in die Länge ausdehnen. Du fährst weniger auf gut ausgeschilderten Radwegen, sondern bahnst dir vielmehr deinen Weg spontan – gelenkt durch die Gegebenheiten oder deinen Interessen.
Wie deine erste Bikepacking-Tour gleich ein Erfolgserlebnis wird, liest du hier.

Abenteuer auf vier Rädern: Mit dem Campervan durch Europa!
Wohnmobil – kann man mieten, kann man machen. Viel mehr Freiheit und Abenteuer verspricht allerdings die Tour mit kleinerem Gefährt. Falls es schon immer ein Traum von dir ist, mit dem eigenen Campervan durch Europa zu fahren, dort anzuhalten, wo es dir gerade gefällt und dann weiterzufahren, wenn du genug hast, dann findest du hier Inspiration und Anleitung für den Bau deines eigenen Caddy Campers.

Verpflegung auf großer Tour – es muss nicht immer Dosensuppe sein!
Fortbewegung und Ausstattung sind wichtige Säulen für ein gelungenes Outdoor-Abenteuer, die richtige Verpflegung allerdings auch! Je nach Dauer der Tour, Fortbewegungsmittel und geplanten Stopps in der Zivilisation, gibt es neben Konservendosen, Tütensuppen und getrockneten Lebensmitteln noch einiges mehr, mit dem du dich gesünder und ausgewogener auf deinen Abenteuern versorgen kannst.
Lies hier, wie du unterwegs lecker und gesund kochst.

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel