Meine Tochter Naja und ich bewegen uns viel – trotz der vielen Einschränkungen, die soziale Distanz mit sich bringt. Der Spielplatz um die Ecke ist derzeit natürlich tabu. Aber drinnen wie draußen gibt es für Naja trotzdem viel zu entdecken. Unsere zehn kleinen Lieblingsspiele stelle ich dir vor. Viele davon klappen auch mit Kleinkind. Probiere sie aus, wandele sie ab und bleib in Bewegung. Viel Spaß!
Spiele für Zuhause
Polster-Olympiade
Alle Kissen, die da sind, werden auf den Boden geworfen. Ab jetzt darfst du dich nur noch von Kissen zu Kissen bewegen, um zum Beispiel zu einem festgelegten Ziel zu kommen. Nach einer Übungsrunde könnt ihr gegeneinander antreten. Nun gilt es, von einem Ort zum anderen mit seinen Kissen (mindestens drei) zu kommen.
Stopptanzen
Die Lieblingslieder deiner Kids werden gestartet und alle tanzen nach Lust und Laune. Die Musik stoppt. Wer sich noch bewegt, scheidet aus. Gespielt wird, bis nur noch einer tanzt.
Online-Kinderdisco
Viele Veranstalter reagieren auf die derzeitige Ausnahmesituation. Einige Programme werden online angeboten. So können sich deine Kinder zum Beispiel mit ihren Freunden zur Online-Disco verabreden und vor dem Bildschirm hüpfen, tanzen, springen und singen.

Trainer-Spiel
Ein Kind ist der Coach, das Spielfeld ist ein Raum, der am besten frei geräumt ist. Der Coach macht eine Bewegung vor, die von allen anderen Familienmitgliedern nachgemacht wird. Zum Beispiel einmal von einer Seite des Raumes zur anderen krabbeln. Danach ist ein anderes Kind der Coach und macht eine Übung vor. Auf einem Bein hüpfen beispielsweise. Du wirst dich wundern, welche kreativen Bewegungsideen Kinder bei diesem Spiel entwickeln.
Socken-Zielwerfen
Die Sockenbälle sollen ins Tor. Als Tor eignet sich zum Beispiel ein leerer Wäschekorb oder Eimer. Wer die meisten Treffer hat, gewinnt. Und wenn du willst, kannst du gleich das Aufräumen damit verbinden.
Schlängellauf
Bau aus leeren Flaschen einen Slalom-Parcours im Flur auf. Im Schlängellauf musst du von einer Seite des Flures zur anderen laufen. Um es schwieriger zu machen, können auch unterschiedliche Übungen dabei gemacht werden. Zum Beispiel Bärenlauf, Krabbenlauf und so weiter. Das Spiel eignet sich auch für den Garten.
Spiele für den Garten oder Park
Seifenblasen jagen
Was gibt es Schöneres, als bei gutem Wetter mit seinen Kleinen Seifenblasen zu jagen? Schon das Herstellen des Seifenlasen-Mixes kann das erste kleine Abenteuer sein. Schnell ist aus Wasser, Zucker, Öl und Kinder-Duschgel eine Seifenlauge hergestellt. Der Pustestab wird aus Blumendraht und einem dicken Strohhalm gebastelt. Danach geht es raus an die frische Luft, und ihr könnt gemeinsam Seifenblasen pusten und jagen.
Fangenspiel: Tier-Ticker
Ein Kind ist der Fänger oder Ticker. Es muss die anderen Familienmitglieder ticken. Bist du getickt, wirst du entweder selbst zum Ticker oder scheidest aus. Du kannst dich vor dem Fangenden aber retten, indem du dich hinhockst und laut ein Tier rufst. Du bleibst dann so lange hocken, bis dich ein anderes Familienmitglied frei tickt. Der Ticker hat gewonnen, wenn er alle gefangen hat und damit ausgeschieden sind, oder wenn alle in der Hocke sitzen. Es gibt zahlreiche Varianten des Ticker-Spiels. So könnt ihr statt Tieren auch die Namen der Paw-Patrol-Figuren, aus der Lieblingssendung meiner Tochter, rufen.

Hexensuppe kochen
Jedes Kind bekommt einen Eimer mit etwas Wasser. Und dann braut jeder sein eigenes Süppchen. Dafür suchen die Kids im Garten leckere Zutaten: Gänseblümchen, Löwenzahn, Gras. Alles kommt in den Eimer und die Hexensuppe köchelt vor sich hin.
Kreisel
Du drehst dich zehnmal schnell um die eigene Achse und musst dann zu einem Ziel laufen, zum Beispiel zu einer Ziellinie oder einem Ast. Es ist einfach lustig, zuzusehen, wie die anderen laufen beziehungsweise taumeln. Wenn ihr mögt, könnt ihr aber auch die Zeit stoppen und der schnellste Läufer gewinnt.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel