Sport: Der gesündeste und schnellste Weg zum Abnehmen
Um deinen Körper in Form zu bringen oder eine kleine kulinarische Sünde vergessen zu machen, gibt es keine bessere Methode als Sport. Bewegung hält dich fit und hilft dir beim Abnehmen. Doch nicht jeder verbrennt mit denselben Übungen gleich viel Energie auf dem Kalorienzähler. Der individuelle Kalorienverbrauch ist von einigen Faktoren abhängig. Frauen verbrennen zum Beispiel stets 10-20 Prozent weniger Kalorien als Männer. Der Energieverbrauch wird zudem von Trainingsstand, Belastungsintensität und Gewicht beeinflusst.
Wann und wie du am besten Kalorien verbrennst, zeigt dir unser Kalorienrechner der beliebtesten Sportarten. Zum Berechnen des Kalorienverbrauchs dienen hier beispielhaft eine Frau mit einem Gewicht von 60 Kilogramm und ein Mann, der 80 Kilogramm auf die Waage bringt.
Übrigens: Wenn du Sport treibst, baust du nicht nur beim Sporteln Kalorien ab, du erhöhst mit zunehmender Muskelmasse auch deinen Grundumsatz an sportfreien Tagen.
Der Grundumsatz
Dein Körper verbraucht täglich Energie. Der Grundumsatz wird auch als Energieverbrauch in Ruhe bezeichnet. Meint also all die verbrauchte Energie, die dein Körper nur für das Erhalten lebenswichtiger Funktionen benötigt. Dazu gehören zum Beispiel die Atmung und die Regulation der Körpertemperatur. Der Grundumsatz ist abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht und eben deiner Muskelmasse. Zum Grundumsatz kommt dein Leistungsumsatz. Beide bestimmen deinen Kalorienverbrauch pro Tag.
Auch wenn der Grundumsatz bei jedem Menschen variiert, gibt es eine Faustformel, mit der man den Grundumsatz näherungsweise berechnen kann – die „Harris-Benedict-Formel“.
Männer:
Grundumsatz (Kalorien/Tag) = 66,47 + (13,7 * Körpergewicht in kg) + (5 + Körpergröße in cm) – (6,8 * Alter in Jahren)
Frauen:
Grundumsatz (Kalorien/Tag) = 655,1 + (9,6 * Körpergewicht in kg) + (1,8 + Körpergröße in cm) – (4,7 * Alter in Jahren)
Noch genauer kannst du deinen Grundumsatz und Kalorienverbrauch mit Fitness Trackern berechnen lassen. Die fēnix 6 trackt beispielsweise nicht nur deine Aktivitäten wie Schritte und Sporteinheiten, sondern berechnet auch gleichzeitig deinen Kalorienverbrauch für den Tag.
Willst du deinen Kalorienverbrauch für eine bestimmte Trainingszone berechnen? Dann nutze einfach unseren #BeatYesterday-Trainingsrechner:
Kalorienverbrauch beim Joggen
Joggen steht auf der Hitliste der Lieblingssportarten ganz weit oben. Die große Begeisterung ist nicht zuletzt auf den hohen Fitnessfaktor zurückzuführen. Beim Joggen wird der ganze Körper gefordert. Und das Beste: Du kannst es überall und ohne Trainingsgerät tun. In einer Stunde verbraucht eine Frau rund 600 Kalorien (kcal). Ein Mann verbrennt etwa 800 Kalorien beim Laufen. Der Kalorienverbrauch beim Joggen hängt besonders vom Lauftempo ab. Als Regel gilt: 30 Minuten schnelles Laufen hat den gleichen Effekt wie eine Stunde langsames Joggen. Läufst du also bei 75 Prozent deiner maximalen Herzfrequenz, verbrennst du doppelt so viele Kalorien wie beim Joggen mit 50-prozentiger Herzfrequenz. Heißt: Wenn du dein Idealgewicht schneller erreichen willst, solltest du bei höherer Frequenz trainieren. Aber überlasten solltest du dich nicht. Deine Pulsuhr bzw. Fitnesstracker kann dir dabei immer verraten, in welchem Bereich du dich befindest.
Kalorienverbrauch beim Schwimmen
Beim Schwimmen werden nicht nur durch das Bewegen im Wasser Kalorien verbraucht, sondern auch bei der Regulation deiner Körpertemperatur – ein doppelter Volltreffer! Wenn du beim Brustschwimmen gemächlich deine Bahnen ziehst, hast du einen Kalorienverbrauch von rund 460 Kalorien (kcal) pro Stunde. Bist du etwas zügiger unterwegs, können beim Brustschwimmen auch schon mal bis zu 700 Kalorien (kcal) verbraucht werden. Magst du es sportlich, verbrennst du beim Kraulschwimmen über noch mehr Kalorien. Einzig beim Rückenschwimmen ist der Kalorienverbrauch niedriger. Pro Stunde nutzt sie etwa 200 Kalorien (kcal), er rund 280.

Kalorienverbrauch beim Radfahren
Ob auf der Radtour, dem Weg zum Einkauf oder ins Büro – beim Radfahren kannst du eine Menge Kalorien verbrauchen. Bei einer mittleren Geschwindigkeit gehen bei einer Frau bis zu 470 Kilokalorien pro Stunde drauf, beim Mann bis zu 650 Kalorien (kcal). In die Gänge kommt dein Kalorienverbrauch, wenn du beim Radfahren Geschwindigkeitswechsel einbaust. Willst du also schnell abnehmen, integriere kurze Sprints – beispielsweise zum nächsten Ortsschild – oder fahre Berge im schnellen Tempo hinauf. Die knackigen Schweißtreiber erhöhen kurzfristig deinen Puls und lassen auf deinem Kalorienzähler ordentlich Punkte purzeln. So kannst du mindestens 200 Kalorien (kcal) mehr verbrennen – pro Tag und gefahrener Stunde.
Kalorienverbrauch beim Walking
Solltest du ein Liebhaber des schnellen Spazierengehens sein, kannst du dich freuen. Denn außer der Extraportion Sauerstoff, den du deinen Lungen gönnst, kannst du hier ordentlich Kalorien auf der Strecke lassen. Bei einer Frau sind es zwischen 300 und 500 Kalorien (kcal), beim Mann liegt der Kalorienverbrauch zwischen 440 und 660 Kalorien in der Stunde. Übrigens: Mit der Sportart Nordic Walking kannst du den Kalorienverbrauch ganz locker noch um mehr als 100 Kalorien erhöhen. Hier werden durch die Stöcke auch Schultern und Arme intensiv gefordert.
Kalorienverbrauch bei Gymnastik
Gymnastik ist ein Dauerbrenner unter den Sportarten. Dennoch ist der Kalorienverbrauch vergleichsweise gering. Eine Frau verbrennt in einer Stunde etwa 230 Kalorien, ein Mann etwa 340 Kalorien. Du kannst den Kalorienverbrauch allerdings steigern, indem du kurze, knackige Ausdauerübungen wie zum Beispiel Burpees oder Sprints zwischen den Gymnastikübungen machst. Durch den Push fürs Herz-Kreislauf-System erhöht sich dein Kalorienverbrauch fast auf das Doppelte.
Kalorienverbrauch beim Skifahren
Im Schnee schmelzen die Kalorien geradezu dahin. Beim alpinen Skifahren kommt eine Frau auf etwa 370 verbrauchte Kalorien pro Stunde, ein Mann auf rund 100 Kalorien mehr. Wenn du möglichst viel Energie beim Wintersport verbrauchen willst, solltest du statt dem alpinen Abfahrtski mal Skilanglauf ausprobieren. Dabei bleiben nämlich gut 700 Kalorien (kcal) bei ihr und rund 800 Kalorien bei ihm auf der Loipe. Langlaufen ist also ein echter Kalorienkiller und der Geheimtipp für dein Idealgewicht in der Weihnachts- und Winterzeit.
Kalorienverbrauch beim Bodybuilding
Wer ein Fan von Krafttraining ist, drückt an den Geräten in einer Stunde ordentlich Kalorien weg. Eine Frau verbrennt rund 410 Kalorien in einer Stunde. Ein Mann kommt auf etwa 540 Kalorien (kcal). Wer anschließend die Ausdauer trainiert, steigert den Verbrauch und den Grundumsatz zusätzlich. Als kurze Erinnerung: Dein Grundumsatz steigt mit zunehmender Muskelmasse. Auch an sportfreien Tagen verbrauchst du so mehr Kalorien. Heißt für dich: Pumpen für mehr Muskelmasse, damit du noch schneller abnimmst.
Kalorienverbrauch beim Fußball
Kicken mit den Kumpels ist ein ziemlicher Volltreffer, wenn du den Wunsch hast, spielerisch Kalorien zu verbrennen. Frauen, die in ihrer Freizeit Fußball spielen, lassen in 60 Minuten rund 460 Kalorien auf dem Rasen. Ein Mann kickt sogar etwa 620 Kalorien (kcal) weg. Also rein in die Fußballschuhe und rauf aufs Feld!
Fazit:
Weg vom Bildschirm und rein in die Sportklamotten. Ob Joggen, Schwimmen oder Radfahren – bei jeder Sportart verbrennst du Kalorien und kommst deinem Ziel ein Stück näher! Bewegung verbessert nicht nur deine Fitness, sondern verhilft dir so zu deinem ganz persönlichen Idealgewicht. Abnehmen und Wohlfühlen werden so zu deinen leichtesten Übungen.