Noch erschweren matschige Wege mit tiefen Pfützen so manches Workout. Schlammspritzer auf der Kleidung oder dem Fahrrad gehören genauso zum Trainingsalltag wie vereinzelte Frostbeulen. Aber damit ist bald Schluss!
Denn der aufkommende Frühling verspricht Besserung. Das Tageslicht am Abend und angenehmere Temperaturen versorgen dich mit neuer Energie. Die wirst du für die sportlichen Herausforderungen von Garmin auch brauchen. Insgesamt 17 Challenges erwarten dich im März. Welche Abzeichen wirst du dir sichern?
Badges für Laufende
Kurzer Lauf am Wochenende
Besonders an freien Tagen ist die Motivation für ein Training hoch. Strotzt du am dritten März-Wochenende vor Elan, kannst du dir mit einer kurzen Einheit eine Badge verdienen. Für das Abzeichen musst du vom 15. bis zum 17. März einen 5-Kilometer-Lauf aufzeichnen. Erschwert dir das Wetter mit Regenschauern dein Training, kannst du dich mit passender Ausrüstung gegen die Witterungsbedingungen schützen.

Ausdauernde Einheit
Deutlich mehr Distanz verlangt dir diese Herausforderung ab. Soll die Badge deine Sammlung in Garmin Connect schmücken, musst du die dreifache Strecke abreißen. Plane dir für den langen Lauf genug Zeit ein und wärme dich vorher ausgiebig auf. Sonst drohen Verletzungen durch Überlastung. Erfasst du einen 15-Kilometer-Lauf bis zum Ende des Monats, gehört das Abzeichen dir.

Stundenlang laufen
Im März solltest du regelmäßig auf die Laufstrecke starten. Denn du kannst dich nicht nur für die gelaufenen Kilometer belohnen, sondern auch für deine geleistete Trainingszeit. Dafür musst du im März mindestens zehn Stunden Laufsport mit deiner Smartwatch von Garmin aufzeichnen. Positiv: Du kannst dafür sämtliche Aktivitätsprofile aus dem Segment „Laufen“ nutzen. Langweilt dich der immer gleiche Trainingsinhalt, sorgen Trailrunning oder das Laufband für Abwechslung.

Im Laufschritt durch den März
Möchtest du dir auch die vierte Lauf-Badge des Monats sichern, musst du Meter machen. Denn diese Herausforderung verlangt dir beinahe eine doppelte Marathon-Distanz ab. 80,47 gelaufene Kilometer (50 Meilen) musst du bis zum Monatsende mindestens erfassen, damit du auch dieses Abzeichen abgreifst.

Badge-Challenges für drei Monate
Du suchst eine Langzeit-Herausforderung? Dann stelle dich der ersten Etappe der Quartals-Challenges vom 1. Januar bis zum 31. März. Die Auszeichnungen belohnen dein Durchhaltevermögen. Bleibe motiviert und vergrößere deine Sammlung. Eine Liste aller Badges findest du in unserer Januar-Übersicht.
Badges für Radfahrende
An freien Tagen radeln
Lange Zeit überzogen Schnee und Matsch die Strecken. Eine Ausfahrt auf unbefestigten Wegen war unmöglich. Der beginnende Frühling trocknet die Routen und wartet mit den ersten warmen Tagen auf. Das verspricht gute Bedingungen für eine Radtour. Erfasst du vom 8. bis zum 10. März mindestens 40 gefahrene Kilometer am Stück, belohnst du dich mit einer Trophäe.

Zwei Wochen auf zwei Rädern
Mit einer einzelnen Radtour wirst du diese Challenge nur als Profi meistern können. Möchtest du das Abzeichen trotzdem ergattern, musst du vom 17. bis zum 30. März mindestens 200 Kilometer fahren. Dafür solltest du regelmäßig auf dem Sattel sitzen. Damit dich müde Muskeln nicht ausbremsen, kannst du nach dem Workout deine Regeneration unterstützen.

Auf Zeit fahren
Mit jeder Minute auf dem Fahrrad näherst du dich dieser März-Herausforderung. Radle regelmäßig und erfasse viele Stunden mit deiner Smartwatch oder deinem Fahrradcomputer von Garmin. Verbringst du bis zum Ende des Monats mindestens 20 Stunden im Sattel, heimst du auch dieses Abzeichen ein.

Durch den Monat pedalieren
Die schwerste Rad-Herausforderung des Monats testet dein Durchhaltevermögen. Plane dir zahlreiche Ausfahrten ein, wenn du diese Badge ergattern möchtest. Denn bis zum Ende des Monats musst du mindestens 400 gefahrene Kilometer in Garmin Connect ansammeln. Mit einer passenden Playlist förderst du bei langen Ausfahrten deine Motivation.

Eine doppelte Belohnung bei komoot
Mit dieser Challenge kannst du dir nicht nur eine weitere Badge verdienen, sondern zusätzlich eine Premium-Probemitgliedschaft bei komoot abstauben. Dafür musst du bis zum Ende des Monats vier Outdoor-Radaktivitäten von jeweils 30 Minuten Länge aufzeichnen. Bedenke aber, dass du deine Belohnung bei komoot bis zum 15. April einlösen musst.
Challenges und Badges
Du willst mehr über die Challenges und Badges wissen? Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Badges für Schwimmende
4 Kilometer im Wasser
Die Jahreszeit mag noch keine Outdoor-Einheit ermöglichen, aber auch beim Schwimmen kannst du dir im März eine Badge verdienen. Möchtest du den kalten Wassertemperaturen entgehen, eignet sich die Schwimmhalle für angenehmere Einheiten. Schwimmst du im März mindestens 4.000 Meter, gehört die Trophäe dir.

Ausdauernd schwimmen
Hast du die geforderte Distanz erreicht, solltest du das Becken nicht sofort verlassen. Denn Garmin honoriert auch die Zeit, die du insgesamt im Wasser verbringst. Dafür musst du im März mindestens vier Stunden in Schwimm-Aktivitäten mit deiner Smartwatch aufzeichnen. Achte darauf, dass dir keine typischen Fehler beim sportlichen Planschen unterlaufen. Sonst verschenkst du viel Energie und schmälerst deine Leistung.

Aktiv am Frauentag

Auch am internationalen Tag der Frauen lobt Garmin eine Badge aus. Wenn du diese erhalten möchtest, musst du am 8. März eine Aktivität aufzeichnen. Welche du wählst, kannst du dir aussuchen. Auch ein ausgiebiger Spaziergang oder eine entspannende Yoga-Einheit zählen.
Badges für Schrittesammlerinnen und -sammler
Zu Fuß in den März
Selbst wenn kein Workout ansteht, kannst du dich Herausforderungen stellen und aktiv in den Monat starten. In den ersten zwei Wochen empfiehlt sich der Fußbus. Denn für dieses Abzeichen musst du vom 1. bis zum 14. März mindestens 100.000 Schritte erfassen. Übertriffst du täglich die 10.000er-Marke, erreichst du das Ziel früher und kannst dich weiteren Herausforderungen widmen.

Ausgiebig spazieren
Besonders wenn du viel am Schreibtisch sitzt, solltest du dich danach möglichst viel bewegen. Sonst verkürzen sich deine Muskeln und dich plagen Rückenschmerzen. Garmin motiviert dich zu mehr Aktivität und belohnt dich mit einer Badge, wenn du im März mindestens 15 Stunden in der Aktivität „Gehen“ aufzeichnest.

Meilenweit schreiten
Ähnlich lang bist du für diese Herausforderung unterwegs. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 4 km/h brauchst du etwa 12 Stunden für diese Badge. Denn im März musst du mindestens 48,3 gegangene Kilometer (30 Meilen) mit deiner Smartwatch erfassen, wenn auch diese Auszeichnung deine digitale Trophäensammlung zieren soll.

Massenweise Schritte
Der Challenge-Klassiker darf auch im März nicht fehlen. Er testet deine Disziplin und wartet mit der nächsten formschönen Badge auf. Dafür sollten am Ende des Monats mindestens 300.000 Schritte auf deiner Smartwatch prangen. Das beschert dir das nächste Abzeichen und du kannst mit der täglichen Aktivität deine Lebenserwartung verbessern.

Welche Abzeichen holst du dir im März?
Verdiene dir Badges, die zu dir passen. Mit den Challenges im März bleibst du fit und erntest Badges für deine Leistungen. Welchen Herausforderungen stellst du dich? Du kannst mehrere Antwortmöglichkeiten wählen.
Badges für sportlich Aktive
Kraftvoll in den Frühling
Eine starke Muskulatur eignet sich nicht nur für die Strandfigur. Kräftigst du deinen Körper regelmäßig, profitierst du auch in anderen Sportarten. Beim Laufen verleiht dir ein starker Rumpf mehr Stabilität auf der Strecke. Zusätzlich verdienst du dir mit dem Pumpen eine Badge. Dafür musst du bis zum Ende des Monats mindestens vier Stunden in der Aktivität „Krafttraining“ aufzeichnen.

Geschmeidig trainieren
Die gleiche Zeit musst du auch für die Yoga-Badge abliefern. Trainiere vier Stunden auf der Matte und die Trophäe gehört dir. Ist dir das Training zu seicht, kannst du andere Yoga-Varianten testen. Beim Bikram Yoga trainierst du beispielsweise bei 40 Grad Celsius. Durch die hohe Temperatur sollen Bindegewebe, Sehnen und Muskeln elastischer werden und die Dehnungen besser gelingen. So wird Yoga zu einem schweißtreibenden Workout.

Vielseitige Workouts
Eintöniges Training langweilt schnell und kann noch dazu deinen Trainingsfortschritt hemmen. Dein Körper gewöhnt sich an die monotone Belastung und die Trainingseffekte bleiben aus. Garmin motiviert dich zu mehr Abwechslung auf dem Trainingsplan. In 20 Aktivitäten musst du jeweils 20 Minuten aufzeichnen, wenn du auch dieses Abzeichen einsacken willst.

Wo findest du Challenges, Badges und Badge-Challenges und wie kannst du sie aktivieren?
Challenges und Badge-Challenges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner oder Smartphone.
- Klicke in der Menüleiste auf Challenges.
- In der nächsten Ansicht kannst du alle aktuellen Challenges und Badge-Challenges sehen. Sie werden automatisch erneuert, sobald eine Aufgabe dazu kommt. Such dir eine Challenge und/oder Badge-Challenge aus und klicke darauf.
- Dort siehst du die jeweilige Aufgabe und wie viel Zeit du dafür hast. Entscheidest du dich für eine Challenge und/oder Badge-Challenge, klicke auf „teilnehmen“.
- Es kann losgehen! Du kannst jetzt die Aktivitäten vornehmen, die du für die Challenge und/oder Badge-Challenge brauchst.
Badges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner.
- Klicke in der Menüleiste auf Badges (Auszeichnungen).
- Dort siehst du nun alle erhaltenen Badges. Gehst du auf die verfügbaren Badges, findest du weitere und kannst dir passende Ziele heraussuchen.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel