Du willst dich morgens schon heldenhaft fühlen? Dafür brauchst du keine Superkräfte, sondern ein fruchtiges Frühstück. Energiegeladen startest du mit einer Smoothie Bowl in den Tag. Mit wenig Zeit und Aufwand zauberst du ein ausgewogenes, gesundes Frühstück, das dem Auge schmeichelt und den Hunger stillt.
Nach deiner morgendlichen Sporteinheit, wie einer erfrischenden Runde auf deinen Langlaufski, kann dein Körper so seine Energiespeicher ganz nach deinem Geschmack auffüllen. Denn für deine Smoothie Bowl kombinierst du die fruchtigen Eigenschaften eines Smoothies mit deinen Lieblingen aus dem Topping-Regal.

Kröne deine Bowl
Ein Mix aus gefrorenen oder frischen Früchten mit Wasser, Joghurt, Milch, idealerweise Hafer- oder Mandelmilch, schafft die Basis. Fingerspitzengefühl brauchst du nur bei der Menge der Flüssigkeit, die du zugibst. Die Konsistenz muss so fest sein, dass die Toppings nicht untergehen.
Ist dies gelungen, spielt die Bowl ihren Trumpf aus. Kröne sie mit allem, was dir schmeckt: Obst, Getreideflocken, Müsli, Nüssen, selbst gemachtem Granola. Je bunter, desto appetitlicher.
Zutaten für zwei Personen
- 100 ml Kokosmilch
- 50 g Babyspinat
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 6 TL Haferflocken
- 4 Datteln
- 1 TL Matchapulver
- 1 Prise Salz
Für das Topping
- 20 g Blaubeeren
- 20 g Himbeeren
- 1 Kiwi
- 1 TL Chiasamen
Die Zubereitung
Zuerst stellst du die Basis für deine Smoothie Bowl her: Apfel entkernen und in Stücke schneiden. Dann die Banane schälen.

Das Obst mit Spinat, Datteln, Haferflocken, Matchapulver und Kokosmilch in einem Mixer cremig pürieren. Mit einer Prise Salz abschmecken und auf zwei Schalen aufteilen.

Für das Topping die Kiwi schälen und in dünne Scheiben schneiden. Blaubeeren und Himbeeren gut waschen und die Smoothie Bowl garnieren. Wenn du es magst, bestreue sie noch mit Mandeln und Chiasamen.

Frühstück für Morgenmuffel
Bist du morgens regelmäßig spät dran? Dann bereite die Basis deiner Smoothie Bowl schon am Vorabend zu. Mixe alle Zutaten, verrühre sie mit den Chiasamen und bewahre sie in einem Weckglas im Kühlschrank auf. So können die Chiasamen über Nacht quellen und die Bowl wird nahrhafter. Stelle dazu die Toppings bereit, und du musst am Morgen nur noch anrichten. Probier dich aus. So wird deine Bowl jeden Tag ein bisschen leckerer!
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel