„Wir haben Grund zu feiern”, sang Otto Waalkes in seinem humoristischen Song aus dem Jahre 2002. Daran nimmt sich das Team hinter #BeatYesterday.org ein Beispiel. Die Crew begeht den 5. Geburtstag des Online-Magazins mit viel Schwung, Tatendrang und reichlich Durst.
Auf das Torkeln nach zu vielen Gin Tonic verzichten wir lieber. Denn alkoholische Getränke sind ungesunde Kalorienbomben und rauben unserem Körper Energie. Ein alkoholfreier Mocktail füllt die Gläser deutlich gesünder.
Mocktail klingt ähnlich, schmeckt ähnlich und erspart dir den Kater am nächsten Morgen. Statt in Embryonalstellung auf der Couch zu kauern, kannst du fit in ein Workout starten. Der Begriff entstand aus den Wörtern „Cocktail“ und „to mock“, was nachahmen oder vortäuschen bedeutet. Die harmlosen Drinks erkennst du auf Getränkekarten meist am Zusatz „Virgin“. Aus einer „Bloody Mary“ wird die „Virgin Mary“.
Zum #BeatYesterday.org-Geburtstag verzichten wir auf Tomatensaft. Stattdessen landen Äpfel, Ahornsirup, Zitronen und Thymian im Glas. Das wird kein hipper Apfelkuchen, sondern ein vitalisierender Longdrink. Und so mixt du dein prozentloses und trotzdem vollmundiges Partygetränk:
Das Rezept: Apfel-Mocktail mit Ahornsirup und Thymian
Zutaten für 6 Personen:
- 500 ml naturtrüber Apfelsaft
- 500 ml kalter Kräutertee oder Wasser
- 80 ml Ahornsirup
- 2 Äpfel
- 2 Bio-Zitronen
- optional: 1 Bund Thymian

Die Zubereitung
- Halbiere die Äpfel und schneide eine Hälfte als Dekoration in feine Scheiben. Den Rest schnippelst du in kleine Würfel.
- Presse anschließend den Saft einer Zitrone aus und schneide die andere in Scheiben.
- Gib danach Apfelsaft und den Kräutertee in eine Kanne.
- Mische anschließend Zitronensaft und Ahornsirup.
- Fülle deinen Mocktail in Gläser und gebe Zitronenscheiben und Apfelwürfel dazu.
- Dekoriere deine Kreation mit den übrigen Apfelscheiben und verfeinere den Drink mit etwas Thymian.
Für eine Abkühlung an heißen Sommertagen lässt du eine Handvoll Eiswürfel in deinem Mocktail schwimmen. Im Sommer ist er eine eiskalte Erfrischung, an kalten Tagen – leicht erhitzt – eine wärmende Wonne. Zum Wohl!
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel