Food

Veganes Herbstrezept: Ofengemüse Bowl mit Waldpilzen

Waldpilze schmecken als Beilage, eignen sich aber auch als gaumenschmeichelnde Hauptdarsteller eines Gerichts. Zum Beispiel in einer Ofengemüse Bowl mit Kartoffeln und Kürbis.

Teilen
0

Herbstzeit, Pilzezeit! Mit Stiefeln, Regencapes und Henkelkörben schwärmen Pilzsammler in Wälder und Wiesen aus. In den mild-feuchten Monaten September und Oktober sprießen die Gaumenfreuden in üppiger Vielfalt aus dem Boden. Besonders Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge gelten als beliebte Bückwaren im Wald, um die viele Pilzesucher buhlen. Zum Glück sind genügend Pilze für alle da: Denn wer auf seinen Streifzügen in den Wäldern erfolglos sucht, findet in den Supermärkten ganzjährig genügend Alternativen.

Pilze im Wald
Die Pilzausbeute eines herbstlichen Spaziergangs sollte schon im Wald grob abgeputzt werden. © Garmin

Rezeptideen für die frisch gesammelte Pilzausbeute

Doch zu welchem Gericht verarbeitest du die Delikatessen in der heimischen Küche weiter? Der beliebte Klassiker: Pilze in Rahmsoße. Butter, Speck, Zwiebeln, Pilze, Sahne, ordentlich Pfeffer und eine Prise Salz in die Pfanne – und schon ist die sahnige Verführung verzehrfertig. Schmackhaft, aber eben nicht unbedingt gesund! Auch sind die Edelpilze eigentlich viel zu lecker, um sie in einer sämigen Sahnesoße oder in einem Gulasch zu ertränken.

Die Rezept-Alternative: Eine köstliche „Ofengemüse Bowl“ mit Waldpilzen und in Begleitung von Wildreis. Das Gericht ist vegan, gesund und schnell gemacht – dazu mit violetten Kartoffeln und goldgelbem Kürbis ein echter Augenschmaus.

Schon gewusst? Die violetten Kartoffeln sind auch als Vitelotte bekannt. Es handelt sich um eine Urkartoffelsorte, die auch gern in Gourmetküchen verwendet wird.

Die Zutaten für zwei Personen

  • 500 g essbare Waldpilze
  • 250 g Kürbis
  • 200 g Urkarotten
  • 200 g lila Kartoffeln
  • 150 g Ringelbeete
  • 150 g Blattspinat
  • 80 g Tomaten
  • 300 g Wildreis
  • 1 Bund frischer Thymian
  • Meersalzflocken
  • Knoblauch
  • 150 g Hummus nach Wahl

Die Zubereitung

Zutaten der Pilze Bowl
© Garmin

Bevor du mit der Zubereitung beginnst, heiz schon einmal den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor. Dann säuberst du die frischen Waldpilze vorsichtig mit einem Pinsel von Sand und Gräsern. Nun schneidest du sie in dünne Scheiben.

Katharina Bohm beim Schälen von Kartoffeln
© Garmin

Dann nimmst du dir die violetten Kartoffeln vor. Sie müssen geschält werden. Anschließend schneidest du sie ebenfalls in dünne Scheiben.

Katharina Bohm beim Schneiden von Ringelbeete
© Garmin

Genauso verfährst du auch mit der Ringelbeete und den Urkarotten: Schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Fertig geschnittener Kürbis für die Pilze Bowl
© Garmin

Nun nimmst du dir den Kürbis vor. Ihn musst du ebenso schälen und in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.

Katharina Bohm trägt ein Backblech mit fertig geschnittenen Zutaten
© Garmin

Nun verteilst du das Gemüse auf einem Ofenblech und würzt es mit Meersalzflocken sowie Thymian. Anschließend schiebst du alles für etwa 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene in den Ofen.

Katharina Bohm beim Kochen von Wildreis
© Garmin

Wasche nun den Wildreis und gare ihn etwa 30 min bei mittlerer Hitze. Parallel röstest du Waldpilze und frischen Knoblauch in einer Grillpfanne oder auf einer Grillplatte goldbraun an, würzt alles mit Salz und wahlweise mit Thymian.

Pilze Bowl mit Urkarotten, Rote Beete, Kürbis und Kartoffeln
© Garmin

Nun ist alles bereit zum Anrichten: Dazu stellst du das geröstete Gemüse, den Wildreis und die goldbraunen Waldpilze zu einer herbstlichen Bowl zusammen und servierst es je nach Geschmack mit frischem Hummus.

Wir wünschen dir: Guten Appetit!

Auch Interessant

Garmin Forerunner 165

Garmin Forerunner 165
30.04.2019

TRAIN BRILLIANTLY. Erreiche deine ersten Laufziele.

Bereit für deine ersten Laufziele – mit der Forerunner 165 Serie von Garmin

  • Verfolge auf dem brillantem AMOLED Touchdisplay deine Geschwindigkeit, Distanz und Herzfrequenz
  • Lasse dich vom Garmin Coach oder den täglichen Trainingsempfehlungen motivieren
  • Der Trainingseffekt hilft dir, den Nutzen deiner Aktivität zu verstehen
  • Die Erholungszeit ist dein Ratgeber, wann du wieder bereit für die nächste Aktivität bist

zu Garmin.com

Über diesen Artikel

BeatYesterday Avatar

Autor:in:

Redaktion

Vielfältig und divers wie unsere Themen - die Redaktion von #BeatYesterday.org sind Journalist*innen, Autor*innen, Podcaster*innen, …

Mehr Infos
Weitere Themen
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel