Life

Adventskalender: 8 Ideen für eine außergewöhnliche Adventszeit

Jeden Tag ein Türchen. Adventskalender versüßen Groß und Klein das Warten auf Weihnachten. Aber immer nur Schokolade? Langweilig! Zeit für neue Inspiration.

Teilen

In der Weihnachtszeit jagt eine Tradition die nächste. Den Baum schmücken, das Festessen vorbereiten und Geschenke auspacken. Doch eine Tradition beginnt schon etwas früher: Das tägliche Öffnen eines Türchens im Adventskalender erfreut Menschen jeden Alters. Aber Tag für Tag ein kleines Stück Schokolade hervorzuholen, kann auf Dauer langweilig werden. Wir zeigen dir Alternativen, die du mit ein bisschen Kreativität selber machen kannst.

Workout-Kalender: Aktiv durch den kalten Dezember

Beginnen wir sportlich! Auch wenn die Adventszeit zu Ruhe und Besinnlichkeit einlädt, ist ein Workout-Adventskalender genau das Richtige für Sportsfreunde.
Sportliche Aktivität stärkt schließlich das Immunsystem und schafft einen guten Ausgleich zu Plätzchen, Lebkuchen und anderen Leckereien.

Mit einem Adventskalender voller Übungen und Workouts verschenkst du den nötigen Motivationsschub. Hinter jedem Türchen wartet eine neue Aufgabe oder Trainingseinheit, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Du kannst auch QR-Codes erstellen, die zu Videos mit ausgewählten Workouts führen.

Variiere zwischen einzelnen Übungen und ganzen Workouts. So kannst du beispielsweise eine Minute Planking, 20 Kniebeugen oder 15 Lunges in einzelne Türchen packen. In regelmäßigen Abständen folgt dann ein komplettes Workout mit den vorherigen Übungen. Noch motivierender wird es, wenn du dich als Trainingspartnerin oder Trainingspartner anbietest oder ein Partner-Workout verschenkst.

Tipp: Verwandle den Workout-Kalender in eine Challenge! In Garmin Connect kannst du gemeinsam mit deinem Adventskalender-Buddy bis zum 24. Dezember eine Gruppen-Challenge erstellen. Das steigert die Motivation und macht Fortschritte sichtbar.

Frauen unterhalten sich im Fitnessstudio
Fit durch den Advent – ein Workout-Kalender motiviert! © Garmin

Yoga-Kalender: Entspannt und fit durch den Advent

Willst du etwas mehr Ruhe und Entspannung verschenken, aber trotzdem den sportlichen Aspekt nicht vernachlässigen? Ähnlich wie beim Workout-Kalender verbergen sich hinter den 24 Türchen einzelne Yogasequenzen oder Atemübungen. Yoga bringt Körper und Geist in Einklang. Besonders in der dunklen Jahreszeit stärkt das die mentale Gesundheit.

Für den Yoga-Einstieg kann eine neue Yogamatte ein motivierender Start in die Adventszeit sein. Zusätzlich lassen sich Naturdüfte, Räucherstäbchen oder geführte Meditationen per QR-Code integrieren.

Tipp: Eine passende Playlist für die Yogaübungen ist ein schönes Extra. Auch ein tägliches Mantra hinter jedem Türchen kann die besinnliche Adventszeit begleiten, wie zum Beispiel: „Ich bin wertvoll“, „Ich komme zur Ruhe“ oder „Ich achte auf meine Bedürfnisse“.

Junge Frau macht Yoga und Atemübungen vor einem Weihnachtsbaum in ihrer Wohnung
Die Adventszeit lädt zur Entspannung ein. Ein Yoga-Adventskalender liefert jeden Tag Inspiration. © Dobrila Vignjevic / E+ / Getty Images

Sport-Essentials: Kleinigkeiten für den sportlichen Alltag

Ist die oder der Beschenkte ohnehin sehr aktiv und braucht keine zusätzlichen Workouts oder Motivation? Dann fülle den Adventskalender mit praktischen Sport-Essentials – abgestimmt auf den Lieblingssport oder als Inspiration für Neues.

Überrasche Laufbegeisterte beispielsweise mit reflektierenden Schnürsenkeln. Die sind besonders im dunklen Winter hilfreich und sorgen für mehr Sicherheit beim Training. Für Radfans eignen sich reflektierende Ventilkappen oder ein Mini-Flickset. Auch eine neue Schwimmbrille, ein Schweißband mit persönlichem Branding, eine Trinkflasche, Proteinriegel oder ein Duschgel für nach dem Sport sind passende Ideen.

Tipp: Wollt ihr gemeinsam eine neue Sportart ausprobieren, passt in diesen Kalender auch ein Gutschein für beispielsweise die Kletterhalle, ein Fitnessstudio oder die Eishalle.

Zeit-Kalender: Verschenke schöne Momente

Ob gemeinsame Erlebnisse oder bewusste Zeit für sich selbst – damit schenkst du etwas wirklich Wertvolles und Persönliches. Gestalte diesen Kalender individuell, indem du dir überlegst, wie du die Adventszeit mit der beschenkten Person verbringen möchtest oder was sie gerade besonders braucht.

Dieser Adventskalender eignet sich besonders für Paare oder Freunde, die selten Zeit füreinander haben. Hinter den Türchen könnten sich Ideen wie ein Wellnesstag, Achtsamkeitsübungen oder ein Winterspaziergang zu zweit verbergen. Auch Eltern im Freundeskreis freuen sich über Zeit-Geschenke – wie ein Babysitting-Angebot, das ihnen Zeit für einen Kinobesuch oder ein romantisches Abendessen verschafft.

Tipp: Fehlt dir Inspiration für einen Zeit-Kalender? Ein schönes Exemplar zum Verschenken ist der Zeit statt Zeug-Kalender. Er bietet 24 tolle Impulse für Achtsamkeit und Entschleunigung in Buchform.

ann und Frau zugedeckt auf der Couch
Zeit ist immer zu knapp vorhanden? Verschenke sie in einem Adventskalender. © courtneyk / E+ / Getty Images Plus

Musik-Kalender: Neue Klänge für dunkle Tage

Musik hat viele positive Effekte auf den Körper. Sie motiviert beim Workout, steigert die Leistung und kann das Schmerzempfinden verringern. Und: Musik verbindet. Mit einem musikalischen Adventskalender verschenkst du Inspiration für die Playlists deiner Freundinnen und Freunde.

Das Schöne ist: Musik und Playlists lassen sich für viele Anlässe anpassen. Verschenke beispielsweise einen motivierenden Track für die letzten 500 Meter auf der Laufstrecke oder eine Playlist für intensive Einheiten mit dem Rad. Auch für Wintersport-Begeisterte gibt es passende Tracks für die Piste oder die Loipe.

Wenn die beschenkte Person gerade mehr Entspannung braucht, füge den entspannendsten Track aller Zeiten hinzu. Diesen findest du übrigens auch in der Calm Down-Playlist von Beat Yesterday.

Tipp: QR-Codes sind ideal für einen Musik-Kalender. Einfach erstellen, ausdrucken und im Adventskalender verstecken.

Kosmetik-Kalender: Pflege, die verwöhnt

Kaum eine Jahreszeit beansprucht die Haut so sehr wie der Winter. Trockene Lippen und rissige Haut müssen aber nicht sein – ein Adventskalender voller Kosmetik schenkt Verwöhnung pur! Kennst du Lieblingsprodukte oder favorisierte Marken der beschenkten Person, sollten diese auf keinen Fall fehlen. Das macht den Kalender persönlicher.

Im Winter sind reichhaltige Gesichts- oder Handcremes ideale Geschenke. Auch eine Gesichtsmaske wirkt Wunder. Damit bleibt die Haut schön weich und trocknet nicht aus. Mit der passenden Bodylotion wird auch der Rest des Körpers mit Feuchtigkeit versorgt. Und ein Lippenpflegestift mit Bienenwachs hält die Lippen geschmeidig.

Für eine entspannende Auszeit im Winter ist ein wohltuendes Bad ideal. Badesalze mit Vanille, Zimt oder Nelken schaffen eine weihnachtliche Stimmung.

Auch die Haare müssen im Winter viel aushalten. Mütze und Stirnband sind Dauerbegleiter. Da kann die Haarpracht schnell spröde werden. Eine Haarkur oder Spülung im Adventskalender schenkt zusätzliche Pflege.

Tipp: Als besonderes Highlight könntest du ein Erkältungsbad oder einen Deo-Stick selbst herstellen. Anleitungen und Zubehör findest in den folgenden Beiträgen.

Genuss-Kalender: Geschmack für die Liebsten

Gewürzkalender oder Tee in 24 Variationen sind unter Adventskalender-Profis bereits bekannt. Individueller und abwechslungsreicher wird es, wenn du einen Mix aus speziellen Leckereien verpackst. Neben den beliebten Basics darf es auch gerne mal etwas Exotisches sein. Wie wäre es mit einer selbst kreierten Gewürzmischung samt Rezept oder einem hochwertigen Chili-Öl für intensivere Geschmackserlebnisse? Auch Tee kannst du individuell zusammenstellen und damit ein echtes Statement setzen. Ergänzen lassen sich die Türchen mit selbstgebackenen Plätzchen, einem Nuss-Mix für unterwegs oder einem kleinen Power-Snack für lange Bürotage.

Tipp: Gewürze, Tee oder Öle verpackst du am besten in kleinen Gläsern oder Dosen. Das ist nachhaltiger und hält die Lebensmittel länger frisch.

Gewürze
Gewürze, Öle, Salze, Snacks – Verwöhne deine Liebsten mit einem Genuss-Kalender in der Adventszeit. © iStock / Getty Images Plus / Svetl

Gute Taten, guter Zweck

Mit 24 guten Taten durch den Advent! Der Aufwand ist gering, der Effekt groß. Falls du weder Bastelprofi bist noch die Zeit hast, selbst kreativ zu werden, ist der 24-gute-Taten-Kalender eine schöne Alternative.

Durch den Kauf unterstützt du weltweit gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte. Dabei entscheidest du, wie viel Geld du spendest und an welches Projekt es geht. Die Beschenkten öffnen jeden Tag ein Türchen mit einer ausgewählten Spende. Das stärkt das Gefühl von Mitmenschlichkeit und inspiriert zugleich. Vielleicht fördert es auch ein tieferes Bewusstsein für soziale Missstände und den Wunsch, langfristig Gutes zu tun.

Tipp: Kommt der Kalender gut an, könnt ihr euch gemeinsam eine gemeinnützige Organisation heraussuchen, der ihr entweder gemeinsam aktiv beitretet oder regelmäßig spendet.

Auch Interessant

Atemübungen gegen Stress

Die Adventszeit kann manchmal stressig sein – zwischen Geschenkekauf und Vorbereitungen bleibt oft wenig Raum für Entspannung. Atemübungen bieten eine einfache Möglichkeit, kurz innezuhalten und dein Stresslevel zu senken. Ob du dein Bewusstsein stärken, die innere Ruhe fördern oder dich auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten möchtest: Mit bewussten Atemübungen schenkst du dir selbst kleine Momente der Entspannung im hektischen Alltag.

Über diesen Artikel

Kevin Berg © Redaktion

Autor:

Kevin Berg

Kevin Berg ist seit 2019 #BeatYesterday-Redakteur mit vielen Interessen. Als Journalist wurde Kevin an einer …

Mehr Infos