Body & Soul

Musik gegen Stress: Welche Klänge dich entspannen

Sobald dich Stress dauerhaft belastet, steigt das Risiko für Folgeerkrankungen. Zum Glück soll Musik helfen! Wie sie Stress reduziert und welcher Song als der entspannendste der Welt gilt.

Teilen
0

Kaum erstrahlt der Bildschirm, beginnt es. Die erste Benachrichtigung kündigt einen morgendlichen Termin an. Noch bevor die Kolleginnen und Kollegen im Videocall grüßen, reißt dich das akustische Signal einer eingehenden Nachricht raus. Und so geht es immer weiter, bis zum Feierabend, und darüber hinaus.

Denn für viele Menschen ist auch nach dem Arbeitsende nicht Schluss. Laut einer Umfrage denken allein in Deutschland mehr als 50 Prozent der Befragten in ihrer Freizeit an den Job. Die ständige Verfügbarkeit, fehlende Pausen und eine permanente Reizüberflutung bringen den Körper in einen dauerhaften Stresszustand.

Doch es gibt eine überraschende wie gute Nachricht: Bereits die richtige Musik kann deinen Stress reduzieren. Forschende ermittelten in einer Studie sogar den beruhigendsten Song der Welt. Welcher das ist und wie Musik bei Stress wirkt, erfährst du in diesem Beitrag.

Was kann Musik für deinen Körper bewirken?

Für viele Menschen ist Musik ein stetiger Begleiter im Alltag, zum Beispiel als klassisches Gedudel im Hintergrund. Dabei kann sie – bewusst eingesetzt – viel mehr sein als nur eine Geräuschkulisse. Musik wirkt auf beeindruckende Weise auf deinen ganzen Körper. Sie kann den Blutdruck senken, das Herz ruhiger schlagen lassen oder deine Leistung beim Sport positiv beeinflussen. In einer Untersuchung der Universität Illinois sank beispielsweise die Herzfrequenz der Teilnehmenden um sieben Prozent, wenn sie klassischer Musik lauschten.

Wummert ein mächtiger Bass aus deinen Kopfhörern, kann das deine Leistung bei einem intensiven Workout steigern und deine Ausdauer fördern. Das fanden Forschende der Brunel Universität in London heraus. Genauso überraschend: Musik half auch bei der Regeneration.

Gut zu wissen: Umgebungsgeräusche mit maximal 70 Dezibel können während der Arbeit deine Kreativität fördern.

Musik in der Medizin

Auch die Medizin bedient sich der positiven Effekte der Musik. In der Schmerztherapie klingen häufig fröhliche Lieder aus den Boxen. Das verringert die Cortisol-Konzentration im Blut. Dadurch sollen Patientinnen und Patienten weniger Schmerzmittel benötigen.

Nach einem Schlaganfall können verschiedene Rhythmen die Koordination der Bewegungen verbessern. Bei Alzheimer-Betroffenen fördern bekannte Klänge außerdem das Erinnerungsvermögen. Eine Analyse zahlreicher Studien zur Wirkung zeigte außerdem, dass Musik in den Zimmern den stationären Aufenthalt in einer Klinik verkürzen kann.

Wie reduziert Musik Stress?

Aber was macht die melodischen Songs entspannend? Forschende vermuten einen der Gründe im langsamen Rhythmus der Lieder. In Beats per Minute (BPM) angegeben, pendelt sich beruhigende Musik idealerweise zwischen 50 und 60 BPM ein.

Laut Forschenden der Harvard Universität kann das die Herzfrequenz senken und damit ein Gefühl der Entspannung bescheren. Der Grund ist simpel: Während des Hörens nähert sich dein Herzschlag dem Rhythmus des Liedes an. Zu schnell dürfen deine entspannenden Lieder also nicht sein. Und nicht zu kurz. Eine Expertin der Britischen Akademie für Soundtherapie erklärte, dass der volle Effekt auf deinen Herzrhythmus erst nach rund fünf Minuten eintritt.

Auch wichtig: Entspannende Songs sollten keine Rhythmen und Melodien wiederholen. Dadurch kann dein Gehirn abschalten, weil es keine wiederkehrenden Klänge zu erraten versucht. Expertinnen und Experten der Neuroforschung beobachteten außerdem, dass diese Musik auch die Hirnareale aktiviert, die Emotionen steuern. Es ist also wissenschaftlich bewiesen, dass die richtige Musik die Laune hebt und sogar Verspannungen lösen kann.

Musik während der Arbeit

Am Arbeitsplatz ist Musik sehr beliebt – und tatsächlich hilfreich, weil sie dich vor äußeren Reizen abschirmen kann. Laut des niederländischen Forschers Stefan Van der Stigchel solltest du aber zwei Dinge beachten:

  1. Die Musik sollte keine Textzeilen in einer Sprache enthalten, die du verstehst. Das lenkt das Gehirn ab.
  2. Du kannst dein Gehirn auf bestimmte Musikstücke konditionieren. Das heißt: Hörst du immer dieselbe Playlist bei konzentrierter Arbeit, schaltet dein Gehirn schneller in den Fokusmodus.

Was ist der entspannendste Song der Welt?

Die Band Marconi Union ist wohl nur wenigen ein Begriff. Eine Studie, die im Auftrag des Softwareunternehmens MindLab durchgeführt wurde, könnte das ändern. In dieser suchten Forschende nach der beruhigendsten Musik der Welt – und fanden sie im Musikstück „Weightless“ des britischen Trios.

Der 2012 veröffentlichte Song erreichte mehr als 113 Millionen Views (Stand März 2024) auf YouTube. In der Untersuchung gaben 65 Prozent der Teilnehmenden an, dass sie nach dem Hören entspannter waren.

Übrigens: Von „Weightless“ existiert auf Youtube eine 10-Stunden-Version, die dir beim Einschlafen helfen soll.

Wie du dein Stresslevel mit Garmin überprüfen kannst

Stress kann tückisch sein. Denn oftmals merkst du nicht sofort, dass du gestresst bist. Erst wenn körperliche Symptome wie verspannte Muskeln oder Schlafstörungen auftreten. Mit der Smartwatch von Garmin kannst du das vermeiden.

Anhand deiner Herzfrequenzvariabilität errechnet sie deinen Stresslevel. Ist dein Wert über einen längeren Zeitraum zu hoch, solltest du dir eine Pause gönnen und dich entspannen.

Kannst du gerade keine Musik hören, helfen dir die Atemübungen deiner Smartwatch von Garmin. Mit Anweisungen und Vibrationen am Handgelenk leitet dich deine Uhr durch die Übung. Das kann dir an stressigen Tagen etwas Ruhe bescheren und deinen Stresslevel senken.

© Garmin

Deine entspannende Playlist

Was dich sonst noch vorwärts bringt

Deine Playlist immer dabei

Speichere bis zu 2.000 Songs auf deiner Uhr, synchronisiere deine Playlisten und höre deine Musik von kompatiblen Musik-Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer und Amazon Music direkt am Handgelenk.

Quellen
  1. https://www.pressebox.de/pressemitteilung/sd-worx-gmbh/Den-Job-im-Kopf/boxid/936231
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9417331/
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19325186/
  4. https://voices.no/index.php/voices/article/view/2308/2063
  5. https://www.jstor.org/stable/10.1086/665048
  6. https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/musik-forschung-medizin-therapie-100.html
  7. https://www.researchgate.net/publication/281002903_Musik_und_Medizin_-_ein_Uberblick
  8. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20592043211015353
  9. https://www.forbes.com/sites/jordanpassman/2016/11/23/the-worlds-most-relaxing-song/?sh=12d2647f2053
  10. https://britishacademyofsoundtherapy.com/research/weightless-marconi-union-ft-lyz-cooper/
  11. https://www.health.harvard.edu/heart-health/tuning-in-how-music-may-affect-your-heart
  12. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20592043211015353
  13. https://www.wired.co.uk/article/how-to-focus-concentrate
  14. https://support.garmin.com/de-DE/?faq=WT9BmhjacO4ZpxbCc0EKn9
Weitere Themen
Meinungen

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:

Jetzt mitdiskutieren
Keine Kommentare

Diskutiere über diesen Artikel