Fünf Beiträge aus der großen Blogwelt haben wir dir diesmal für dich zusammengestellt und wünschen gute Unterhaltung.
TechSnack mit Sabrina Mockenhaupt
Luis Fonsi oder Enrique Iglesias – beide Künstler stehen auf der Playlist von Sabrina Mockenhaupt (Titelbild: © Norbert Wilhelmi) ganz oben. „Spanische Musik motiviert mich“, gibt die 45-fache Deutsche Meisterin zu. Stampfenden Beats und aggressiven Texten hingegen kann die Läuferin nicht viel abgewinnen. Das hat sie im TechSnack, einem Podcast von Jaybird zur IFA 2017, verraten. Und sie erzählt auch, wie gut der Hashtag #BeatYesterday zu ihr und ihrem Leben passt: „Ich liebe #BeatYesterday, das ist genau mein Ding: Nach vorne schauen und den Tag geniessen. #beMockivated.“
Triathletentrampolintraining
Welche Trampolinübung kann für Triathleten im Training nützlich sein? Wie bekomme ich Startnummernaufkleber von Fahrrad und Helm wieder ab? Wenn man die drei Sportarten im Triathlon in anderer Reihenfolge absolviert – welchen Einfluß hat das auf die Endzeit?
Das Netz ist nicht nur ein wahrer Fundus für Informationen, sondern auch ein Ort, an dem teils kuriose und manchmal auch absurde Fragen gestellt werden. Lukas und Adrian vom Podcast „Wechselzone“ haben sich in die Untiefen von Foren, sozialen Netzwerken und Zeitschriften abgeseilt und Fragen rund um den Triathlonsport gefunden, die sie in Episode 32 beantworten:
wechselzonepodcast.wordpress.com

Zeig her deine Füße
Schuhe sind für den Läufer wichtig. So wichtig, dass videogestützte Analysen helfen sollen, Fußform und Laufstil mit dem perfekt passenden Schuh zusammenzubringen. Aber was ist mit den Socken, reichen da die billigen Discounter-Strümpfe?
Mit Sicherheit kann man sich darüber streiten, ob man viele Worte über Socken verlieren muss. Aber Blasen an den Füßen sind beim Laufen nicht nur ein Problem, das durch Schuhe verursacht wird – sondern eben auch durch Socken.Sascha von Trailrunnersdog hat sich über einen längeren Zeitraum durch die Sockenauslagen der Hersteller probiert: Discountersocken, Zehensocken, Zehensocken mit Kompression, doppellagige Socken, … Seine persönlichen Erfahrungen hat er aufgeschrieben:

Innovativ und schick: Das sind die neuen Smartwatches von Garmin
Gleich drei Produktneuheiten hat Garmin auf der IFA 2017 präsentiert. Alle drei Gadgets für das Handgelenk überzeugen mit smarten Features.
Die vívoactive 3 ist nicht nur eine GPS-Multisport-Watch mit zahlreichen Sport- und Fitnessfunktionen: Erstmals ist eine Sportuhr für das zukünftige mobile, kontaktlose Bezahlen ausgestattet. Per NFC und mit Garmin Pay kannst du künftig direkt mit deiner vívoactive 3 bezahlen.
Die neue vívosport ist ein echter Hingucker: Sportliche, funktionsreiche Power mit GPS verpackt in einem lifestyligen Fitness-Tracker-Design. Mit integriertem GPS, HR-Messung und einem auch bei Sonne gut ablesbarem Farb-Touchdisplay eignet sich der Tracker perfekt für alle Indoor- und Outdoorsportarten.
Das zeitlose und edle Design der vívomove HR überzeugt für einen stilvollen und eleganten Auftritt. Integrierte Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Connected Features, sowie Fitness- und Stresslevelmessung unterstützen ideal bei Aktivität und Sport. Darüber hinaus wurde unter dem Ziffernblatt ein OLED-Touchdisplay verbaut, das nur sichtbar wird, wenn es auch benötigt wird.

In 14 Tagen 661 Kilometer für den guten Zweck gelaufen
Philipp von FatBoysRun hat sein Home2Home-Projekt erfolgreich abgeschlossen und ist dabei 14 Tage lang gelaufen, von seiner neuen Heimat Utrecht nach Karlsruhe. Dabei hat er nicht nur Spenden für ein Forschungsprojekt gesammelt, sondern auch unheimliche viele Erlebnisse und Begegnungen in seinem Tagebuch notieren können. Viele Hörer des Podcasts haben Philipp auf Teilstrecken begleitet, haben viel Aufwand betrieben, um das ambitionierte Projekt des Podcasters zu unterstützen. Und der ist davon immer noch angetan und begeistert. In einem sehr hörenswerten Podcast verarbeiten René und Philipp gemeinsam die 661 Kilometer (und genaugenommen waren es sogar noch ein paar mehr) zwischen Utrecht und Karlsruhe:

© Philipp Jordan/FatBoysRun.de

© Philipp Jordan/FatBoysRun.de

© Philipp Jordan/FatBoysRun.de

© Philipp Jordan/FatBoysRun.de

© Philipp Jordan/FatBoysRun.de
#BeatYesterday-Bloglese
- Von Lauftipps bis Zeltofen im Winter-Tipi – die Bloglese
- 17 km Siebengebirge und 100 km WHEW … – die Bloglese
- Cross-Duathlon und Wechselzone – die Bloglese
- Alpenüberquerung und geiler Geschmack – die Bloglese
- Wandern im Wolfsgebiet und der Reiz der Berge – die Bloglese
- Ultraläufer, Frau Schmitt und Mocki – die Bloglese
- Entschleunigung auf Juist und laufende Mütter – die Bloglese
- HeidePorn, Trashrun und Running Talk – die Bloglese
- Zugspitz-Ultra-Trail und Geocaching – die Bloglese
- Alpen-Dessous und Home2Home – die Bloglese
- Lost Places und mit dem Twingo zum Nordkap – die Bloglese
- #beMockivated und 661 Kilometer für den guten Zweck – die Bloglese
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel