Seit fast drei Monaten trainiert Eddy nun schon nach dem ausgeklügelten Trainingsplan von Sportwissenschaftler Gino Singh. In der vorletzten Folge ist es nun an der Zeit, herauszufinden, auf welchem Fitnessstand sich der Moderator befindet. Hat er seine Workouts regelmäßig ausgeführt oder war er gegen Ende hin wieder faul? Und wie siehts mit seiner Mobilität und Koordination aus?
Der Test von Gino bringt Etiennes Erfolge und Misserfolge zutage. Wir erinnern uns, dass der Fitnesstest aus drei Kraft- und zwei Beweglichkeitsübungen besteht. Jeder kann ihn zu Hause durchführen und sich so einem Vorher-Nachher-Vergleich unterziehen. Wie wird dieser wohl bei Etienne aussehen?
Auf die Hände, fertig, los: Kräfte messen
Die erste Übung ist der klassische Liegestütz. Ein super Test, um die Oberkörperkraft, vor allem aber Trizepskraft sowie Brust- und Schultermuskulatur zu testen. Eddy sollte in den letzten zwei Wochen an seinen Nicht-Trainingstagen jeweils 40 Liegestütze verteilt auf acht Stunden ausführen. Da man für diese Übung keinerlei Equipment braucht, kannst auch du sie überall sehr leicht durchführen. Hat das Liegestützkonzept etwas gebracht und hat der Moderator es durchziehen können?
Gino achtet genau auf eine saubere Ausführung von Eddys Liegestützen. Seine Brust muss den Boden berühren und seine Arme müssen am Ende der Bewegung durchgestreckt sein. Ansonsten zählt der Liegestütz nicht als Wiederholung. Kurzer Rückblick: Im Eingangstest hat Eddy sieben Wiederholungen geschafft.

Am Stützbarren folgt der Rudertest. Diese Übung ist ein Pfeiler in Eddys Trainingsprogramm. Sie stärkt den oberen Rücken und prüft gleichzeitig dessen Kraft. Bei seinem nachmittäglichen Workout durfte Eddy die Beine gebeugt lassen, doch die Wiederholungen im Test zählen nur bei gestreckten und geschlossenen Beinen. Etienne muss sich also komplett aushängen lassen und beim Hochziehen die Arme um mindestens 90 Grad anwinkeln, damit Coach Gino eine Wiederholung zählt. Acht Wiederholungen hat Eddy am Anfang geschafft.
Am Ende der Krafttrainingsserie wird die Bauchmuskelkraft in der sogenannten Hollow-Position – gern auch als „Schiffchen” bezeichnet – geprüft. Laut Gino eine der anspruchsvollsten Grundübungen, um den Bauch zu stärken. „Etienne hat seinen Bauch hauptsächlich durch Stützübungen gestärkt. Ich denke, das sollte ihm dabei helfen, in die Hollow-Position zu kommen und diese eventuell ein paar Sekunden halten zu können”, erklärt Trainer Gino. Beim Eingangstest war es Eddy auch nach mehrmaligem Versuch nicht gelungen, in die Endposition zu kommen.
Nach der sehr anspruchsvollen Bauchübung endet der Krafttest. Du willst wissen, wie sich Etienne geschlagen hat? Klicke einfach in die aktuelle Folge!
Ganz geschmeidig: Eddys Beweglichkeitstest
Für die beiden Beweglichkeitsübungen brauchen der Coach und sein Schützling wieder den Foam Roller. Zum einen soll auf der Matte geprüft werden, inwiefern sich Etiennes Beweglichkeit im oberen Rücken verbessert hat – wir erinnern uns, dass diese essenziell für eine gesunde Körperhaltung ist –, zum anderen wird die Dehnbarkeit des hinteren Oberschenkels bei der Vorbeugung gemessen.

Dein #BeatYesterday
Hast du die 12 Wochen mitgemacht? Vielleicht sogar Etiennes Programm mit ihm durchgezogen? Viele Schritte, tägliche Mobilisierungsübungen und regelmäßige Workouts liegen hinter dir? Dann prüfe doch mit dem Fitnesstest ganz einfach deine Leistungsfähigkeit. Schau, wie sehr du dich mit leichten Mitteln verbessern und fitter werden konntest. Teile dein Ergebnis gerne auf den gängigen Social Media Plattformen unter #faulwirdfit und #BeatYesterday!
In der nächsten und letzten Folge lässt Etienne wie schon zu Beginn die Hüllen fallen. Denn auch wenn seine Gesundheit an vorderster Stelle steht, war „Plauze reduzieren” eines von Eddys Zielen. Wir sind gespannt, welcher Körper uns erwartet. Er und Gino lassen zudem die #BeatYesterday-Faul-wird-fit-Staffel Revue passieren, gehen auf Eddys Veränderungen ein und blicken in seine sportliche Zukunft.