Der März hat vielerorts mit den ersten warmen Frühlingstagen verwöhnt. Das weckt die Lust auf den Sommer, hebt die Laune und kann sogar deine sportliche Motivation steigern. Diese solltest du gut konservieren. Denn die Prognosen für den April lassen einen Rückfall erwarten. Die Temperaturen sollen wieder sinken, und sogar Schnee ist nicht ausgeschlossen. Ein typischer April eben.
Lass dich davon aber nicht ausbremsen. Ganze 17 Herausforderungen von Garmin warten im launischen Frühlingsmonat auf dich. Außerdem startet die zweite Etappe der Jahres-Challenges. Um einen leeren Trainingsplan musst du dir also keine Sorgen machen.
Welche Abzeichen sicherst du dir im April?
Quartals-Challenges (1. April bis 30. Juni)
Laufen 2025 – Etappe 2
Diese Herausforderung verlangt dir bis zum Jahresende 1.200 gelaufene Kilometer ab.
Konntest du die erste Etappe erfolgreich meistern? Dann weißt du bereits, was dich im zweiten Teilstück erwartet: Vom 1. April bis zum 30. Juni stehen erneut 300 Kilometer auf dem Laufplan.
Tipp: So schützt du dich effektiv vor schmerzenden Blasen.

Radfahren 2025 – Etappe 2
Das frühlingshafte Wetter bietet dir ideale Bedingungen für abwechslungsreiche Rad-Workouts. Waldwege sind keine matschigen Pfade mehr und glatte Strecken sind passé. An sonnigen Tagen kannst du alltägliche Wege oder ausgedehnte Radtouren im Freien absolvieren – und dabei reichlich Kilometer sammeln. 675 davon brauchst du bis zum 30. Juni, wenn du dir das Abzeichen sichern möchtest.

Gehen 2025 – Etappe 2
Überall recken die Frühblüher ihre bunten Köpfe aus dem Boden.
Doch die Farbenpracht ist nicht nur schön anzusehen: Eine Studie an der Tongji-Universität in Shanghai zeigt, dass besonders blaue und violette Pflanzen deine Entspannung fördern können. Brauchst du noch mehr Gründe für ausgiebige Spaziergänge? Wie wäre es mit einem Abzeichen, wenn du bis zum 30. Juni mindestens 146,5 Kilometer gehst?

Badges für Laufende
Kurze Einheit am Wochenende
Für erfahrene Läuferinnen und Läufer ist diese Herausforderung kein Problem.
Aber keine Sorge: Auch als Einsteigerin oder Einsteiger kannst du dir die Trophäe verdienen. Falls dir bei deinen Läufen noch die Ausdauer fehlt, hilft dir die Run-Walk-Run-Methode. Dabei wechselst du zwischen Lauf- und Geh-Passagen, um länger durchzuhalten. Gelingt dir vom 11. bis zum 13. April ein 5-Kilometer-Lauf, gehört das Abzeichen dir.

10K am Stück
Für diese Challenge brauchst du definitiv eine gewisse Grundausdauer. Vom 25. bis zum 27. April steht ein 10-Kilometer-Lauf auf dem Plan – eine durchaus herausfordernde Distanz. Doch das Glücksgefühl nach dem Zieleinlauf ist umso größer. Wagst du dich zum ersten Mal an die zehn Kilometer, bleibt dir bis zum Challenge-Start noch Zeit für eine gezielte Vorbereitung. Übertreibe es aber nicht. Streue lieber einige Geh-Pausen ein, bevor du dich überlastest oder verletzt.

Langer Lauf im April
Für die längste Distanz des Monats musst du noch ein paar Kilometer drauflegen.
Im Gegenzug hast du den ganzen April Zeit, um dir den idealen Tag für deinen Lauf auszusuchen. Behalte dabei auch die Trainingsbereitschaft und -empfehlungen deiner Smartwatch im Blick. An Tagen mit wenig Energie solltest du auf einen solchen Lauf verzichten – sonst quälst du dich unnötig durch die geforderten 15 Kilometer.

Ein Monat auf der Laufstrecke
Die vierte Lauf-Herausforderung begleitet dich durch den gesamten Monat – und stellt dein Durchhaltevermögen auf die Probe. Bis zum 30. April musst du insgesamt 80,5 gelaufene Kilometer (50 Meilen) mit deiner Smartwatch aufzeichnen. Damit du das Ziel ohne Überlastung erreichst, solltest du deine Reserven gut einteilen. Übernimm dich bei deinen Einheiten nicht. Wenn dir das schwerfällt, helfen dir die Werte der Stamina-Funktion auf deiner Uhr, dein Tempo klug zu steuern.

Challenges und Badges
Du willst mehr über die Challenges und Badges wissen? Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Badges für Radfahrende
Tour auf zwei Rädern
Am Wochenende vom 11. bis zum 13. April kannst du dir eine Rad-Badge sichern – dafür musst du eine 40-Kilometer-Tour im Sattel absolvieren. Wo du die geforderte Distanz zurücklegst, bleibt dir überlassen. Bist du solche Strecken nicht gewohnt, empfiehlt sich eine möglichst flache Route. Höhenmeter kosten Kraft – und können dich schneller ausbremsen, als dir lieb ist.

Eine Woche radeln
Wenn dir die 40-Kilometer-Tour gelingt, bist du auch für diese Herausforderung gut vorbereitet. Zwar musst du die 100 Kilometer nicht am Stück fahren, aber in nur einer Woche sind sie dennoch kein Selbstläufer. Vom 20. bis zum 26. April hast du Zeit. Mit längeren Einheiten sammelst du ordentlich Kilometer – und mit aktiver Regeneration sorgst du dafür, dass deine Trainingsbereitschaft schnell wieder steigt.

Auf dem Rad durch den April
Für die nächste Rad-Badge musst du nochmal einen Gang hochschalten – ganze 400 geradelte Kilometer stehen im April auf dem Plan. Schaffst du das, wächst deine Trophäen-Sammlung in Garmin Connect um ein weiteres Abzeichen. Für möglichst entspannte Einheiten lohnt sich ein regelmäßiger Check deines Reifendrucks. Ist er zu niedrig, verschenkst du auf glattem Untergrund unnötig Energie.

Entspannt pedalieren
Die letzte Rad-Herausforderung kannst du ganz entspannt angehen – ein Kilometer-Ziel gibt es diesmal nicht. Stattdessen musst du im April mindestens 20 Stunden im Sattel verbringen. Zeigt sich der Monat von seiner wechselhaften Seite, kannst du auch auf dem heimischen Rollentrainer trainieren. Nutze aber sonnige Tage für Einheiten im Freien. Dabei produzierst du Vitamin D – gut für Stimmung und Immunsystem.

Badges für Schwimmende
Ein Kilometer zur Badge
Im Wasser werden deine Gelenke geschont, während du gleichzeitig Fett verbrennen und Stress abbauen kannst. Zudem zeigen Studien, dass Schwimmen die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern und sogar die Bildung neuer Nervenzellen fördern kann. Und wenn du vom 13. bis zum 19. April mindestens 1.000 geschwommene Meter aufzeichnest, sicherst du dir zusätzlich ein Abzeichen.

Den April im Wasser verbringen
Im April bleibt es nicht bei einer Schwimm-Einheit – für die zweite Auszeichnung musst du etwas mehr investieren. Insgesamt sind 4.000 Meter im Wasser gefragt. Ziehe also ein paar Bahnen mehr, wenn du dir auch dieses Abzeichen sichern möchtest. Für zusätzliche Abwechslung kannst du an deiner Schwimmtechnik feilen – so wird die Trophäen-Jagd gleich doppelt effektiv.

Welche Abzeichen holst du dir im April?
Verdiene dir Badges, die zu dir passen. Mit den Challenges im April begrüßt du den Frühling sportlich. Welchen Herausforderungen stellst du dich? Du kannst mehrere Antwortmöglichkeiten wählen.
Badges für Schrittesammlerinnen und -sammler
Zu Fuß den April begrüßen
In den ersten beiden Wochen des Monats belohnt dich Garmin für lange Spaziergänge und alltägliche Wege. Vom 1. bis zum 14. April braucht es mindestens 100.000 Schritte, wenn du auch dieses Abzeichen ergattern willst. Bei der blühenden Natur um dich herum dürfte es dir nicht an Motivation fehlen – und ganz nebenbei kannst du beim Gehen auch effektiv Stress abbauen.
Tipp: Währenddessen kannst du der neuen Episode des #BeatYesterday-Podcasts mit Bastian Schweinsteiger lauschen.

An freien Tagen wandern
Eine volle Arbeitswoche kann Körper und Geist ziemlich belasten. Du schüttest viel Cortisol aus und dein Körper ist gestresst. Umso wichtiger ist es, dass du dir am Wochenende bewusste Erholung gönnst. Ob mit einem guten Buch oder ein paar Folgen deiner Lieblingsserie – entspannen geht auf viele Arten. Wenn du aktiver abschalten möchtest, bietet sich vom 18. bis zum 20. April eine Wanderung über 4,9 Kilometer (3 Meilen) an. Damit tust du nicht nur etwas für dein Wohlbefinden, sondern auch für deine Badge-Sammlung.

Challenge in digitalen Gefilden
Kennst du die Expedition-Badges von Garmin? Sie bieten dir die perfekte Gelegenheit, gleich mehrere Abzeichen auf einmal zu verdienen. Denn den Challenge-Klassiker mit 300.000 Schritten im April kannst du ideal mit einer digitalen Rundwanderung am Mont Blanc (224.000 Schritte) kombinieren. Schließt du beide erfolgreich ab, sicherst du dir nicht nur ein Abzeichen, sondern gleich mehrere.

Durch den Monat schlendern
Schon 30 Minuten Bewegung pro Tag haben nachweislich positive Effekte auf deine Gesundheit. Hältst du dich an diese Empfehlung, kannst du dir nebenbei eine weitere Badge verdienen. Bis zum Monatsende gilt es, mindestens 15 Stunden in Geh-Aktivitäten aufzuzeichnen. Mit einer halben Stunde Bewegung täglich erreichst du das Ziel ganz entspannt – pünktlich zum 30. April.

Badges für sportlich Aktive
Geschmeidig in den Frühling
Regeneration ist ein essenzieller Bestandteil sportlicher Erfolge. Auch wenn du vor Motivation nur so sprühst, solltest du nicht eine Einheit an die nächste reihen – Pausen sind wichtig. Und das Beste daran: Erholung heißt nicht Stillstand. Mit vier Stunden Yoga im April kannst du gezielt regenerieren, Beweglichkeit fördern und dir ganz nebenbei eine weitere Trophäe sichern.

Stark durch den April
Mit erholten Muskeln kannst du dich der nächsten Herausforderung stellen. Für dieses Abzeichen musst du im April mindestens vier Stunden Krafttraining absolvieren. Viele Aktive greifen dabei gern zu Hanteln – ein effektives Workout, das jedoch Technik erfordert. Achte auf saubere Ausführung: Typische Fehler mindern nicht nur den Trainingseffekt, sondern erhöhen auch das Verletzungsrisiko.

Abwechslung auf dem Trainingsplan
Diese Herausforderung fordert deine Vielseitigkeit. Um das Abzeichen zu verdienen, musst du 20 verschiedene Aktivitäten absolvieren – jeweils mindestens 20 Minuten lang. Einige Workouts gehören bei dir bestimmt schon zum Standardprogramm. Doch deine Smartwatch hat garantiert noch Trainingsarten im Repertoire, die du bisher links liegen gelassen hast. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Neues auszuprobieren – und dabei ganz nebenbei deine Badge-Sammlung zu erweitern.

Wo findest du Challenges, Badges und Badge-Challenges und wie kannst du sie aktivieren?
Challenges und Badge-Challenges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner oder Smartphone.
- Klicke in der Menüleiste auf Challenges.
- In der nächsten Ansicht kannst du alle aktuellen Challenges und Badge-Challenges sehen. Sie werden automatisch erneuert, sobald eine Aufgabe dazu kommt. Such dir eine Challenge und/oder Badge-Challenge aus und klicke darauf.
- Dort siehst du die jeweilige Aufgabe und wie viel Zeit du dafür hast. Entscheidest du dich für eine Challenge und/oder Badge-Challenge, klicke auf „teilnehmen“.
- Es kann losgehen! Du kannst jetzt die Aktivitäten vornehmen, die du für die Challenge und/oder Badge-Challenge brauchst.
Badges
- Öffne Garmin Connect auf deinem Rechner.
- Klicke in der Menüleiste auf Badges (Auszeichnungen).
- Dort siehst du nun alle erhaltenen Badges. Gehst du auf die verfügbaren Badges, findest du weitere und kannst dir passende Ziele heraussuchen.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel