Immer mehr Menschen suchen den besonderen Moment beim Sport: Raus aus dem Alltag, rein in die Natur und ins Abenteuer! Der Rausch der Endorphine verspricht unendlichen Spaß und ultimativen Nervenkitzel. Beim Extremsport schlägt das Herz bis zum Hals, die Muskeln sind angespannt, die Luft wird angehalten – und das Adrenalin mobilisiert die letzten Reserven des Körpers. Wer sich überwindet, wird mit dem Gefühl grenzenloser Freiheit und Unbesiegbarkeit belohnt. Hier sind die sieben besten Outdoor-Adrenalin-Aktivitäten.
1. Fallschirmspringen
Ein Fallschirmsprung gehört sicher zu den extremsten und aufregendsten Outdoor-Erfahrungen, die du „mal eben“ machen kannst. Zuerst aber brauchst du den Mut, um dich aus dem Flugzeug zu stürzen. Belohnt wirst du mit dem unbeschreiblichen Erlebnis des freien Falls, wenn du in atemberaubendem Tempo der Erde entgegenrauschst. Wenn der Schirm sich geöffnet hat, verspürst du das unwirkliche Gefühl, leicht wie eine Feder zu schweben. Wer sich das nicht alleine traut oder sich die Zeit und das Geld für die Ausbildung zum Solo-Springer sparen möchte: Vielerorts werden Tandemsprünge angeboten. Nach einer kurzen Einweisung geht es huckepack mit einem erfahrenen Springer in die Tiefe.

2. Downhill Biking
Der Adrenalinkick auf zwei Rädern: Downhill biken ist der ultimative Kick für alle Bike-Fans. Bergab über Stock und Stein, extrem enge Kurven, steiles Gefälle, weite Sprünge. Wer das rasant-riskante Radfahren liebt, kann das in der freien Natur tun – oder in extra dafür angelegten Bikeparks. Es geht darum, wie bei der alpinen Ski-Abfahrt, eine bergab führende Strecke möglichst schnell zu fahren. Unebenheiten wie Wurzeln und Steine werden mit dem Körper abgedämpft. Das beansprucht in kurzer Zeit sehr viele Muskeln. Und das heißt: Für Downhill Biking musst du richtig fit sein. Denn die Kunst der riskanten Outdoor-Extremsportart besteht darin, die richtige Balance zwischen maximaler Geschwindigkeit und minimaler Sturzgefahr zu finden. Dass beim Downhill Biken ohne Schutzausrüstung gar nichts geht, versteht sich von selbst. Spezialhelm und Protektoren sind Pflicht.
Wir haben eine Auswahl der Bikeparks in Deutschland für dich zusammengestellt:
- MTB ZONE – BIKEPARKS (Hessen)
- BIKEPARK MSB-X TRAIL (Niedersachsen)
- RENNSTEIG BIKEARENA STEINACH (Thüringen)
- ROSSTRAPPEN DOWNHILL (Sachsen-Anhalt)
- BIKEPARK WINTERBERG (Nordrhein-Westfalen)
- TRAILCENTER-RABENBERG (Sachsen)
- HYUNDAI BIKEPARK BAD WILDBAD (Baden-Württemberg)
- BIKEPARK OSTERNOHE (Bayern)

3. Rafting
Das Outdoor-Abenteuer für Wassersport-Fans wird weltweit an immer mehr Locations angeboten. Ganz gleich, ob als Zwei-Stunden-Trip oder Fünf-Tages-Tour: Es gibt wohl keine schönere Art, Naturerlebnis und Nervenkitzel zu verbinden. Auf einem Boot rauchst du durch tosendes Weißwasser oder bezwingst rasende Stromschnellen in einem wilden Fluss. Und das Beste daran: Der Wildwasser-Spaß sorgt bei Extremsportlern genauso für Begeisterung wie bei Familien oder Anfängern. Auf fast allen Flussabschnitten sind verschiedene Schwierigkeitsgrade wählbar, sodass jeder das passende Outdoor-Action-Paket für sich findet.
Rafting-Touren findest du hier:
- Snow and Raft (Bayern)
- Mittelrhein – Rafting (Rheinland-Pfalz)
- Area 47 (Tirol, Österreich)

4. Paragliding
Wie ein Vogel fliegen können – beim Paragliding wird der uralte Traum der Menschheit wahr. Der Pilot sitzt in einem Gurtzeug unter dem extrem leichten Gleitschirm und ist mit diesem durch Leinen verbunden. Mit den Leinen steuert er auch den Schirm. So lässt sich die Natur in den Bergen spektakulär von oben erleben. Aber auch Großstädte wie Kapstadt kannst du aus einer atemberaubenden Perspektive neu entdecken. Wie beim Fallschirmspringen ist für das Paragliding eine Qualifikation notwendig – Anfänger können das luftige Abenteuer auch bei Tandemflügen erleben.

5. Bungee Jumping
Ein kleiner Schritt für deinen Körper, ein großer Sprung für dein Ego. Wer sich mit einem Seil an den Füßen in die Tiefe stürzt, braucht echten Mumm. Denn sagt dir dein Kopf, dass beim Bungee Jump nichts schiefgehen kann, kommt aus dem Bauch dieses Gefühl: Jetzt schlägt dein letztes Stündlein! Und dann kommt der Moment der Wahrheit. Wer sich dem vermeintlich sicheren Ende entgegenstürzt und dann im letzten Moment von dem dehnbaren Seil wieder nach oben gerissen wird, erlebt einen Euphorie-Rausch. Diesen gibt es so wohl nur beim Bungee Jumping. Das Hochgefühl hält noch Tage an. Und jedes Mal, wenn man sich daran erinnert, lebt es als leichtes Kribbeln im Bauch wieder auf.
100 Meter in die Tiefe geht es zum Beispiel von der Bungee Feststation in Düsseldorf – hier findest du weitere Infos.

6. Freeclimbing
Um es gleich zu sagen: Schwindelfrei zu sein, reicht für diesen Extrem-Nervenkitzel nicht aus. Nur wirklich erfahrene und durchtrainierte Kletterer sollten sich an die anspruchsvollen Kletterrouten wagen. Denn wer senkrechte Felswände solo erklimmt, der entscheidet mit jedem Schritt und Griff über sein Leben. Ein Fehler – und der Adrenalinrausch endet mit dem Tod. Deswegen sollten Seile und Haken zur Absicherung beim Freeclimbing genauso selbstverständlich sein, wie eine vernünftige Ausrüstung, Training, Erfahrung und ein zuverlässiger Kletterpartner. Der Adrenalinkick kommt bei dieser Form des Extremkletterns von ganz allein. Auf den Blick nach unten solltest du in jedem Fall verzichten.
Freizeit- und Sportklettern in der Sächsischen Schweiz – hier findest du weitere Infos.

7. Parkour Running
Der Trendsport aus Paris hat in den letzten Jahren auch unsere Städte erobert. Parkour ist Extremsport auf das Wesentliche reduziert: deinen Körper. Denn nur diesen und die Fähigkeit, ihn perfekt zu kontrollieren, brauchst du. Das Prinzip ist denkbar einfach: Überwinde und meistere alle Arten von Hindernissen in der Stadt. Mauern, Treppen, Garagen, Dächer oder Geländer – je schneller und artistischer, desto besser. Hier kommt das Adrenalin nicht von allein, man muss es sich erarbeiten. Ohne Training, Schweiß und Geschicklichkeit läuft bei dieser Form von Bewegungskunst nichts. Doch wer Parkour beherrscht und lernt, kontrolliert mit Gefahren und Risiken umzugehen, überwindet seine Grenzen und entwickelt ein einzigartiges Körpergefühl – so wie Profi-Freerunner und Parkourläufer Amadei Weiland:
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest Parkour lernen – hier findest du weitere Infos.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel