Jedes Baby hat andere Vorlieben. Es ist als Mutter dabei schön zu sehen, was das eigene Kind besonders interessiert. Ich habe eine große Kiste mit Babyspielzeug und wechsle immer wieder die Sachen, die ich Naja zum Spielen gebe. So bleibt es spannend für sie.
Auch räumlich haben wir ganz unterschiedliche Spielplätze für sie eingerichtet. Naja liebt es, sich auf der Spieldecke in ihrem Zimmer mit ihrem Holzspielbogen zu beschäftigen. Oder im Wohnzimmer durch die bodentiefen Fenster in unseren Garten zu schauen. Egal was wir machen: Ich spreche den ganzen Tag mit Naja. Ich erzähle ihr sehr viel, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu fördern.
Auch die Unterstützung von Babycoaches nehme ich in Anspruch, um die Entwicklung von Naja zu fördern. Hier meine 3 Tipps für die Entwicklungsbegleitung und -förderung von Babys:

Das Prager Eltern-Kind-Programm:
Das Prager Eltern-Kind-Programm, besser bekannt als Pekip, ist für Eltern und Kinder eine Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr. Der Kurs findet bei uns im kleinen Kreis einmal wöchentlich für 90 min statt. Das Programm soll das Baby durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung unterstützen. Zudem kann dein Kind dabei soziale Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen.
Andere Babys liebt meine Naja besonders. Wir beschäftigen uns in dem Kurs jede Woche mit einem anderen Thema. So hatten wir beispielsweise einen Termin rund um Ernährung, bei dem eine Ernährungsberaterin Tipps zur Beikost-Einführung gab.
Babyschimmen
Babyschwimmen kann zur spielerischen Förderung der motorischen Fähigkeiten deines Babys dienen. Der Kurs findet bei uns im kleinen Kreis einmal wöchentlich für 45 min statt. Was ich besonders schön finde: Der Kurs ist sehr abwechslungsreich. Bislang haben wir in jeder Stunde anderes Spielzeug verwendet und andere Übungen gemacht. Mein Highlight bislang: das Unterwasser-Shooting mit Naja. Nach dem Kurs ist sie immer besonders gut drauf – als wenn sie stolz wäre, dass sie so ein Abenteuer erlebt hat.

Die App „Baby Exercises & Activities”
Für kleines Geld bekommst du mit der App „Baby Exercises & Activities“ Zugang zu einer Bibliothek mit kurzen Erklärvideos. Diese zeigen Übungen zur Babygymnastik und -entwicklung. Für mich eine super Inspirationsquelle für Spiele mit Naja. Eine unserer Lieblingsübungen ist der „Flieger“, bei dem ich Naja auf meine Unterschenkel lege und sie in die Luft hebe. Naja quietscht dabei vor Freude. Gleichzeitig trainiert sie ihre Halsmuskulatur und übt so, ihr Köpfchen in der Luft zu halten.
Wie ich mein Training als Mutter organisiere
Damit auch ich mein Training nicht vernachlässige, ist Naja ein paar Mal in der Woche beim Babysitter. Es ist spannend, von anderen Personen zu hören, was diesen bei Naja auffällt. Nicht-Mamas haben noch einen anderen Blick darauf.
Regelmäßig ist Naja außerdem bei ihren Großeltern, die nur 200 m von uns entfernt wohnen. Eine Win-Win-Situation für alle, denn Naja liebt ihre Omi und ihren Opi. Ich kann ganz entspannt laufen gehen, da meine Kleine in den besten Händen ist.
Dazu haben Naja und ich montags und freitags einen festen Termin im Aktiv Sportpark Dormagen. Das ist ein sehr familiäres Fitnessstudio. Ich buche dort die Kinderbetreuung. Das klappt wunderbar, da Estelle eine sehr herzliche Betreuerin und die perfekte Betreuung für Naja ist. Und für mein Baby gibt es anderes Spielzeug, andere Spiele mit anderen Spielpartnern.
Übrigens laufe ich in dieser Woche mein erstes Rennen nach Najas Geburt. Darüber schreibe ich in der nächsten Ausgabe.