So ein Fußballspiel, vor allem bei der WM, ist schon eine mitreißende Sache, und da braucht man Nervennahrung, oder? Völlig richtig. Aber bitte ohne Unmengen an Zucker, Salz, Fett und künstlichen Aromastoffen! Hier sind die besten Tipps für WM-Snacks, die richtig lecker und gesund sind.
Pistazien
Wer salzige Chips liebt, sollte es mal mit Pistazien versuchen. Die enthalten deutlich weniger ungesunde Fette, dafür aber viel Protein, Eisen, Ballaststoffe und Kalzium. Am besten servierst du die Pistazien ungeschält. Dann dauert es länger, bis du sie aus der Schale geholt hast – und du isst automatisch weniger davon: Denn bei allen Gesundheitsvorteilen schlagen die kleinen Knabbereien bei 100 Gramm mit 615 Kalorien zu Buche. Lecker schmecken sie auch nur geröstet und ohne Salz.
Obst
Weintrauben, ganz gleich ob grün oder blau, mit oder ohne Kerne, sind der ideale Snack. Handlich, knackig – und jede Weintraube hat durchschnittlich gerade einmal drei Kalorien.
Um den ersten Hunger zu stillen, sind saftige Wassermelonen perfekt. Ein großes Stück (etwa 150 Gramm) kommt gerade einmal mit 57 Kalorien daher. Und wer es richtig süß mag: Eine Schale Himbeeren (125 Gramm) hat noch nicht einmal 50 Kalorien. Auch der Deutschen liebste Frucht, der Apfel, ist ein Schlankmacher und steckt wie alle Obstsorten voller Vitamine und Mineralien. Wichtig: Den Apfel bitte nicht schälen, denn der Großteil der gesunden Inhaltsstoffe steckt in und direkt unter der Schale.
Gemüse
Mit dem richtigen Dip schmecken Gemüsesticks (Sellerie, Gurke, Möhre oder Paprika) zu Fußballfesten mindestens so gut wie Fertigsnacks aus der Tüte. Wer sie frisch und roh isst, bekommt garantiert die ganze Portion Gesundheit, da beim Kochen oder Garen immer Vitamine verloren gehen. Gut geeignet zum Eintunken ist Frischkäse mit Kräutern, würziger Quark, Hummus, Hirtenkäse oder eine selbst gemachte Guacamole-Creme. Der cremige Dip aus Avocado, Knoblauch und Zitronensaft punktet mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
Gar nicht spießig
Optisch ein Highlight auf jedem selbst gemachten Snack-Buffet vor dem Anpfiff sind Spieße. Hier geht alles: Dreier-, Vierer- oder Fünferkette. Als Gastgeber kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und Weintrauben mit Gouda oder Melonenstückchen mit Feta, Oliven, Radieschen, Cocktailtomaten oder Mozzarella kombinieren.
Chips nur in Maßen
Wer klassische Snacks nicht missen will, kann sie zumindest dazu mixen – aber bitte in Maßen. So sind Salzstangen kein Problem, weil kalorien- und fettarm: 25 Stück enthalten nur 100 kcal und passen damit perfekt zu Gemüse oder Obst. Und zwei Tassen Popcorn sind ebenfalls ok, solange sie nur mit etwas Salz, aber ohne Zucker und Butter zubereitet sind.
Wer bei seinen Gästen schon vor dem Spiel punkten will, probiert eines dieser drei Rezept-Highlights – nicht nur – für Ballbegeisterte:

Gurken-Avocado-Truppe
Genau die richtige Erfrischung für eine müde Truppe. So werden garantiert alle rechtzeitig zum Spielbeginn wach gerüttelt.
Zutaten für 10–12 kleine Gläser:
- 2 EL Olivenöl
- 2 kleine Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
- 1 große Bio-Gurke mit Schale (grob gewürfelt)
- 1 Avocado
- 1–2 Handvoll Walnuss- oder Kürbiskerne (geröstet)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 3–4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- ggf. 1/2 TL Honig
- 150 g griechischer Joghurt zum Anrichten
- frische Kräuter nach Wahl
Zubereitung:
- Das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und den Knoblauch darin farblos anschwitzen. Anschließend Knoblauch, Gurkenstücke, Avocado-Fruchtfleisch, geröstete Kerne, Brühe, Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb, etwas Salz, Pfeffer und Honig nach Geschmack in den Mixer oder Blender geben und eine glatte Suppe mixen.
- Die grüne Suppe auf kleine Gläser (z. B. Shot-Gläser) oder Mini- Fläschchen verteilen, mit kleinen Joghurt-Klecksen und nach Belieben frischen Kräutern (z.B. Oregano oder Minze) anrichten und kalt servieren.
Extratipp:
Wer mag, mixt noch einige frische Minzblätter mit in die Suppe – so bekommt sie noch mehr Frische.

Rote Karte
Einen Platzverweis bekommt dieser fruchtig-herzhafte Snack bestimmt nicht. Dafür wird er umso schneller verspeist.
Zutaten für 20 Snackportionen:
- 500g Fetakäse (fein gewürfelt oder mit der Hand gebröselt)
- 5 EL Olivenöl
- je 1/2 TL Thymian und Oregano (getrocknet)
- 2 Knoblauchzehen (sehr fein gewürfelt)
- 2 Schalotten (sehr fein gewürfelt)
- Pfeffer
- 150g grüne Oliven (ohne Steine, in Scheiben)
- 1 große Wassermelone (möglichst ohne Kerne, in gut fingerdicken Scheiben)
- 100 g Walnusskerne (geröstet und gehackt)
Zubereitung
- Den Fetakäse mit Olivenöl, Thymian, Oregano, Knoblauch, Schalotten, etwas Pfeffer sowie den Olivenscheiben vermengen und mindestens 1, besser 2 Stunden abgedeckt ziehen lassen.
- Die Wassermelonenscheiben vorbereiten und auf kleine oder größere Platten legen, auf denen sie auch serviert werden sollen. Die Wassermelonenscheiben mit dem marinierten Fetakäse belegen, die Scheiben vierteln oder achteln und nach Wunsch kleine Spieße in die einzelnen Pizzastücke stecken. Mit gerösteten Walnusskernen bestreut servieren.
Extratipp:
Wer auf die Schale der Wassermelone verzichten möchte, schneidet aus dem Fruchtfleisch kleine Würfel, die mit dem Fetakäse und den Nüssen belegt werden. Einfach mit Holzspießchen befestigen und als Fingerfood servieren!

Knusper-Freistoß
Der Ball wird für den vielleicht entscheidenden Freistoß bereitgelegt, der Spieler konzentriert sich, die Spannung steigt – gleich nimmt der Spieler Anlauf … In solchen Momenten muss man geistesabwesend in eine Tüte krosser Chips greifen können, um ja nichts zu verpassen.
Zutaten für 8 Personen:
- 6 kleinere Bio-Süßkartoffeln (à ca. 200 g)
- 6 EL hocherhitzbares Öl
- 3 TL Chilisoße (z. B. Sriracha)
- 6 TL Limettensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (oder 140 °C Umluft) vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen, die Enden wegschneiden und die Kartoffeln in feine Scheiben hobeln. Öl, Chilisoße und Limettensaft in einer Schüssel gründlich verrühren, anschließend die Kartoffeln darin wenden.
- Die Süßkartoffeln so auf mehrere mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen, dass sich die Scheiben möglichst nicht überlappen. Leicht salzen und pfeffern.
- Die Bleche mit den Kartoffeln nacheinander (auf mittlerer Schiene) oder bei Umluft zusammen in den heißen Ofen hineinschieben (bei Umluft evtl. die Bleche zwischendurch tauschen und etwas länger backen).
- Die Chips 10 Minuten backen. Sobald sie sich leicht an den Rändern kräuseln, wenden und in weiteren 8–10 Minuten fertig backen. Herausnehmen, vom Blech nehmen und abkühlen lassen.
Weltmeisterlicher Partyspaß
In „Ein Hoch auf uns“ werden neben köstlichen Rezepten auch Fun-Facts und Life Hacks rund um das Thema Fußball serviert. So kannst du die versammelte Mannschaft vor dem Bildschirm mit leckeren Snacks, Naschereien, Drinks und Anekdoten unterhalten. Dazu gibt es in der WM-Ausgabe sogar noch einen Spielplan.

Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel