Rheinufer statt Rimini. Ostsee statt Mallorca. Wien statt Washington. Die Deutschen entdecken in diesem Sommer ihre Heimat neu. Da wegen der Corona-Pandemie der Urlaub im Ausland größtenteils als unsicher gilt, steuern Reisende immer häufiger Ziele im Inland an. Vor allem Reisen mit dem Wohnmobil oder Caravan liegen im Trend.
Vor deinem ersten Urlaub auf vier Rädern solltest du dir überlegen, mit welchem Gefährt es in die Auszeit gehen soll. Ob klassisch mit dem Wohnmobil, im praktischen Camper Van oder mit dem komfortablen Wohnwagen – die Auswahl auf dem Wohnmobil-Markt bietet Paaren, Familien sowie Sport- und Naturliebhabern alle Möglichkeiten.
Damit dein Roadtrip ins Abenteuer gelingt, erklären wir dir, welches Reisemobil zu deinen Bedürfnissen passt. Und wir verraten dir, was du bei der Anmietung eines Campers beachten musst.
Wohnmobile: von kompakt bis komfortabel
Bei Wohnmobilen wird zwischen vollintegrierten und teilintegrierten Modellen unterschieden. Voll ausgestattete Fahrzeuge sind die Flaggschiffe der Hersteller. Die sechs bis mehr als neun Meter langen Wohnmobile eignen sich für Camper, die sich gerne in ihrem Fahrzeug aufhalten und Wert auf viel Stauraum und ein komfortables Raumgefühl legen. Schlaf-, Koch- und Nassbereich sind großzügig ausgestattet. Auch das Cockpit des Fahrers ist voll in den Wohnbereich integriert. Das hohe Dach sorgt für Stehhöhe und reichlich Platz. Ein „Wohlfühl”-Mobil, das (fast) keine Wünsche offenlässt.
Wer es auf Reisen etwas kompakter mag, ist mit teilintegrierten Wohnmobilen gut bedient. Das Fahrerhaus entspricht dem des serienmäßigen Basisfahrzeugs. Das Platzangebot ist innen mit vollintegrierten Modellen vergleichbar. Da weniger Schlaf- und Sitzplätze zur Verfügung stehen, sind teilintegrierte Fahrzeuge ideal für Paare. Trotzdem findest du im Wohn- und Schlafbereich sowie in Küche und Bad alles, was du unterwegs brauchst.
Familien mit Kindern sollten auf ein Wohnmobil mit Hubbett zurückgreifen. Das System hat den Vorteil, dass das Bett tagsüber an der Decke hängt. Das spart auf der Wohnebene Platz. So kannst du darunter problemlos stehen, sitzen und in der Küche arbeiten. Ein Raumwunder für vier bis sechs Personen.
Abenteuer im Camper
Wenn du auf Reisen gern unabhängig bist, solltest du mit Camper Vans, Campingbussen oder umgebauten Kastenwagen ins Abenteuer starten. Viele Fahrzeuge sind heutzutage mit Allrad-Antrieb und mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet. So kannst du dich problemlos abseits befestigter Straßen bewegen und auf eigenen Wegen deine Ziele erreichen.
Für aktive Singles und Paare bietet der Camper Van genug Platz. Sie können ihre Lieblings-Sportgeräte wie Mountainbike, SUP-Board, Ski oder Gleitschirm in die Natur bringen und direkt im Bus übernachten. Gleichzeitig sind die flexiblen Camper Vans alltagstaugliche Zweitfahrzeuge, um einzukaufen und die Kinder täglich zur Kita, Schule und zum Sport zu fahren.

Caravan schafft Raum und Flexibilität
Wohnwagen sind eine beliebte Alternative zum klassischen Wohnmobil. Ein großer Vorteil des Caravans: Bist du am Zielort angekommen und hast den Wohnwagen auf dem Campingplatz abgestellt, kannst du ihn mit einem Vorzelt erweitern und dir ein echtes Zuhause schaffen. Ausflüge am Urlaubsort sind dann mit dem Pkw allein deutlich flexibler und bequemer möglich. Allerdings ist das Fahren mit Anhänger durch die Gesamtlänge und die Fahreigenschaften des Gespanns anfangs ungewohnt. Das betrifft vor allem das Abbiegen und Wenden sowie das Kurven- und Rückwärtsfahren.
Hast du den richtigen Führerschein?
Mit der Fahrerlaubnis der Klasse B kannst du Fahrzeuge bis 3.500 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse (inklusive Wohnwagen) fahren. Für Fahrzeuge und Gespanne über 3,5 Tonnen ist eine gesonderte Fahrerlaubnis (B96, BE) notwendig. Ausgenommen davon sind diejenigen, die ihren Führerschein der Klasse 3 vor 1999 erworben haben: Sie dürfen ohne weitere Zusatzqualifikationen ein Wohnmobil mit bis zu 7,5 Tonnen fahren.
Kaufen oder mieten?
Es muss nicht immer gleich ein Kauf sein. Reisemobile sind in der Anschaffung kostenintensiv. Sofern du noch Camping-Neuling bist und nicht genau weißt, ob diese Art des Urlaubs dauerhaft zu dir passt, solltest du dir ein Wohnmobil oder einen Caravan zunächst ausleihen. Dabei kannst du auch testen, welche Größe und Ausstattung deinen Bedürfnissen entspricht.
Mit einem Miet-Reisemobil sind Outdoor-Fans in Urlaubsländern völlig unabhängig und folgen ihrer ganz individuellen Route. Das gilt vor allem für jene Reisende, die mit dem Camper einen Roadtrip durch die USA, Neuseeland oder andere Fernreiseziele planen und vor Ort das passende Wohnmobil mieten möchten. Auch innerhalb Europas kann sich die Anmietung direkt im Urlaubsland lohnen. Du verkürzt deine Anreisezeit und hast mehr Zeit für deinen eigentlichen Urlaub.

Verschiedenste Vermietungsplattformen wie der bekannte europäische Anbieter McRent bieten weltweit eine Vielzahl von Reisemobilen, Camper Vans und Caravans an. Die Wohnmobilvermietung rent easy vermietet Fahrzeuge in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Portugal und Rumänien. Die Buchung ist bequem online oder persönlich bei einer Vermietung in deiner Nähe möglich. Zur Auswahl stehen verschiedene Fahrzeugkategorien mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Starte deinen Urlaub mit dem richtigen Wohnmobil und erlebe ganz neue Abenteuer auf vier Rädern.
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel