Sauer macht lustig. Und dünn? Das ist die Hoffnung jener, die Gewicht verlieren wollen.
Wer sich vorher kaum in der unendlichen Auswahl der Abnehmdrinks zurechtfand, vertraut jetzt auf zwei natürliche Zutaten. Keine mit Pülverchen zusammengepanschten Getränke, sondern nur Wasser und Zitrone. Und zwar lauwarm.
Genehmigst du dir jeden Tag nach dem Aufstehen ein Gläschen Zitronenwasser auf leeren Magen, sollst du angeblich dein Traumgewicht erreichen. Doch was ist dran am zitronigen Trend?
Zitronenwasser kurbelt die Fettverbrennung an
Zitronen strotzen vor Vitamin C. 100 Gramm der gelben Früchte enthalten 50 Milligramm des Mikronährstoffs. Damit deckst du bereits die Hälfte deines Tagesbedarfs. Und das ist wichtig, denn Vitamin C kurbelt deine Fettverbrennung an. Das belegt unter anderem eine Studie der Arizona State University.
Nimmst du die organische Säure zu dir, schüttet dein Körper mehr Noradrenalin aus. Das Hormon löst Fettreserven aus deinen Zellen, die du folglich als Energiequellen nutzen kannst. Du verbrauchst eingelagertes Fett und verlierst Gewicht. Natürlich gelingt das nicht, wenn du dich ungesund ernährst. Verspeist du zu viele Kalorien, hilft auch kein Zitronenwasser.
Zusätzlich fördert Vitamin C die Bildung von L-Carnitin. Durch die Eiweißverbindung wandelt dein Körper Fettsäuren schneller in Energie um. Der Vorgang treibt deinen Fettstoffwechsel an. Zudem enthält Zitronensaft verdauungsfördernde Enzyme. Sie regulieren dein Sättigungsgefühl und schützen dich vor Heißhungerattacken.

Weitere gesunde Effekte des Zitronenwassers
Viele wollen mit Zitronenwasser am Morgen abnehmen. Die Inhaltsstoffe fördern aber nicht nur deinen Gewichtsverlust. Sie bieten dir vielfältige Vorteile, die deine Gesundheit und sogar dein Training beeinflussen. Nach einem anstrengenden Workout gleichst du mit Zitronenwasser deinen Elektrolythaushalt aus. Das Trendgetränk überzeugt mit vielen weiteren gesunden Wirkungen.
Entgiftung des Körpers
Bei der Aufzucht oder dem Anbau vieler Lebensmittel setzt die Industrie Pestizide ein. Die sogenannten Schutzmittel sollen Pflanzen und Tiere vor Schädlingen und Viren schützen. Doch manchmal bleiben Rückstände der Gifte in den Produkten erhalten. Neben Fleisch ist günstiges Obst und Gemüse durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark schadstoffbelastet.
Gelangen zu viele Pestizide in deinen Organismus, können sie nachhaltig schädigen und chronische Krankheiten verursachen. Forschende wiesen bereits den Zusammenhang zwischen Pestiziden und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Krebserkrankungen nach. Zu Diabetes oder Allergien gibt es ähnliche Meldungen.
Durch Zitronenwasser entledigst du dich leichter dieser Giftstoffe, denn es wirkt entwässernd. Mit der Flüssigkeit, die du abgibst, schwemmt dein Körper die Schadstoffe aus. Das im Getränk enthaltene Citrat reinigt zusätzlich deine Nieren und beugt schmerzhaften Nierensteinen vor. Allerdings profitierst du nur von der Wirkung, wenn du Zitronenwasser trinkst, das aus unbehandelten Früchten hergestellt wurde.
Stärkung des Immunsystems
Trinkst du regelmäßig ein Glas Zitronenwasser, stärkst du dein Immunsystem und beugst Krankheiten vor. Das Getränk enthält viel Vitamin C, Kalium, Calcium und Magnesium. Trainierst du regelmäßig, garantiert dir das Vitamin auch nach einem auslaugenden Workout ein starkes Immunsystem.
Verbesserung des Hautbildes
Auch für diese gesundheitsfördernde Wirkung ist die hohe Menge an Vitamin C verantwortlich. Ascorbinsäure, wie der Mikronährstoff wissenschaftlich heißt, besitzt antioxidative Eigenschaften und neutralisiert freie Radikale. Das sind Nebenprodukte des Stoffwechsels und von Entzündungen. Verbleiben zu viele davon in deinem Körper, entsteht oxidativer Stress, durch den deine Haut schneller altert. Mit einem Glas Zitronenwasser am Morgen kannst du deinen Körper beim Schutz der Zellen unterstützen. Außerdem hilft es deiner Haut bei der Kollagen-Bildung.
Ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt
Sie schmeckt sauer, zählt aber trotzdem zu den basischen Lebensmitteln. Unsere Geschmacksnerven kennen den Unterschied zwischen basisch und sauer nicht. Der saure Geschmack hat nichts mit dem Säure-Basen-Haushalt zu tun.
Die in der Zitrone enthaltenen Mineralien wie Kalium, Kalzium oder Magnesium sind basisch. Säurebildende Aminosäuren sind hingegen kaum vorhanden. Da die Fruchtsäure schnell abgebaut wird, überwiegen basisch wirkende Stoffe in der Zitrone.
Vorbeugung von Eisenmangel
Hast du dein Zitronenwasser getrunken, baue eisenhaltige Lebensmittel in deine Ernährung ein. Dank des Vitamin C der Zitrone nimmst du Eisen leichter auf. So beugst du Mangelerscheinungen vor. Lebensmittel wie Haferflocken, Pistazien oder Pfifferlinge liefern dir große Mengen des Nährstoffs.
Wie du das Zitronenwasser am besten zu dir nimmst
Das effektvolle Getränk stellst du leicht selbst her. Am besten nimmst du den Saft frischer Bio-Zitronen. Sie sind frei von Pestiziden.
Zubereitung
Die Zubereitung des Zitronenwassers ist denkbar einfach. Fülle ein Glas mit 250 Millilitern lauwarmem Wasser und gib den frischen Saft einer halben Bio-Zitrone hinzu. Mit Minze verleihst du dem Wasser ein weiteres Aroma und erfrischst gleichzeitig deinen Atem. Damit die restliche Zitrone nicht austrocknet, kannst du dir einen halben Liter vorbereiten und am nächsten Morgen die zweite Portion trinken.
Richtig trinken
Trinke dein Zitronenwasser 15 bis 30 Minuten vor dem Frühstück. Es regt deine Verdauung an und entfaltet auf nüchternen Magen den größten Effekt. Während des Intervallfastens verschiebst du den täglichen Drink etwas nach hinten. Fällt das Frühstück bei dir aus, trinkst du das Zitronenwasser im selben Zeitabstand vor deiner ersten Mahlzeit. Ansonsten verschenkst du viele Vorteile des Zitronenwassers.
Mische dir dein tägliches Glas immer mit lauwarmem Wasser an. Die angenehme Temperatur bereitet deinen Magen auf die erste Mahlzeit des Tages vor. Deine Blutgefäße dehnen sich aus und das Wasser gelangt schnell in den Darm. Dort regt es deinen Stoffwechsel an.
Zähne schützen
Trinkst du zu viel Zitronenwasser, kann das deine Zähne schädigen. Die enthaltene Säure greift deinen Zahnschmelz an. Schlürfe deinen Drink am besten mit einem Strohhalm und spüle dir danach den Mund mit Wasser aus. So kannst du deine Zähne schonen.
Venu 2 Plus – Die Smartwatch für deinen aktiven Lebensstil.
Genieße den neuen Komfort mit Bluetooth Telefonie und Sprachassistenz direkt über deine Uhr. Nimm Gespräche direkt über die Uhr an, antworte sofort auf Textnachrichten oder steuere deine Smart Home Geräte. Mit über 25 Sport-Apps, animierten Workouts und innovativen Fitness- & Gesundheitsfunktionen eröffnet dir die Venu 2 Plus ganz neue Möglichkeiten. Mit mehr Power rund um die Uhr bei einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Tagen. Entdecke echten Lifestyle: Kontaktloses Bezahlen, deine offline Playlisten immer dabei und stets in Kontakt mit deinen Freunden.
Super zusammengefasster Artikel über die verschiedenen Vorteile. Allerdings wird es am Ende unter „Richtig trinken“ etwas ungenau. Ihr schreibt, dass die Einnahme vor dem Frühstück / erster Mahlzeit stattfinden sollte weil man sonst „viele Vorteile“ verschenkt. Welche sind das denn genau?
Ich würde aus meinem Verständnis des Artikels eigentlich vermuten, dass es sich dabei nur um die Aufnahme von Eisen handelt und die anderen Effekte nicht betroffen sind.
Könnt ihr hier nochmal Klarheit schaffen?
Lieber Martin,
vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis! Wir werden das im Artikel ergänzen.
Neben der verbesserten Eisenaufnahme kann auch die Verdauung angeregt werden. Durch das Trinken auf nüchternen Magen wird die Produktion von Magensäften gesteigert, was wiederum die Darmtätigkeit stimuliert. Zudem kann eine Rehydrierung schneller erfolgen, wenn du das Zitronenwasser direkt nach dem Aufstehen trinkst.
Ein kleiner Tipp am Rande: Falls du Zitronenwasser regelmäßig trinkst, nutze unbedingt einen Strohhalm – das schont den Zahnschmelz. Ich hab schon Ärger von meiner Zahnärztin bekommen 🙂
Liebe Grüße
Jule
Diskutiere über diesen Artikel
Super zusammengefasster Artikel über die verschiedenen Vorteile. Allerdings wird es am Ende unter „Richtig trinken“ etwas ungenau. Ihr schreibt, dass die Einnahme vor dem Frühstück / erster Mahlzeit stattfinden sollte weil man sonst „viele Vorteile“ verschenkt. Welche sind das denn genau?
Ich würde aus meinem Verständnis des Artikels eigentlich vermuten, dass es sich dabei nur um die Aufnahme von Eisen handelt und die anderen Effekte nicht betroffen sind.
Könnt ihr hier nochmal Klarheit schaffen?
Lieber Martin,
vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis! Wir werden das im Artikel ergänzen.
Neben der verbesserten Eisenaufnahme kann auch die Verdauung angeregt werden. Durch das Trinken auf nüchternen Magen wird die Produktion von Magensäften gesteigert, was wiederum die Darmtätigkeit stimuliert. Zudem kann eine Rehydrierung schneller erfolgen, wenn du das Zitronenwasser direkt nach dem Aufstehen trinkst.
Ein kleiner Tipp am Rande: Falls du Zitronenwasser regelmäßig trinkst, nutze unbedingt einen Strohhalm – das schont den Zahnschmelz. Ich hab schon Ärger von meiner Zahnärztin bekommen 🙂
Liebe Grüße
Jule