Das Beste an Weihnachten ist natürlich das festliche Weihnachtsessen, keine Frage. Schön deftig muss es sein, mit viel Soße. Mittags erstmal Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat, abends eine riesige Portion Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen oder ein Käsefondue. Uff. Und zum krönenden Abschluss: Mousse au Chocolat, Apfelstrudel mit Vanillesauce oder ein Stück Stollen. Wie, schon satt? Darfs nicht doch ein Nachschlag sein? Es sind noch massig Plätzchen da…
Ein leckeres und leichtes Weihnachtsessen – ohne lästiges Kalorienzählen
Wer seinem Körper über die Nahrung mehr Energie zuführt, als er durch Grundumsatz und Bewegung verbrennt, nimmt zu. Übertreiben wir es in der Weihnachtszeit und essen während der Tage des Faulenzens viel Süßes und Fettiges, zeigt die Waage in kurzer Zeit ein paar Kilo mehr an. Das ist nicht schlimm. Da Zunehmen aber schneller geht als Abnehmen ist es besser, die zusätzlichen Pfunde erst gar nicht auf die Hüften kommen zu lassen. Auch nicht zu Weihnachten.

Dieses Jahr möchtest du es anders machen als sonst und bewusster genießen, kontrolliert sündigen? Dann ist es praktisch, stets deinen aktuellen Kalorienumsatz zu kennen. Den verrät dir zuverlässig ein Fitness-Tracker. Nach Eingabe deiner Basisdaten, wie Alter, Körpergröße und Gewicht ermittelt die Smartwatch nicht nur deinen Grundumsatz, sondern trackt auch live deinen Kalorienverbrauch durch Aktivitäten – zum Beispiel Schritte, Training, Hausarbeit oder gemütliches Rumliegen auf der Couch. Ist der Wert hoch, kannst du dir mehr gönnen, ist er nur knapp über dem Grundumsatz, solltest du maßhalten. Mit diesem Wissen und ein paar Tipps, wie du ein Weihnachtsmenü grundsätzlich etwas schlanker gestalten kannst, ohne auf Genuss verzichten zu müssen, bist du bestens für das große Schlemmen an Weihnachten gewappnet.
Low-Carb Weihnachten: Kalorienarme Vorspeisen
Die fettige Rahmsuppe weicht einer leichten Gemüsesuppe wie einer italienischen Minestrone, einer geeisten Gurkensuppe, einer Zucchinisuppe oder einer Rinderkraftbrühe mit Eierstich. Salat ist auch zu Weihnachten eine beliebte Vorspeise, mit einem Sahnedressing, Parmesansplittern und Croûtons mutiert der Vitaminspender aber kalorientechnisch zur Hauptmahlzeit, die ja eigentlich im Anschluss folgt. Verzichte auf zucker- und fetthaltige Fertigdressings, verrühre stattdessen Naturjoghurt oder Olivenöl und Balsamico mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, Honig, Senf und Kräutern.
Zum Salat passen weihnachtlich marinierte Geflügelspieße oder auch geröstete Kichererbsen. Geschmacksgeber sind Zimt, Cayennepfeffer, Knoblauch und Thymian. Auch lecker und reich an Eiweiß: gegrillte Lachsspieße, mariniert mit Sojasauce, Koriander, Chili und Limettensaft, sowie Lachs-Spinat-Rollen mit Frischkäse oder ein leckerer Couscous-Spinat-Salat (mit Rezept).
Leichtes Weihnachtsessen: Hauptgerichte mit wenig Kalorien
Klar, die fette Weihnachtsgans ist kein gesundes Weihnachtsessen. Aber sie hat bei euch Tradition? Kein Problem. Du kannst viele Kalorien sparen, indem du die fettige Haut nicht mitisst. Der Klassiker Kartoffelsalat mit Würstchen wird deutlich leichter, wenn du ihn nicht mit Mayo, sondern mit Essig und Öl anmachst und Wiener aus Wildfleisch auftischst – Wild ist fettarm und sehr eiweißreich. Noch kalorien- und fettärmer wird es, wenn du klassische Wiener gegen vegetarische Würstchen austauscht.
Auch beim typischen Käsefondue zu Weihnachten kannst du tricksen, indem du zu ballaststoffreichem Bauernbrot statt Baguette aus Weißmehl greifst und es nur leicht ins Fondue dippst, ohne jedes Mal auf tiefe Tauchfahrt zu gehen. Blanchiertes Gemüse eignet sich auch hervorragend zum Dippen und bringt bunte Abwechslung auf den Teller.
Schwebt dir ein alternatives Weihnachtsessen zu den Klassikern vor? Wir haben einige gesunde Rezept-Ideen für dich:
- Gefüllte Zucchini mit Djuvec Reis
- Kürbistarte mit Thymian aus der Body Kitchen
- Skandinavischer Glühlachs aus Dolls Küche
- Schwarzwälder Schinken-Quiche aus Dolls Küche
- Kartoffelmaultaschen gefüllt mit Lauch und Schinken aus Dolls Küche
- Deftiges Bannockbrot aus Schottland
- Leichte Frikadellen aus Hack und Brokkoli aus der Body Kitchen
- Viktoriasee-Barsch in Zitronensauce aus der Body Kitchen



Soßen: Voll fett? Mache sie leichter!
Sahne, Butter und Speck – kein Wunder, dass Essen mit viel Soße so gut schmeckt. Fett ist ein Geschmacksträger. Aber eben auch nicht das Beste für die Figur – zumindest nicht in Zusammenspiel mit Kohlenhydraten. Verfeinere also für ein leichtes Weihnachtsessen die Soße nicht mit viel Sahne oder Crème fraîche, denn diese enthalten um die 30 Prozent Fett. Nimm stattdessen saure Sahne, Sojacreme oder Kokosmilch. Andicken kannst du die Soße mit dem pflanzlichen Geliermittel wie Agar-Agar.
Kalorienarme Weihnachtsgerichte: Leichte Desserts
Beim Weihnachtsmenü komplett auf einen süßen Nachtisch verzichten? Ein Unding! Den Abschluss deines leichten Weihnachtsessens bildet ein Dessert – aber ein kalorienarmes. Auf fetthaltige und zuckerreiche Zutaten zu verzichten, ist gar nicht so schwer. Hier einige Rezepte-Tipps:
- Outdoor-Rezept: Bratapfel vom Grill (mit Rezept)
- Eis ohne Reue: Nicecream (mit Rezept)
- Low Carb Espresso Creme aus der Body Kitchen
- Kamut-Quark-Auflauf mit Äpfeln und Preiselbeeren aus Dolls Küche
- Schneller Apfelstrudel aus der Body Kitchen
- Low Carb Nusskuchen aus der Body Kitchen
- Selbstgemachtes Apfelkompott mit Joghurt und Walnüssen aus der Body Kitchen
- Cashew Panna Cotta aus Dolls Küche
Nicht nur das Weihnachtsmenü soll kalorienarm sein, sondern auch die Plätzchen?Tipps zum Low-Carb-Backen findest du auch hier.

Du bist Fan des Originals und hast keine Lust auf Alternativen oder Kompromisse beim Weihnachtsessen? Dann verzeihen dir folgende Tipps den ein oder anderen kalorienreichen Klassiker in der Vorweihnachtszeit:
- Mache Intervallfasten: Iss einen Tag, worauf du Lust hast – am Folgetag zügelst du dich.
- Achte darauf, regelmäßig zu essen, und schränke die Naschereien mit leeren Kalorien ein. Iss stattdessen etwas Obst oder eine Handvoll Nüsse, wenn der kleine Hunger kommt.
- Du kannst mehr schlemmen, wenn du mehr verbrennst. Also bewege dich mehr. Das kurbelt den Kreislauf und die Fettverbrennung an. Wie du in der Weihnachtszeit in Form bleiben kannst, erfährst du hier. Zeit für ein knackiges Tabata-Workout ist auch immer. Und deine Venu 2 lässt dich wissen, wie viel Kalorien du wirklich verbrannt hast.
- Genieße das Festessen, aber übertreibe es nicht und lasse dir Zeit beim Essen. Esse intuitiv, hör auf, wenn du satt bist.
- Und wenn etwas vom Weihnachtsessen übrig bleibt, einfach einfrieren und dich an einem anderen Tag darüber freuen.
- Muss es immer Fleisch sein? Probiere es zur Abwechslung mal vegan oder vegetarisch.