1. Aktivurlaub in den Alpen
In den Alpen findest du schon im Sommer fast alles, was Aktivurlaub in Deutschland ausmacht. Bist du Mountainbiker, durchquere das Revier an den Berchtesgadener Alpen – eine anspruchsvolle Strecke mit phänomenalem Panorama. Liebst du Wassersport, kannst du dich beim Rafting auf den Gebirgsflüssen oder beim Surfen auf den Alpenseen ausleben. Freizeitparks, Sommerrodelbahnen und tolle Schwimm- und Spaßbäder machen die Alpen in Deutschland auch zu einem idealen Spot für den Aktivturlaub mit Kindern. Und im Winter kannst du alle denkbaren Sportarten ausüben, die mit Schnee und Eis zu tun haben. Die Alpen sind ein echtes Paradies für Aktivurlauber.
2. Kitesurfen an der Ostsee
Die Ostsee ist zwar auch im Sommer kein Garant für das beste Wetter, aber Kitesurfern ist das herzlich egal – Wasser ist ihr Element. Und da du an der Ostsee im Gegensatz zur Nordsee nicht mit Ebbe und Flut kämpfen musst, ist das Revier im Nordosten Deutschlands auch für Einsteiger super geeignet. Starker Wind ist an den Hotspots wie Fehmarn, der Kieler Bucht oder Warnemünde quasi garantiert. Dadurch kommen auch Fortgeschrittene nicht zu kurz. Neben dem unbeschreiblichen Gefühl, wenn dein Brett abhebt und du sekundenlang über das Wasser fliegst, lohnt sich Kitesurfen auch aus Fitnessgründen – denn die Sportart ist ein super Ganzkörper-Workout.

3. Wandern im Harz
Bei Wanderern steht der Harz für einen Aktivurlaub meist ganz weit oben auf der Liste. In dem Mittelgebirge findest du eine exzellente Auswahl an Wanderwegen vor. Kurze Tagesstrecken oder Fernwanderwege wie der beliebte Harzer-Hexen-Stieg und der Karstwanderweg – der Harz hat einiges zu bieten. Neben der Qualität der Wege, der Beschilderung und den Rastmöglichkeiten ist der Harz vor allem für seine schöne Natur und tolle Landschaften bekannt. Aber auch kulturelle Sehenswürdigkeiten befinden sich an vielen Strecken. Insgesamt lassen sich im Harz über 8.000 Kilometer erwandern.
Die GPS-Multisport-Smartwatch fēnix 6 von Garmin ist dabei ein nützlicher Wegbegleiter. Besonders die vorinstallierten topografischen Europa-Karten erleichtern Wanderern die Orientierung. Lästige Faltkarten kannst du guten Gewissens zu Hause lassen, denn integrierte Navigationssensoren sowie die Unterstützung mehrerer Satellitensysteme liefern dir ein Rundum-sorglos-Paket. Auf Wunsch schlägt dir die Uhr sogar One-Way-Routen oder Roundtrips vor, aus denen du dann je nach persönlichem Interesse und Leistungsanspruch auswählen kannst. Dabei informiert sie dich laufend über „Points of Interest“, wie Gaststätten, Übernachtungsmöglichkeiten oder landschaftliche Highlights in deiner Nähe. Darüber hinaus bist du dank ClimbPro auch noch bestens informiert über bevorstehende oder bereits zurückgelegte Höhenmeter. Wissen wo es lang geht, dich voll auf die schöne Landschaft einlassen können und garantiert nichts verpassen – herrlich!

4. Aktivurlaub im Land der 1.000 Seen
Die Mecklenburger Seenplatte zählt ganze 1.117 Seen und ist mit seinen unzähligen Wasserwanderwegen das größte vernetzte Wassersportrevier in ganz Europa. Aber auch Radfahrer, Wanderer und andere Sportler können hier schöne Tage verbringen. Eine Radtour durch beeindruckende Wälder, verträumte Dörfer und entlang verwunschener Schlösser macht den Aktivurlaub in Mecklenburg zu einem ganz besonderem Abenteuer. Bei einer Wanderung durch das UNESCO Welterbe, dem Müritz Nationalpark, entdeckt man neben wunderschönen Landschaften, noch unberührte Natur und kann mit etwas Glück seltene Tiere beobachten. Ob auf dem Wasser, mit dem Rad oder zu Fuß: Landschaft und Natur verschlagen hier jedem den Atem.
5. Sporthotels in ganz Deutschland
Du willst die Annehmlichkeiten eines guten Hotels mit viel Sport im Urlaub verbinden? Dafür eignen sich Sporthotels, die es in fast jeder Ecke Deutschlands gibt. Diese haben sich auf aktive Urlauber spezialisiert und bieten meist eine Fülle unterschiedlicher Sport- und Spa-Angebote. An der Ostsee findest du beispielsweise Hotels, die dir das Segeln ermöglichen, in Brandenburg und anderen Bundesländern kannst du hoch zu Ross Ausritte unternehmen und Golfhotels gibt es über ganz Deutschland verteilt. Schwimmbad, Fahrradverleih und Fitnessstudio gehören ohnehin zur Standardausstattung der meisten Sporthotels hierzulande.
6. Hindernisläufe und Bootcamps
Das ist dir alles viel zu soft? Dann plane deinen Aktivurlaub doch an einem Ort, an dem zu der Zeit ein Hindernislauf stattfindet. Diese sind oft fast so lang wie ein Halbmarathon, zusätzlich musst du noch fiese Hürden meistern. Für solch eine extreme Herausforderung solltest du allerdings schon vor deinem Urlaub ein hohes Fitnesslevel erreicht haben. Alternativ bieten einige Veranstalter mittlerweile auch die aus den USA bekannten Bootcamps für Freiwillige in Deutschland an. Hier wirst du mit einem Zirkel-Training nach Vorbild der Spezialeinheiten der US Navy einen Tag lang gedrillt und bekommst deine Grenzen aufgezeigt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Trailrunning: Laufen abseits bekannter Wege
- Adrenalin-Kick garantiert: spektakuläre Reiseziele für Outdoor-Fans
- Die 5 spektakulärsten Routen für einen Aktiv-Roadtrip durch Europa
- Smart Fitness: 5 Trends und Produkte, die dein Training verbessern
- Bezahlen im Handumdrehen: So funktioniert Garmin Pay
- Mit BEATS zum Erfolg – so beeinflusst Musik deine Leistung
- #BeatYesterday BEATS – die besten Playlists für dein Workout
- Der Berg ruft: Wo wirst du zum Gipfelstürmer!
- Pulsoxymetrie: So behältst du deine Sauerstoffsättigung im Blick
- Kilimanjaro – wenn Afrikas höchster Berg ruft
- Höhentraining: Mehr Ausdauer durch Sport in dünner Luft
Diskutiere über diesen Artikel und schreibe den ersten Kommentar:
Jetzt mitdiskutierenDiskutiere über diesen Artikel