Junger Mann und junge Frau gehen nebeneinander auf dem Gewhweg und lachen sich an

Mental Health: So viel mehr als Kopfsache

Die mentale Gesundheit bestimmt das Wohlbefinden im Alltag. Die Produktivität im Job. Sogar die sportliche Leistungsfähigkeit. Diese Übersicht zeigt dir alltagstaugliche Werkzeuge – und du wirst staunen: Mentale Gesundheit ist mehr Bauchgefühl, als du denkst!

Turbulente Zeiten in der Welt sind auch turbulente Zeiten für den Kopf. Es überrascht wenig, dass immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mentale Herausforderungen bewältigen müssen.

Das bestätigen auch die Zahlen: Seit 2008 ist die Anzahl der Menschen, die unter Angststörungen leiden, um mehr als 77 Prozent gestiegen.

Noch nie haben so viele Menschen aufgrund seelischer Belastungen bei der Arbeit gefehlt. Mentale Probleme legen bei den Ursachen mittlerweile den dritten Platz. Besonders junge Personen zwischen 5 und 24 Jahren zeigen immer häufiger Symptome schwerwiegender Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen.

Und auch bei Kindern ist die Lage ernst. So gelten beispielsweise Essstörungen als ein immer größeres Problem.

Doch bei all den besorgniserregenden Entwicklungen gibt es auch positive Aspekte. Es gibt zahlreiche hilfreiche Werkzeuge, die die mentale Gesundheit unterstützen. Noch dazu kann es mit dem Kopf ja auch „nach vorn losgehen“. Denn eine ausgeglichene mentale Balance weist den Weg zu maximalem Wohlbefinden im Alltag. Auf dieser Seite zeigen wir dir das WIE!

Spring direkt zu deinem Thema oder scroll dich durch unsere Mental Health-Welt.

Aktuelles zum Thema mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit gehört in deinen Fokus! Auf dieser Seite entdeckst du neue Strategien und jede Menge Inspiration. Mit ihnen bewältigst du Stress. Denkst positiver. Und verbesserst dein eigenes Wohlbefinden und vielleicht auch das deiner Mitmenschen.

  • Trost bei ChatGPT: Digitale Seelsorge oder gefährliche Einsamkeit?

    Trost bei ChatGPT: Digitale Seelsorge oder gefährliche Einsamkeit?

  • Wie Sport glücklich macht – und welche Sportart alle anderen toppt

    Wie Sport glücklich macht – und welche Sportart alle anderen toppt

  • Mental Load reduzieren: Was gegen den unsichtbaren Stress hilft

    Mental Load reduzieren: Was gegen den unsichtbaren Stress hilft

  • Selbstdisziplin: Macht sie uns glücklich und selbstbewusst?

    Selbstdisziplin: Macht sie uns glücklich und selbstbewusst?

  • Mental fit zu mehr Performance: Wie dein Kopf Bestleistungen ermöglicht

    Mental fit zu mehr Performance: Wie dein Kopf Bestleistungen ermöglicht

  • Mentale Gesundheit: Die Formel für Glück – und welches Gefühl krank macht

    Mentale Gesundheit: Die Formel für Glück – und welches Gefühl krank macht

Finde heraus, wie es dir wirklich geht – und wann du happy bist!

Du möchtest herausfinden, wie glücklich du bist? Dann haben wir genau das Richtige für dich – die Happiness-Studie der Harvard Universität in Zusammenarbeit mit Garmin.

Unser Versprechen: Durch die Teilnahme an der Studie lernst du dich selbst viel besser kennen. Jetzt anmelden!

Mentale Stärke & Resilienz

Wie gut du mit stressigen Situationen umgehen kannst, hängt mit deiner Resilienz zusammen. Sie beschreibt, wie anpassungsfähig du bist und am Ende auch: Wie schnell du nach einer Belastung wieder Optimismus schöpfst und etwas für dich tust.

Besonders motivierend für dich: Jeder Mensch bringt eine gewisse Resilienz ins Leben mit – aber du kannst sie auch extrem gut trainieren.

Stressmanagement & Entspannungstechniken

Dauerhafter Stress ist einer der größten Risikofaktoren für mentale Erkrankungen. Besonders für Depressionen und Burn-outs. Doch Stress ist nicht nur schlecht – in der richtigen Dosis macht er dich im Kopf leistungsfähiger und körperlich belastbarer.

Wer Stress durch Entspannungstechniken gezielt managen kann, profitiert doppelt. Die positiven Effekte kurzfristigen Stresses werden optimal genutzt, während die negativen Folgen langfristiger Überlastung vermieden werden. Diese Techniken helfen bei diesem großen Ziel!

Alltagsstrategien für mehr Wohlbefinden

Methoden und Techniken sind in akuten Phasen extrem hilfreich. Noch besser ist es jedoch, wenn es gar nicht erst zu einer extremen Situation kommt. Das bedeutet: Kleine Anpassungen im Alltag können eine große Wirkung haben!

Auch hier gilt: Schon kleine Schritte im Alltag helfen dir, langfristig große Fortschritte auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit und mentalem Wohlbefinden zu machen.

Garmin Connect: Dein Schlüssel zu mehr Balance und Wohlbefinden

Stressursachen und ihre Auswirkungen

Die Arbeit. Die Familie. Manchmal sogar der Sport, wenn sich das Training wie bei einem Rockkonzert in die erste Reihe quetschen muss. Es gibt viele bekannte Stressoren, mit denen man irgendwann umzugehen lernt.

Was viel gefährlicher sein kann: Der Stress, der sich ad hoc gar nicht als solcher wahrnehmen oder erspüren lässt. Dabei lauern in der Umgebung manch ungewöhnliche und gleichsam unterschätzte Gefahren.

Kaum zu glauben: Warum mentale Gesundheit auch ein Bauchgefühl ist

Mentale Gesundheit wird im Kopf gemacht. Stimmt. Zumindest größtenteils! Denn unter Umständen kann das, was dich mental plagt, seinen Ursprung ganz woanders haben. Zum Beispiel im Darm.

In diesen beiden Beiträgen erfährst du alles über das Wechselspiel zwischen Darmgesundheit und mentalem Wohlbefinden!

Mehr zum Thema Mental Health

  • Selbstcoaching: Bilaterale Stimulation hilft gegen Ängste

    Selbstcoaching: Bilaterale Stimulation hilft gegen Ängste

  • Nachgefragt: Wie wird man mutiger?

    Nachgefragt: Wie wird man mutiger?

  • Resilienz: So meisterst du persönliche Krisen

    Resilienz: So meisterst du persönliche Krisen

  • Ab sofort entspannt: So streichst du Stress aus deinem Leben

    Ab sofort entspannt: So streichst du Stress aus deinem Leben

  • Schluss mit schlechter Stimmung: So bekämpfst du den Winterblues

    Schluss mit schlechter Stimmung: So bekämpfst du den Winterblues

  • Biodoping mit Adaptogenen – Balsam für die Seele

    Biodoping mit Adaptogenen – Balsam für die Seele

  • So fühlt sich Hypnose an – ein Erfahrungsbericht

    So fühlt sich Hypnose an – ein Erfahrungsbericht

  • Hypnose – „ein unspektakuläres Verfahren mit grandioser Wirkung!“

    Hypnose – „ein unspektakuläres Verfahren mit grandioser Wirkung!“

  • Keine Angst vor Hypnose! Sie kann dir helfen

    Keine Angst vor Hypnose! Sie kann dir helfen

  • Slow yourself down: Warum weniger manchmal einfach mehr ist

    Slow yourself down: Warum weniger manchmal einfach mehr ist

  • Negative Gedanken loswerden: So denkst du positiv

    Negative Gedanken loswerden: So denkst du positiv

  • 5 Achtsamkeitsübungen, die dein Leben leichter machen

    5 Achtsamkeitsübungen, die dein Leben leichter machen

  • Was ist Achtsamkeit? Definition der Stressbewältigungs-Methode

    Was ist Achtsamkeit? Definition der Stressbewältigungs-Methode

  • Digital Detox, zuckerfreies Leben  Co.: 3 Alternativen zum Fasten

    Digital Detox, zuckerfreies Leben Co.: 3 Alternativen zum Fasten

  • Stress und Regeneration  Folge 6  Rocket Beans TV

    Stress und Regeneration Folge 6 Rocket Beans TV

  • Progressive Muskelentspannung: Schluss mit Stress

    Progressive Muskelentspannung: Schluss mit Stress

  • Zuhause entspannen! Neun Wellness-Tipps

    Zuhause entspannen! Neun Wellness-Tipps

  • Selbstwirksamkeit und wie man sie erlernen kann

    Selbstwirksamkeit und wie man sie erlernen kann

  • Selbstbewusstsein stärken: 10 Tipps, die sofort helfen

    Selbstbewusstsein stärken: 10 Tipps, die sofort helfen